• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geli wie HB-39 vom Fremdanbieter

christarus

Themenersteller
Mir ist die Geli HB-39 vom 16-85 VR gebrochen und jetzt wollte ich eine neue kaufen. Die Original Nikon Geli kostet ca. 35€, eine passende vom Fremdanbieter ca. 11€. Ich möchte jetzt nicht am falschen Ende sparen, aber wenn die billige „ok“ und gleichwertig ist dann würde ich es versuchen.

Bitte jetzt keine Kommentare wie „nur Original ist am besten“ das weiß ich auch, aber wenn der einzige Unterschied der Schriftzug ist, dann würde ich die billige testen.

Hat Jemand von Euch eine Fremdanbieter Geli ausprobiert? Kann man sie benutzen ohne dass sie gleich abfällt?
 
Hm, die gibt es doch von zig verschiedenen Fremdanbietern, von daher wirds sicher schwierig zu sagen ob die die du kaufen willst gut ist.

Ich stehe vor einem aehnlichen Problem, die Geli von meinem 16-85 broeselt auch so langsam. 35 Euro fuer das Teil sind ziemlich frech, find ich - bei dem allerduennsten Plastik was am Anschluss ist, muss das irgendwann auseinanderfallen :grumble: ... Ich werd' es auf jeden Fall mit einem Fremdanbieterteil probieren, fuer 10 Euro kann man eigtl nix falsch machen.
 
Hat Jemand von Euch eine Fremdanbieter Geli ausprobiert? Kann man sie benutzen ohne dass sie gleich abfällt?

Wie -=DFY=- schon schreibt, ist es natürlich schwierig eine allgemeingültige Aussage zur Qualität von Fremdherstellern zu treffen.

Aber deine Frage kann ich dennoch benantworten, für einen konkreten Fall: Ich habe mir für mein Superscharfes-Billig-Plastik-Zoom Nikon 28-80 / 3.5-5.6 einen HB-20-Nachbau bei eBay besorgt, da die HB-20 seitens Nikon und auch nicht bei X Händlern verfügbar war. Hat mich 6,90 US-Dollar gekostet inklusive Versand und war es wert. Die Geli ist zwar etwas schwergängig, aber lieber so, als dass sie mir von der Linse fällt.

Btw: Ich hatte mir zuerst im Online-Shop eines deutschen Fotogeschäftes einen Nachbau bestellt, der passte allerdings nicht. Wurde anstandslos zurückgenommen und auch meine Versandkosten wurden erstattet. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich da nur nach der Objektivbezeichnung gegangen bin und nicht nach der Bezeichnung der GeLi geschaut habe, weil ich die zum dem Zeitpunkt noch nicht wusste. Vielleicht gibt es ja mehrere Versionen des Objektivs oder zumindest verschiedene Anschlüsse, ist ja schon ein altes Schätzchen. Das Thema solltest du beim 16-85 VR wohl nicht haben :)

Also zusammenfassend: Meines Erachtens machst du bei den paar Euros, die das vermutlich kostet, nix falsch. Wenn du zusätzlich irgendwo in Deutschland mit Widerrufsrecht bestellst, dann bleibst du max. auf den Versandkosten sitzen. Das ist imo ein überschaubares Risiko.
 
Danke für die Antworten.

Ich denke es gibt viele Anbieter, aber nicht viele Produzenten. Es sind meistens Händler, die die gleiche China-Kopie vertreiben.

Die Anschlusstelle ist sehr dünn und da ist auch meine Geli gebrochen.

Ich warte noch paar Tage, vielleicht hast Du "=DFY=", Deine bis dahin bekommen und kannst etwas dazu sagen.
 
Ich weiß nicht ob das Wert ist wegen 20 EURO Ersparniss ein Thread aufzumachen bzw 1-2 Stund Eigenzeit fürs posten zu investieren.
Ich verwende gar keine Blende(liegt) im Schrank. Wenns nötig gibt es halt eine Hand zum verdecken, das wars.
 
Ich weiß nicht ob das Wert ist wegen 20 EURO Ersparniss ein Thread aufzumachen bzw 1-2 Stund Eigenzeit fürs posten zu investieren.
Ich verwende gar keine Blende(liegt) im Schrank. Wenns nötig gibt es halt eine Hand zum verdecken, das wars.

Nicht wegen 20 Euro. Es ist grundsätzlich für viele User nützlich zu erfahren, ob Fremdanbieter brauchbare Gegenlichtblenden bauen können.

Ich verwende im Schrank auch keine Blende. ;)
 
Ich weiß nicht ob das Wert ist wegen 20 EURO Ersparniss ein Thread aufzumachen bzw 1-2 Stund Eigenzeit fürs posten zu investieren.

Hier werden Themen wegen viel belangloserer Dinge aufgemacht. Und Leute verbringen ihre Zeit zuweilen auch mit erheblich sinnloserem Kram. Wenn Du aber die Zeit nicht inverstieren willst, musst Du ja nicht antworten. Mein Beitrag hier hat mich aber nur wenige Minuten gekostet. 1-2 Stunden? So langsam kann ich gar nicht tippen. :p

Ich verwende gar keine Blende(liegt) im Schrank. Wenns nötig gibt es halt eine Hand zum verdecken, das wars.

Das ist nun allerdings ein bemerkenswert abwegiger Tipp. So eine Streulichtblende ist wohl das wichtigste und sinnvollste Zubehörteil zu jedem Objektiv. Und zwar nicht nur zum Schutz vor Streulicht, sondern auch vor Regen, Stößen, schmierigen Kinderfingern usw.


Gruß, Matthias
 
Nach den vielen Gegenfragen, muss ich vielleicht doch mal 5 min. für eine Erklärung aufbringen. (keine 1-2 Stunden)

Es geht mir nicht um Pfennigfuchserei, sondern um eine Theorie, die belegt, oder widerlegt werden soll.

Ich bin früher bei einem Importeur in der Qualitätskontrolle beschäftigt gewesen und daher kenne ich viele Kunststoffteile Hersteller und Zulieferer. Ich denke nicht dass Nikon direkt die Geli produziert, sondern ein Zulieferer dies im Auftrag tut. Oft lasten die Auftragszahlen entsprechende Maschinen nicht aus und so dürfen gleiche Produkte ohne Markenlogo in höheren Stückzahlen produziert werden. Manchmal werden aus vertraglichen gründen andere Kunststoffzusammensetzungen verwenden, manchmal wird auch der identische Artikel hergestellt.

Es ist viel wahrscheinlicher, dass meine Idee absoluter Quatsch ist, aber sicher bin ich mir nicht.

Ich habe noch die gebrochene Original Geli und würde gerne vergleichen.

Frage: wo gibt es die Original Geli für unter 30€?
 
Original neu für aktuell 27,97 EUR am großen Fluss.

Kann den Wunsch des Vergleichens nachvollziehen. Gut, ob man das für ca. 20 EUR Preisdiffernz machen will, ist imo jedem selbst überlassen. Es gibt aus meiner Sicht gute Gründe dafür, wie auch dagegen. :)
 
Hallo,
ich war auch geizig und habe einen Billignachbau für 7,90 € über die Bucht gekauft - und das waren genau 7,90€ zuviel. Das Ding ist von einer Qualität wie ich sie früher nur aus den Kaugummi-Automaten gekannt habe. Wackelt, sitzt nicht gut und springt bei jeder kleinsten Bewegung von der Linse.

Ich kann nur von den billigen Nachbauten abraten.

Gruß
Blueser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten