• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gelöst: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

Hallo,

würde vielleicht mal helfen, die Bilder ohne AF zu machen. Dann könnte man den schon mal ausschließen (und das leidige Front- Back- garkeinFokus-Problem)

Gruß

Markus
 
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

das Biotop auf dem Sensor ist weg, die Spinnen verscheucht, kleine Ablagerungen weggemeiselt, die großen gesprengt, Linse mit der Drahtbürste gereinigt, Kamera ist jetzt sauber ;-)

An dem Uraltrechner mit dem grottigen Monitor, an dem ich jetzt sitze, denke ich, dass der Skylightfilter für einen Teil des Ausschuß verantwortlich sein könnte. Genaueres dann morgen abend, hier machts kein Sinn 300 Testbilder zu sichten. Ladezeiten von bis zu 8 Sekunden tu ich mir nur im Notfall an.
mit MF hab ich auch getestet, Danke für die fürsorglichen Nachfragen und euer Interesse, bitte aber um etwas Geduld, ich hab heut noch ein anderes Hobby zu pflegen.
 
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

Hallo,

lese hier mit und durfte vor kurzem bei Bekannten erleben wie sich jemand die Qualität eines guten LEICA-Objektivs mit einem 08/15-Filter von HAMA verschandelt hat.
Filter runter und die Bildquali stieg (subjektiv) um 100%

Schönen Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

Hab vorhin noch ne schnelle Serie geschossen um den Verdacht mit dem Filter zu prüfen. Dummerweise hatte ich in der Eile bei Blendenvorwahl die Empfindlichkeit nicht festgenagelt, so dass ein objektiver Vergleich nicht möglich ist. So ist noch ein deutlicher "Schärfesprung" von Blende 3,5 über 4,0 nach 5,6, der aber über die geringeren ISOs erklärbar ist. Jetzt ist aber zu dunkel, also bitte noch Geduld
 
Problem gelöst? Wahrscheinlich Billig-Skylight-Filter

Hallo zusammen
Nach zig weiteren Testserien, die ich niemanden zumuten möchte, kristallisiert es sich langsam raus, dass meine AF-Probleme über 90mm wohl von einem alten Billig-Sklight-Filter von Danubia herrühren, den ich als Linsenschutz drauf hatte.
Hier ein paar herzeigbare Bilder vom Sonntagabend aus der Eishalle Memmingen.
Geschossen in TAv, deshalb mit div. ISO-Werten.
Alles Out-of-the-Cam, mit Irfan-View leichte Bescheidungen an den Ränder, verkleinert und auf max 500kb gespeichert.
Ich bin wieder versöhnt mit Objektiv und Kamera und werde mich bei Fachhändler und Pentaxservice entschuldigen, sowie mir wieder einen Hoya-Filter zulegen.
 
AW: Problem gelöst? Wahrscheinlich Billig-Skylight-Filter

sowie mir wieder einen Hoya-Filter zulegen.

Bitte nicht!

Das Objektiv kommt klar, ganz bestimmt. Es ist dafür gebaut, um benutzt zu werden. Skylight- und UV-Filter sind dagegen gebaut, um Reflektionen, Unschärfen, und alles mögliche zu verbrechen...
 
AW: Problem gelöst? Wahrscheinlich Billig-Skylight-Filter

Bitte nicht!

Das Objektiv kommt klar, ganz bestimmt. Es ist dafür gebaut, um benutzt zu werden. Skylight- und UV-Filter sind dagegen gebaut, um Reflektionen, Unschärfen, und alles mögliche zu verbrechen...

Volle Zustimmung!

Hatte beim Umstieg von analog auf digital auch gleich mal nen UV-Filter draufgemacht, weil ich das von der Analogen her einfach so gewöhnt war.

Ob der gräßlichen Bildqualität erschrocken -> Austausch Hama gegen Hoya -> Hoya zwar besser als der Billigfilter, aber immernoch sichtbare negative Beeinflussung des Bildes. Seither benutze ich keine Filter mehr.
 
Bester Schutz für die Frontlinse sind permanet die Gegenlichblende drauf zu tun und einfach vorsichtiger Umgang mit der Gerätschaft.
 
Jepp, danke, ihr seid so gut zu mir. Werd mich wohl umstellen müssen.
Hab mich grad beim Pentaxservice bedankt und geschrieben. "Ich muss halt dauernd die Gegenlichtblende drauflassen, dann hab ich wenigstens einen kleinen Schutz gegen unerwünschte Feindkontakte mit der Frontlinse."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten