• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Gelöst] 5D Mark III Raw + JPEG - Dateinamen Problem

q3chap

Themenersteller
Hallo,

die 5D Mark III bietet, gegenüber der Mark II, 2 Kartenslots. Seitdem ich die Mark III habe, speichere ich die RAWs in die CF und die JPEGs in die SD.

Ich habe so eingestellt, dass ich beim Betrachten in der Kamera mir die RAWs in der CF anschaue.

Dabei sind folgende Probleme aufgetreten:

1. Wenn ich Kamera-Intern was lösche, dann wird dabei nur die RAW Datei gelöscht und die JPEG in der SD Karte wird nicht mitgelöscht

2. Wenn ich die Bilder per EOS Utility importiere, habe ich von der RAW Dateien und JPEG Dateien 2 verschiedene Dateiname. Zum Bsp. das gleiche Bild hat 2 Dateiname: 001.raw und 002.jpg (bei der 5D Mark II war es 001.raw und 001.jpg). Dadurch habe ich wiederum das Problem, dass wenn ich mir die Dateien in LR importiere, dass ich immer 2 gleiche Bilder neben einander habe, einmal als RAW, einmal als JPEG.

Kennt jemand das Problem?

Lässt sich das irgendwie lösen, ohne dass ich Kamera-Intern auf Auto.Kartenumsch. oder Mehrfachaufzeichn umschalten muss?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark III Raw + JPEG Problem

Habe ich irgendwo ein Fehler bei der Einstellung oder ist das ein generelles Problem, wenn man die Dateien separat auf 2 Karten speichert?
 
AW: 5D Mark III Raw + JPEG Problem

Hallo q3chap!

Ich halte das für ein generelles Problem, solange Du die Bilder von den beiden getrennten Speichermedien nicht wieder in einem einzigen Ordner 'zusammenführst' (und zwar vermutlich vor der Katalogisierung/Weiterverarbeitung). Egal wie Du es anstellst (Kartenleser oder Anschluss der Kamera an den PC), präsentieren sich zunächst immer zwei unterschiedliche Speicherorte - offenbar sind aber bislang sämtliche Programme (einschließlich EOS Utility) nur darauf ausgelegt, "RAW + JPG" von einer einzigen Quelle (= Ordner) zu managen...

Gruß, Graukater
 
AW: 5D Mark III Raw + JPEG Problem

Ich mache es ähnlich.
8gb sd Karte speichert kleine JPEG so für gleich verwenden. Die lösche ich auch nicht. Passen ja 8000 Bilder drauf.

16 gb cf für die raw Dateien heisst nach 500 Bildern Karte wechseln oder löschen.
Ansicht in der Kamera ist immer die cf Karte.
Auch nach 4000 Bildern ist das Bild mit dem Namen xxxx.JPEG mit dem gleichen RAW Bild identisch.

Ich habe fortlaufende Nummerierung eingestellt und mache auch HDR wo es am Ende nur ein JPEG Ergebnisse gibt.
 
AW: 5D Mark III Raw + JPEG Problem

Danke für den Tipp. Ist wohl auch eine Alternativ.

Jedoch importiere ich die Bilder über EOS Utility, mit Option Aufnahmedatum+Dateiname sowie automatische Ordnererstellen mit Aufnahmedatum als Ordnername.

Da ich im Ordner dann wieder JPEG und RAW haben möchte, importiere ich alle Dateien.

Naja, man kann ja nicht alles haben.

Grüße




Ich mache es ähnlich.
8gb sd Karte speichert kleine JPEG so für gleich verwenden. Die lösche ich auch nicht. Passen ja 8000 Bilder drauf.

16 gb cf für die raw Dateien heisst nach 500 Bildern Karte wechseln oder löschen.
Ansicht in der Kamera ist immer die cf Karte.
Auch nach 4000 Bildern ist das Bild mit dem Namen xxxx.JPEG mit dem gleichen RAW Bild identisch.

Ich habe fortlaufende Nummerierung eingestellt und mache auch HDR wo es am Ende nur ein JPEG Ergebnisse gibt.
 
AW: 5D Mark III Raw + JPEG Problem

Guck mal ins Handbuch Seite 117, sowie ich das verstehe sollen auf der sd und der cf Karte die gleichen Namen gespeichert werden. Stell die Nummerierung auf Reihenauf. Ich probiere es nachher mal aus.
 
AW: 5D Mark III Raw + JPEG Problem

Danke für den Hinweis. Ich kann es erst heue Abend probieren.

Grüße

Guck mal ins Handbuch Seite 117, sowie ich das verstehe sollen auf der sd und der cf Karte die gleichen Namen gespeichert werden. Stell die Nummerierung auf Reihenauf. Ich probiere es nachher mal aus.
 
AW: 5D Mark III Raw + JPEG Problem

Heißt das, Du hattest bisher bereits auf den Karten selbst unterschiedliche Dateinamen? Das kann ja nicht funktionieren, Namensgleichheit (IMG_0123.JPG gehört implizit zu IMG_0123.CR2) hatte ich als selbstverständlich vorausgesetzt...

Gruß, Graukater
 
AW: 5D Mark III Raw + JPEG Problem

Wie gesagt
Fortlaufend. So gibt es jedes Bild nur einmal wird es gelöscht gibt's es gar nicht.
Bild 1111.JPEG hat also den gleichen Inhalt wie Bild 1111.RAW besser cr2 :-)
Naja zumindest 10000 Bilder lang

Die Idee dahinter ist das ja viele Bilder schon so verwendbar sind. Also kann ich die JPEG auf meinem Laptop speichern zum vorzeigen o.ä.

Die RAW s speicher ich nur auf pc denn der ist schnell und für Sowas ausgelegt.
Entwickle ich RAW bekommen sie eh andere Namen und enden als JPEG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark III Raw + JPEG Problem

Wie die Dateinamen in der Karte selber sind, weiss ich nicht. Ich sehe nur, dass wenn ich ein RAW lösche (auf CF) das Pendant JPEG auf der SD nicht mit gelöscht wird.

Ausserdem nach der Import per EOS Utility habe ich RAW und JPEG mit unterschiedliche Namen.

Grüße

Heißt das, Du hattest bisher bereits auf den Karten selbst unterschiedliche Dateinamen? Das kann ja nicht funktionieren, Namensgleichheit (IMG_0123.JPG gehört implizit zu IMG_0123.CR2) hatte ich als selbstverständlich vorausgesetzt...

Gruß, Graukater
 
AW: 5D Mark III Raw + JPEG Problem

Ihr müsst mich mal aufklären: warum importiert man überhaupt RAW und JPG auf den Rechner. Irgendwie erschließt sich mir der Sinn nicht...
Ich nutze den SD Slot als reines Backup und bin da sehr glücklich drüber. Gibt auf Hochzeiten etc ein gutes Gefühl.
 
AW: 5D Mark III Raw + JPEG Problem

Weil der Mann, der etwas mit Lightroom auskennt und damit arbeiten kann gerne RAW nimmt (da er aber wenig Zeit hat, kann er diese Arbeiten nur am Wochenende machen), und seiner Frau, die die Bilder sofort im Facebook haben will, die JPGs nimmt.

:)

Ihr müsst mich mal aufklären: warum importiert man überhaupt RAW und JPG auf den Rechner. Irgendwie erschließt sich mir der Sinn nicht...
Ich nutze den SD Slot als reines Backup und bin da sehr glücklich drüber. Gibt auf Hochzeiten etc ein gutes Gefühl.
 
AW: 5D Mark III Raw + JPEG Problem

Ich nutze SD nur für die Eye-Fi Karte. Ist ganz praktisch, wenn man die Bilder gleich auf dem iPad anschauen möchte.
Backup habe ich in 14 Jahren Digitalfotografie (immer CF) noch nicht gebraucht.
Jaja ich weiß, Murphys Gesetz... :D
Liegt vielleicht auch daran, das die RAW´s nicht sehr lange auf der Karte bleiben, sondern nach jeder Session auf den Mac übertragen werden.
Defekte CF Karte hatte ich auch noch nie... :)
 
AW: 5D Mark III Raw + JPEG Problem

Weil der Mann, der etwas mit Lightroom auskennt und damit arbeiten kann gerne RAW nimmt (da er aber wenig Zeit hat, kann er diese Arbeiten nur am Wochenende machen), und seiner Frau, die die Bilder sofort im Facebook haben will, die JPGs nimmt.:)

dann stecke doch einfach die "Extra-Karte" in einem Kartenleser und mit dem Dateiexplorer die Bilder auf PC kopieren. Es gehört alles zu der grundlegende Bedienung des Computers! :)



==================================================
Der Computer hilft uns, Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht gehabt hätten. :lol:
 
AW: 5D Mark III Raw + JPEG Problem

Für Frau:
- Karte raus tun aus Kamera
- Karte rein in Kartenleser
- Explorer auf
- Ordner mit Datum erstellen
- neuer Explorer
- Bilder alle markieren, kopieren
- erste Explorer wieder auf
- Bilder einfügen
- Karte raus vom Computer
- Karte rein ins Kamera

oder 2. Lösungsweg
- Kabel ans Kamera
- EOS Utility auf dem Desktop starten
FERTIG


Was meinst du was einfacher ist?

:)

dann stecke doch einfach die "Extra-Karte" in einem Kartenleser und mit dem Dateiexplorer die Bilder auf PC kopieren. Es gehört alles zu der grundlegende Bedienung des Computers! :)



==================================================
Der Computer hilft uns, Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht gehabt hätten. :lol:
 
AW: 5D Mark III Raw + JPEG Problem

Für Frau:
- Karte raus tun aus Kamera
- Karte rein in Kartenleser
- Explorer auf
- Ordner mit Datum erstellen
- neuer Explorer
- Bilder alle markieren, kopieren
- erste Explorer wieder auf
- Bilder einfügen
- Karte raus vom Computer
- Karte rein ins Kamera

Jemandem der das nicht kann, würde ich nicht allein an meine Kamera lassen, geschweige denn:

oder 2. Lösungsweg
- Kabel ans Kamera

Mal im Ernst, die SD-Karte raus, in den Leser rein, automatische Wechseldatenträger-Auswahl auf Ordner öffnen bestätigen, mit Maus auf den Desktop ziehen, fertig. Wenn das immer noch zuviel ist: statt dem hier üblichen Hinweis auf einen Fotolehrgang diesmal Computerkurs. Wenn dir die USB-Buchse mal streikt wegen zu häufigem gestecke, wirds recht teuer.
 
AW: 5D Mark III Raw + JPEG Problem

Jedoch importiere ich die Bilder über EOS Utility, mit Option Aufnahmedatum+Dateiname sowie automatische Ordnererstellen mit Aufnahmedatum als Ordnername.

Du bist doch schon fast auf dem richtigen Weg...:)

Stelle einfach das Umbenennen nach folgendem Schema ein:

JJJJ-MM-TT_hh-mm-ss (ohne Ausgangsdateiname)

Da die zusammengehörigen Dateien den selben Zeitstempel haben, ist dann auch der Namensteil identisch... Haben zufällig zwei Bilder den gleichen Zeitindex, so hängt EU automatisch einen Zähler an.

Nebenbei bemerkt, mit dieser Namensgebung sind die Bilder immer chronologisch richtig sortiert, auch bei Verwendung mehrerer Kameras und "kreuz-und-quer Namensgebung". Allerdings sollten die Kamera-Uhren dann synchron laufen. Am besten die Kamera (-s) mit dem Rechner synchronisieren - macht ebenfalls EU.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten