• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[GELÖST] Elektronik-Ausfall K100D (v.a. mit Sigma-Objektiven)

AW: Elektronik-Ausfall K100D (v.a. mit Sigma-Objektiven)

Öhm, der "Tipp" von dir lautete "schick das Ding dazu gesagt"-Satz.Davon abgesehen ist eine gelöste Lötverbindung
Ich denke auch, daß man um das weitere Zerlegen der Kamera drumherumkommt, ein kleines Stückchen sollte sich die Leitung schon noch herausziehen lassen.

Kalsi
Wünsche Dir mit dem Feinlötkolben viel Glück und mache Deine Kamera nicht zur Schleuderbüchse. Nebenbei, ich war auch langjähriger Ausbilder einer Schachtanlage in der E-Werkstatt u. meine COMPUTER baue ich auch selbst - siehst, Du bist nicht allein u bange machen gildet nicht. willi
 
AW: Elektronik-Ausfall K100D (v.a. mit Sigma-Objektiven)

Verschiebe ich vielleicht auf morgen...
Ich halte mich ja an das, was ich schreibe. (Das habe ich um 23:57 Uhr geschrieben. :D) Hätte eh kein Auge zu gemacht...darum habe ich meine K100D jetzt repariert. Die Sigmas laufen wieder! Werde heute Abend testen, ob wirklich alle Objektive und Funktionen gehen und kann dann noch etwas zum Vorgehen sagen. Im Anhang schon einmal die "Reparatur-Doku".

Danke an alle für die Tipps, besonders an ICG, der unaufgefordert auch seine K100D aufgeschraubt hat, um mir noch besser helfen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Elektronik-Ausfall K100D (v.a. mit Sigma-Objektiven)

Dann freut es mich, daß ich helfen konnte. :D Und bitte. ;)
 
AW: Elektronik-Ausfall K100D (v.a. mit Sigma-Objektiven)

@noppe
@Kalsi
Bitte nicht weiter streiten! ;) Wegschmeissen würde ich die K100D eh nicht, da ja alle Pentax-Objektive noch funktionieren. Und wenn sie gar keinen Mucks mehr macht, bleibt sie in der Vitrine! :D

Ja, es ist tatsächlich ziemlich knifflig. Was da am Federring hing, war wirklich die abgebrochene Spitze des Drahtes - logisch. Habe den verbleibenden Draht jetzt mal ein Stück herausziehen können (ca. 2 mm aus dem Gehäuse) und musste feststellen, dass er komplett isoliert ist, da guckt also nichts metallenes mehr raus. :( Muss ich echt mal schauen, ob ich da was abisolieren kann und dann was dran kriege. Verschiebe ich vielleicht auf morgen...

Hallo DSLR
Ja, Du hast recht. Genug OT U. Frieden is von meiner Seite, versprochen. Bitte sei vorsichtig mit der Hitze u. ohne Kolophonium löten mit SCHRUMPFSCHLAUCH isolieren (wenn die Gegebenheiten die Hitze zulassen).Ich bin mir sicher Du bekommst es hin. Zur Not kannst sie immer noch Einschicken. Viel Glück. willi
 
AW: Elektronik-Ausfall K100D (v.a. mit Sigma-Objektiven)

Bitte sei vorsichtig mit der Hitze u. ohne Kolophonium löten mit SCHRUMPFSCHLAUCH isolieren (wenn die Gegebenheiten die Hitze zulassen).Ich bin mir sicher Du bekommst es hin. Zur Not kannst sie immer noch Einschicken. Viel Glück. willi
Bin schon fertig. ;) Bin ganz froh, dass ich den Draht ein kleines Stückchen rausziehen konnte. Somit habe ich einfach diese abgezwickte Hülse über das Stück am Ring gelegt und ein Tröpfchen Lötzinn reingemacht (auf dem Blech wollte es nicht halten). Anschließend hat ein kurzes Berühren der Hülse mit der Lötkolben-Spitze gereicht, um die über den Draht gestülpte Hülse mit dem Draht zu verschmelzen. Dann habe ich es noch ein bisschen zugequetscht.
 
AW: Elektronik-Ausfall K100D (v.a. mit Sigma-Objektiven)

Bin schon fertig. ;) Bin ganz froh, dass ich den Draht ein kleines Stückchen rausziehen konnte. Somit habe ich einfach diese abgezwickte Hülse über das Stück am Ring gelegt und ein Tröpfchen Lötzinn reingemacht (auf dem Blech wollte es nicht halten). Anschließend hat ein kurzes Berühren der Hülse mit der Lötkolben-Spitze gereicht, um die über den Draht gestülpte Hülse mit dem Draht zu verschmelzen. Dann habe ich es noch ein bisschen zugequetscht.
ja ja die Hesse nix wollns glauben:p
wenn ich dem nächst mal in Frankfurt am Flughafen zum Fotografieren bin iss ein Bier fällig:D
 
Mir ist heute genau dasselbe passiert. :( Diese Drahtverbindung hat sich gelöst weil ich das Bajonett abschrauben musste um ein festsitzendes Balgengeraet abzubekommen. Ich hatte nicht bedacht dass man ein M42er Balgengeraet nicht mehr aus dem M42-Adapter herausdrehen kann, da es ja an der überstehenden Nase (da wo Pentax draufsteht) hängenbleibt. Das Witzige ist, dass ich diesen Thread vor ein paar Tagen gelesen hatte und mich beim Aufschrauben daran erinnert habe, was schief laufen kann. Ich werde die K100D wohl von einem Kollegen mit einem glücklicheren Händchen reparieren lassen.
 
Da ich an anderer Stelle gerade auf diesen Thread verwiesen habe, möchte ich der Vollständigkeit halber noch ergänzen, dass der in Beitrag #1 beschriebene Fehler, der mit dem Tamron 17-50/2.8 auftrat, nichts mit dem abgerissenen Massekabel der K100D zu tun hatte sondern nur mit dem Objektiv. Der Fehler kam später wieder und wurde jetzt vom Tamron-Service behoben. Hier ein kurzer Bericht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6665160&postcount=196
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten