• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Geli vs. ohne Geli

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_226386

Guest
Hallo zusammen,

es gibt ja schon ein paar Beiträge zu diesem Thema, aber keine wirkliche Vergleichsreihe...
Hat sich zufällig jemand die Mühe gemacht und kann Vergleichsbilder posten?

Mich würde der Unterschied mit bzw. ohne Geli von den verschiedenen mFT-Objektiven bei verschiedenen Lichtbedingungen interessieren.
Bisher habe ich in der Regel meine Kamerataschen so gewählt, dass die Kamera + dem bevorzugten Objektiv + Geli hineinpaßt. Ich frage mich gerade, ob sich der Aufwand lohnt, oder ob es nur bei bestimmten Objektiven wirklich notwendig ist (abgesehen von dem Schutz des Objektives vor "Feindkontakt").
 
Suche mal nach dem richtigen Begriff "Streulichtblende". Ich meine Wolfgang oder Nightstalker hatten mal solch einen Vergleich gemacht. Beide leider nicht mehr bei uns.

Edit: Tippfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal einen Vergleich mit dem OM50/1,8 eingestellt, dabei war der Unterschied schon sichtbar. Im direkten Sonnen-Gegenlicht dürfte jede GeLi etwas bringen, bei indirektem Lichteinfall dürfte sich der Vorteil nur bei lichtstarken Objektiven sichtbar bemerkbar machen. Aber den Test kann ja jeder selbst machen: Kamera auf Stativ, Belichtung auf manuell und dann je eine Aufnahme mit und eine ohne Geli machen. Am PC kann man dann auf einfache Weise vergleichen.

lg Manfred
 
Danke für die Hinweise... Unter "Streulichtblende" habe ich die entsprechenden Threads gefunden.
Hmm... so wie es aussieht muss ich die Dinger doch immer bei mir haben.... Der Unterschied ist schon sichtbar.
 
...eine Frage habe ich doch noch:
Hängt der Kontrastverlust auch mit dem Durchmesser des Objektives zusammen?
Hintergrund: Wie ist das z.B. bei einer Kompaktkamera wie der TZ8/TZ10 im Vergleich zu mFT. Die mFT-Objektive sind ja vom Durchmesser her größer...
Ist somit ein GeLi aufgrund der Objektivgröße bei mFT sinvoller als bei einer kompakten Kamera?
Oder anders: Für Kompakte Kameras gibt es in der Regel kein GeLi. Ist der Qualitätsunterschied bei einer Kompakten zu einem potentiellen GeLi geringer aufgrunder der geringeren Objektivgröße?
 
Oder anders: Für Kompakte Kameras gibt es in der Regel kein GeLi. Ist der Qualitätsunterschied bei einer Kompakten zu einem potentiellen GeLi geringer aufgrunder der geringeren Objektivgröße?
Die Linsen bei den Kompakten liegen meist relativ tief im Tubus, so dass sie die Streulichtblende quasi schon eingebaut haben...;)
 
Hallo

Du mußt das Thema andersherum betrachten. Es gibt keinen Grund die Streulichtblende (und zwar richtig aufgesetzt) nicht zu verwenden.

Und wenn es der mechanische Schutz der Frontlinse ist!

lg
Christian
 
Hallo

Du mußt das Thema andersherum betrachten. Es gibt keinen Grund die Streulichtblende (und zwar richtig aufgesetzt) nicht zu verwenden.

Ja doch: Kompaktheit :cool:
Ich werde demnächst auf einer Trekkingtour sein und es ist entscheident, was ich für eine Kameratasche mitnehmen werde. Je kleiner, desto besser...
Durch den GeLi wird die Tasche automatisch ein gutes Stück größer. Man kann den GeLi zwar verkehrt herum auf das Objektiv aufsetzen, aber das schränkt doch etwas ein...
Vermutlich muss ich aber damit leben.
 
Joar... ;)

Bei dem Pana 14-45er und dem Zuiko 9-18 geht das problemlos.
Theoretisch auch bei dem 14-140er, aber dann kann ich die Kamera kaum noch greifen, da der GeLi den Abstand zum Griff verkleinert.
 
... probiert doch mal schwarzes Moosgummi (3 mm) aus (mit Klettband); wenn es auf der Tour auf jeden Millimeter Platz in der Tasche ankommt.

M. Lindner
 
Früher gab es auch Gummi-Streulichtblenden. Die konnte man einfach zurück stülpen, so dass sie wenig Platz weg nehmen. Sowas gibt es bei einigen Versänden auch heute noch.
 
Eigentlich verstehe ich das Problem nicht: Beim Transport steckst du die Streulichtblende verkehrt rum drauf, dann muß deine Tasche nur wenige Millimeter größer sein als ohne. Und worin besteht jetzt das Problem, vor der Aufnahme die Blende dann schnell richtig rum zu drehen? :confused:
Gruß, leicanik
 
Eigentlich verstehe ich das Problem nicht: Beim Transport steckst du die Streulichtblende verkehrt rum drauf, dann muß deine Tasche nur wenige Millimeter größer sein als ohne. Und worin besteht jetzt das Problem, vor der Aufnahme die Blende dann schnell richtig rum zu drehen? :confused:
Gruß, leicanik

Bevor ich auch nur ein Foto mit der GF1/GH1 geschossen habe, ist bei meiner TZ8 schon die Speicherkarte voll ;)

GF1/GH1:
- Kamera rausholen, Objektkivdeckel abmachen, GeLi richtig herum aufsetzen...
- Foto machen
- GeLi wieder anders herum aufsetzen, Objektivdeckel aufsetzen, Kamera in Tasche packen...

TZ8:
- Kamera aus der Hosentasche nehmen, Foto machen....


Ich finde es exrrem nervig....
Wenn ich den GeLi schon in der Tasche richtig herum aufgesetzt habe, kann ich wenigstens das Gefummel mit dem Objektivdeckel ersparen, da das Objektiv geschützt ist.
 
Bevor ich auch nur ein Foto mit der GF1/GH1 geschossen habe, ist bei meiner TZ8 schon die Speicherkarte voll ;)...
Das alte Problem: Ich kann mich einfach nicht in die Welt eines "fotografischen Revolverhelden" hineinversetzen, der jederzeit blitzschnell aus der Tasche heraus schußbereit sein muß :D. Wenn ich fotografisch interessante Situationen erwarte, nehme ich die Kamera halt schußbereit vorher in die Hand. Ansonsten ergänzt sich das System doch gut mit deiner Kompakten ;)

Aber jetzt mal konstruktiv: Für das, was du möchtest, wäre doch eine Gummiblende vielleicht wirklich am praktischsten. Die ist blitzschnell nach vorne gezogen.
Gruß, leicanik
 
Aber jetzt mal konstruktiv: Für das, was du möchtest, wäre doch eine Gummiblende vielleicht wirklich am praktischsten. Die ist blitzschnell nach vorne gezogen.
Gruß, leicanik

Ich werde mal schauen, was es so an Gummiblenden gibt, oder mir halt eine längere "Videotasche" besorgen.

Zum Verständnis, warum ich gerne eine schnell einsatzbereite Kamera haben möchte: Ich möchte beim mehrwöchigen Trekken gerne einen Schnellzugriff auf die Kamera haben, da ich nicht erwarten kann, dass die anderen Trekkingteilnehmer jedesmal auf mich warten werden.
Es wird auch vorkommen, dass ich Trekkingstöcker in den Händen haben werde, so dass das Umdrehen vom GeLi durchaus etwas "Finger-Akrobatik" bedeuten könnte.
Bei Passüberquerungen werden es auch mal -10°, und ein paar Handschuhe werden diese Aktionen erschweren.

Gruß
Tobias
 
Bevor ich auch nur ein Foto mit der GF1/GH1 geschossen habe, ist bei meiner TZ8 schon die Speicherkarte voll ;)

GF1/GH1:
- Kamera rausholen, Objektkivdeckel abmachen, GeLi richtig herum aufsetzen...
- Foto machen
- GeLi wieder anders herum aufsetzen, Objektivdeckel aufsetzen, Kamera in Tasche packen...

TZ8:
- Kamera aus der Hosentasche nehmen, Foto machen....


Ich finde es exrrem nervig....
Wenn ich den GeLi schon in der Tasche richtig herum aufgesetzt habe, kann ich wenigstens das Gefummel mit dem Objektivdeckel ersparen, da das Objektiv geschützt ist.


Scheinst ja ein Schnellknipser zu sein.Eventuell mal etwas mehr Zeit nehmen fürs fotografieren;).Kannst ja beim Geli schrauben das Motiv dir besser ansehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten