• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[gelöst] Leica M Monochrom mit Bildbearbeitung nachmachen

Ich bin mal gespannt, wie die erweiterte Dynamik der Leica Monochrom sich in der Realität und Tests machen wird. Das könnte schon ein Argument für natives Monochrom sein - wenn einen das ganze Farbinterpolieren nicht eh stört.

Ich finde native monochrom Kameras auf jeden Fall interessant - allerdings nehme ich privat auch Silver Efex.
 
Ist ja gar nicht Monochrom, sondern Graustufen. :lol:

Gibt es außer dieser Leica eigentlich noch andere Kameras für Normalsterbliche, die ohne Farbe kommen? Für Astro-Fotografen ja schon, aber die sind ja doch etwas "anders".
 
Wenn Fuji das gebaut hätte, wären beide Systeme mit einem Fingerschnipp umschaltbar gewesen - nur leider hätten sie vergessen, eine Software zu erstellen, mit der man die Bilder auch gescheit ausarbeiten kann.

Gruß messi
 
..
Gibt es außer dieser Leica eigentlich noch andere Kameras für Normalsterbliche, die ohne Farbe kommen? ...

Gab es mal von Kodak als DSLR.
Uns im Machine Vision und CCTV Bereich sind monochrome Kameras sehr verbreitet. Die meisten Sensoren dafür gibt es in einer monochromen Variante und einer mit Bayer-Pattern. Pinkompatibel. Der Umbau einer Color-Kamera zu einer monochromen wie bei Leica ist also kaum Arbeit für die Entwicklung.
 
AW: Leica M Monochrom mit Bildbearbeitung nachmachen

Naja, selbst wenn man alle 3 Kanäle auf gleiche Durchschnittshelligkait skalieren lässt wird das Ergebnis ein Graubild mit Schachbrettmuster sein, wenn Farbe im Spiel ist. Ob Entrastern da wirklich eine Alternative zum Demosaicing ist? Besonders, wenn Sinn der Übung ein besserer Detailerhalt sein soll?

Nur der Form halber: es sind nicht drei, sondern vier "Kanäle". RGGB (je einmal Rot und Blau, aber zwei Mal Grün) und jeder einzelne "Kanal" lässt sich in Sachen Luminanz bei Bedarf bei der Konvertierung getrennt steuern.

Domasicing hingegen ist je nach Algorithmus komplex bis sehr komplex und greift im Vergleich zu angesprochenem Entrastern deutlich mehr Umgebungspixel ab. Der Unterschied ist besonders bei High-ISO nicht zu übersehen. Entrasterte BW-Bilder haben nach meiner praktischen Erfahrung deutlich weniger Noise. Von unvermeidlichem Demosaicing-Pattern oder sonstigen Nebeneffekten ganz zu schweigen.
 
AW: Leica M Monochrom mit Bildbearbeitung nachmachen

Hängt stark davon ab, mit wem man spricht. Schwarz-Weiß-Fotos heißen seit über 100 Jahren Schwarz-Weiß-Fotos, und keinen interessiert wirklich, ob deren Graustufen durch feines Schwarz-Weiß-Rauschen oder durch echte Graustufen entsteht. Bedeutungen wandeln sich halt, wenn von Schwarz-Weiß gesprochen wird, verstehen halt manche Graustufen, manche reines Schwarz-Weiß.

Auf der sicheren Seite ist man, wenn man von Monochrom und von Graustufen spricht. Die Leika hat definitiv Graustufen.

Wobei letzteres absolut korrekt ist. Schwarz-Weiß (gelegentlich auch mit Bitmap oder mit Bitonal bezeichnet) gibt es analog typischerweise für Archivierungszwecke auf knüppelhartem Mikrofilm ohne Graustufen. Alles andere wird von Scandienstleister mit Graustufen oder Farbe tituliert.

Selbst Adobe unterscheidet ganz klar zwischen Bitmap (= Schwarz-Weiß), Graustufen und Color.
 
Ist ja gar nicht Monochrom, sondern Graustufen. :lol:

Gibt es außer dieser Leica eigentlich noch andere Kameras für Normalsterbliche, die ohne Farbe kommen? Für Astro-Fotografen ja schon, aber die sind ja doch etwas "anders".
Alles mit Foveon-Sensoren müsste doch für Graustufen-Aufnahmen prima geeignet sein, wenn man die drei Farbebenen addiert.

L.G.

Burkhard.
 
AW: Leica M Monochrom mit Bildbearbeitung nachmachen

Nur der Form halber: es sind nicht drei, sondern vier "Kanäle". RGGB (je einmal Rot und Blau, aber zwei Mal Grün) und jeder einzelne "Kanal" lässt sich in Sachen Luminanz bei Bedarf bei der Konvertierung getrennt steuern.
OK.
Domasicing hingegen ist je nach Algorithmus komplex bis sehr komplex und greift im Vergleich zu angesprochenem Entrastern deutlich mehr Umgebungspixel ab.
Und dennoch gelingt es grad diesen komplizierteren Vertretern, die fehlenden Farbwerte besonders angenehm zu raten und Kanten dadurch in ordentlicher Schärfe und passender Form darzustellen.
Der Unterschied ist besonders bei High-ISO nicht zu übersehen. Entrasterte BW-Bilder haben nach meiner praktischen Erfahrung deutlich weniger Noise. Von unvermeidlichem Demosaicing-Pattern oder sonstigen Nebeneffekten ganz zu schweigen.
Weniger Noise muß kein Hinweis auf bessere Qualität sein. Ein einfaches bilineares Demosaicing zeigt auch wenig Rauschen oder Artefakte, aber auch entsprechend unschärfere Kanten. Der Filter zum Entrastern kann ein ganz einfacher Median sein, der einfach alle Ausreißer entfernt. Das sorgt für Rauschfreiheit, aber Details gehen dabei genauso leicht unter.

In bleibe sehr skeptisch, daß das Entrastern ein brauchbarer Ersatz für das Demosaicing sein soll. Ich habe leider grad keine Zeit, das mal genauer zu prüfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten