• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gelöst ! Mein Problem mit dem Metz 44AF-1

ks_aus_jucunda

Themenersteller
Guten Abend allerseits,

mein Blitzgerät Metz 44 AF-1 hat sich zu einem "xxx blitz" entwickelt. Verwendet wird das gute Stück seit mehr als zwei Jahren (also Garantie abgelaufen :() an einer 600D, immerdrauf Objektiv ist ein Tamron 17-50 VC oder auch mal ein Sigma 18-200 OS.

Bei den letzten Einsätzen rastet der Blitz regelrecht aus - entweder wilde Blitzsalven oder wildes Rattern des Servos - sowohl bei Verwendung des Tamrons als auch des Sigma. Selbes Problem tritt auch bei Verwendung des Kitobjektiv 18-55 ohne IS und beim 70-200 L F4 IS auf.

Meine Vermutung: Der Servo ist hin:mad:... hat jemand von Euch schon einmal einen Blitz ausserhalb der Garantiezeit bei Metz checken lassen und wenn ja, wie teuer war der Spaß?

Danke für jegliches Feedback

Gruß

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Problemblitz" Metz 44AF-1

Es ist immer wieder bezeichnend, dass die Leute irgendwelche Sachen an ihre Kamera schrauben, die nicht vom Originalhersteller stammen.
Dann, wenn irgendetwas nicht funktioniert, ist das Geschrei immer recht groß.
Bei solchen Problemen schieben sich dann auch gerne die Hersteller die Schuld gegenseitig in die Schuhe.
Am besten in den sauren Apfel beißen, und ein Originalblitz von Canon kaufen.

Grüße
 
AW: "Problemblitz" Metz 44AF-1

Es ist immer wieder bezeichnend, dass die Leute irgendwelche Sachen an ihre Kamera schrauben, die nicht vom Originalhersteller stammen.
Dann, wenn irgendetwas nicht funktioniert, ist das Geschrei immer recht groß.
Bei solchen Problemen schieben sich dann auch gerne die Hersteller die Schuld gegenseitig in die Schuhe.
Am besten in den sauren Apfel beißen, und ein Originalblitz von Canon kaufen.

Grüße

Mir dünkt, die Frage ist nicht bei Dir angekommen:confused: - Siehst Du hier irgendeine Klage über die Qualität des Blitzes ??? Ich würde nicht nach einer Reparatur fragen, wenn ich mit dem Teil nicht zufrieden wäre...
 
AW: "Problemblitz" Metz 44AF-1

Das mit dem Nicht Original ist ja nun völliger Blödsinn.

Ich verwende seit nunmehr 30 Jahren METZ-Blitze und die sind erst mal GUT und sie haben sogar einen guten Service (den ich mal brauchte als ich im Eifer des Gefechts einen Blitzschuh abgebrochen hatte).


Zum Problem: schon mal die Kontakte am Blitz und Kamera intensiv gereinigt?
Und mal einen Gegencheck machen ob es überhaupt am Blitz und nicht an der Kamera liegt.
 
AW: "Problemblitz" Metz 44AF-1

Das mit dem Nicht Original ist ja nun völliger Blödsinn.

Ich verwende seit nunmehr 30 Jahren METZ-Blitze und die sind erst mal GUT und sie haben sogar einen guten Service (den ich mal brauchte als ich im Eifer des Gefechts einen Blitzschuh abgebrochen hatte).


Zum Problem: schon mal die Kontakte am Blitz und Kamera intensiv gereinigt?
Und mal einen Gegencheck machen ob es überhaupt am Blitz und nicht an der Kamera liegt.

Hi falgottschalk,

yup, Gegencheck an 1000d hatte ich unterschlagen:). Die "Gewitter- und Rappelkfunktion" ist dort ebenfalls präsent. Alle Kontakte sind clean und meiner Meinung nach ok ...Der Fehler tritt sowohl bei "TTL" als auch bei "M" auf. Deswegen meine Vermutung das es der Servo ist.

Und danke nochmals fürs Fahne hochhalten für Fremdzubehör.

Gruß

Klaus
 
AW: "Problemblitz" Metz 44AF-1

Das einfachste ist, deine Frage direkt an den Metz-Service zu senden ... Kontaktformular ist hier: http://www.metz.de/de/fachhandel/ko...formular/support-technik-foto-elektronik.html

Allerdings, wenn dein Jacunda dort ist, wo ich denke dass es ist, dann ist der Weg zum Service weit ... so dass es eventuell beim 44AF1 nicht wirklich lohnt ... aber vermutlich kann dir der Metz-Service einen Servicepartner vor Ort nennen.

Danke -das Kontaktformular habe ich auch schon gesehen. Ich rufe morgen mal an und poste hier das Ergebnis. Mir geht es auch ein bisschen darum, ob der Aufwand sich lohnt oder ob ich den Blitz "abschreiben" kann.
 
AW: "Problemblitz" Metz 44AF-1

Guten Morgen,

ich habe gerade die Metzwerke angerufen - ich soll das Gerät an den zentralen Kundendienst in Zirndorf senden. Eventuell wird das Gerät auf Kulanz repariert...drückt mir mal ganz feste die Daumen

Gruß

Klaus
 
AW: "Problemblitz" Metz 44AF-1

Guten Abend zusammen,

Der Blitz ist zurück vom Service. Geprüft, Fehler wurde gefunden und beseitigt. Grund für das "Fehlverhalten" war die Software, der Techniker hat eine Werkssoftware aufgespielt. Erste Tests heute Abend waren erfreulicherweise ohne Auffälligkeiten.

Gruß

Klaus
 
AW: "Problemblitz" Metz 44AF-1

Also darf ich das jetzt so verstehen, der Blitz hat einen Fehler, der Fehler wird bei einem über 2 Jahre alten Gerät, der unteren Preisklasse, kostenlos auf Kulanz beseitigt - und das in weniger als 2 Wochen, ja?

Der Titel dieses Thread lautet auf: Problemblitz Metz 44AF - 1???
 
AW: "Problemblitz" Metz 44AF-1

Eine schöpne Geschichte. Das ist auch bei mir der Grund, warum ich auch 2 Metz-Blitze besitze. Mir war mal ausserhalb der Garantie der Schuh an einem AF58c-1 abgebrochen (wegen eigener Dummheit!) ca. 1 Woche später war der Blitz wieder in Ordnung und funzte vom Feinsten.
 
AW: "Problemblitz" Metz 44AF-1

Also darf ich das jetzt so verstehen, der Blitz hat einen Fehler, der Fehler wird bei einem über 2 Jahre alten Gerät, der unteren Preisklasse, kostenlos auf Kulanz beseitigt - und das in weniger als 2 Wochen, ja?

Der Titel dieses Thread lautet auf: Problemblitz Metz 44AF - 1???

Glaub mir, ich war mehr als begeistert. Ich habe eigentlich damit gerechnet, dass ich ein paar Euros in die Hand nehmen müsste :D. Und was heißt hier untere Preisklasse? Der Blitz hat immerhin 189 Euro vor zwei Jahren gekostet. Einen yungnuo dingsbums Blitzer hätte ich wahrscheinlich sofort Indie Tonne gekloppt...

Und um das Lob für die Kundenservice noch zu erhöhen: 5 Tage der knapp 14 Tage waren Postlaufzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Problemblitz" Metz 44AF-1

Ich frage mich:
Warum macht man erst einmal einen Thread auf, indem man ein Produkt als Problemblitz bezeichnet, nur weil er irgendeinen Fehler hat, dessen Ursache man noch gar nicht kennt und sich dann, dank der Kulanz des Herstellers, in sehr wenigen Tagen in Wohlgefallen auflöst?

Was hat nun die Fa. Metz von dieser Kulanz - wenn in das Produkt in der headline als Problemblitz bezeichnet wird (manchen oder vielen wird schon die Überschrift als vermeintliche Information reichen)?

Wenn man mit einem simplen Telefonanruf den qualifiziertesten, aller denkbaren Ansprechpartner unkompliziert direkt erreichen kann, warum muss man dann zuerst und bevor man überhaupt einen Lösungsversuch unternommen hat, einen, für den Hersteller, negativen Beitrag in einem, häufig frequentierten, Internet-Forum publizieren?
 
AW: "Problemblitz" Metz 44AF-1

Ich frage mich:
Warum macht man erst einmal einen Thread auf, indem man ein Produkt als Problemblitz bezeichnet, nur weil er irgendeinen Fehler hat, dessen Ursache man noch gar nicht kennt und sich dann, dank der Kulanz des Herstellers, in sehr wenigen Tagen in Wohlgefallen auflöst?

Was hat nun die Fa. Metz von dieser Kulanz - wenn in das Produkt in der headline als Problemblitz bezeichnet wird (manchen oder vielen wird schon die Überschrift als vermeintliche Information reichen)?

Wenn man mit einem simplen Telefonanruf den qualifiziertesten, aller denkbaren Ansprechpartner unkompliziert direkt erreichen kann, warum muss man dann zuerst und bevor man überhaupt einen Lösungsversuch unternommen hat, einen, für den Hersteller, negativen Beitrag in einem, häufig frequentierten, Internet-Forum publizieren?

Na schön dass wir Dich jetzt hier haben :D
 
AW: "Problemblitz" Metz 44AF-1

Stell dir vo, ich mache einen Thread auf mit dem Titel: "Problemuser: KS aus Jucanda" und beschreibe im Anschluss, wie toll du bist.

Das ist die Botschaft der anderen - und macht es vielleicht verständlich, warum dein Titel etwas anderes suggeriert, als du eigentlich mitteilen möchtest.

Also: Wenn du Metz etwas gutes willst: Ändere bitte den Titel so, dass die Intention deiner Gedanken erkennbar wird.

Gruß,
Udo
 
AW: "Problemblitz" Metz 44AF-1

Stell dir vo, ich mache einen Thread auf mit dem Titel: "Problemuser: KS aus Jucanda" und beschreibe im Anschluss, wie toll du bist.

Das ist die Botschaft der anderen - und macht es vielleicht verständlich, warum dein Titel etwas anderes suggeriert, als du eigentlich mitteilen möchtest.

Also: Wenn du Metz etwas gutes willst: Ändere bitte den Titel so, dass die Intention deiner Gedanken erkennbar wird.

Gruß,
Udo


Nein. Es geht um e i n e n einzigen Blitz und nicht um die Marke an sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Problemblitz" Metz 44AF-1

Nein. Es geht um e i n e n einzigen Blitz und nicht um die Marke an sich.

Was aus dem Threadtitel aber nicht hervorgeht. Da steht (interpretiert), daß der Metz 44AF-1 ein Problemblitz ist.
Ich bin auch nur des Titels wegen zu dem Beitrag gekommen. Ich verwende Originale.
Insofern steht dem ja nichts entgegen den Titel zu ändern und das "Problem" einfach rauszunehmen. Gerade wenn Du mit Metz zufrieden bist ! Und was Du über Metz erzählst ist ja wirklich Klasse !
Und schick ne gedruckte Kopie zu rot und gelb... :D
 
Damit hier Ruhe reinkommt habe ich die Überschrift in GELÖST geändert.

@Mods: Bitte schliessen, damit die Fotografen hier sich wieder der Fotografie zuwenden können und in Ruhe die Morgenzeitung anstelle des Forums lesen können:D
 
Sei doch nicht so eingeschnappt. Ist doch jetzt alles gut, Threadtitel mit "gelöst" ist gut und der Blitz geht wieder.

Auch wenn es nur ein Blitz unter Tausenden war, der Titel ruft die Assoziation hervor, dass die komplette Serie scheinbar Murks ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten