• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GeLi - ja oder nein - wenn ja welche?

dieterbo

Themenersteller
Hallo,
Braucht man für das DA 50mm 1.8 eine GeLi? Wenn ja, welche würdet ihr empfehlen, so eine faltbare aus gummi oder eine aus alu?
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Geli oder Streulichtblende auf jeden Fall und immer benutzen.
Der Bildkontrast wird es danken.
Die aus Alu ist empfindlicher und braucht mehr Platz im Rucksack oder Fototasche.
Wichtiger ist aber, dass die Geli zur Brennweite des Objektivs passt.
Ist sie zu lang oder vorne zu eng gibt es in den Ecken Vignettierungen.
Ist sie zu kurz oder vorne zu weit, nützt sie nichts, da sie Streulicht ins Objektiv lässt.

Ich muss immer schmunzeln, wenn ich Fotografen sehe, die die Geli in Transportstellung drauf haben
und dadurch einen Teil Bildquali verschenken.
Ausserdem siehts professioneller aus. ;)
 
Diese dreigliedrigen Gummiblenden sind gut, gerade wie schon geschrieben an spiegelnden Scheiben u.ä.
Und die Bildqualität nimmt zu, und vorallem, die Frontlinse ist gut geschützt.

Daher klares: JA zu Streulichtblenden
 
Hallo,
natürlich nie ohne Geli.
Hier gibt es genügend Beiträge über laue Fotos bei denen sich später herausstellt das keine Geli oder unnötige Filter verwendet wurden.

Die von dir ausgesuchte Gummi-Blende dürfte auf jeden Fall gut sein.
Außerdem ist sie der beste Schutz für deine Frontlinse. :top:
Musst nur raus finden in welcher Stellung es optimal gegen Seitenlicht schützt ohne zu vegetieren.
(Probeaufnahmen einer gleichmäßig ausgeleuchteten einfarbigen Fläche mit größtem Blendenwert.)

Eigentlich sollte man keine Blende kaufen bei der nicht ausdrücklich geschrieben ist für welche Brennweite (KB) sie gebaut ist.... :D
Wobei zu berücksichtigten ist wie tief die Frontlinse hinter dem Filtergewinde liegt.
Für dein 50mm Objektiv sollte die Blende für ca. 75mm KB sein...

Idealerweise ist eine Blende rechteckig und weist das Seitenverhältnis deines Sensors auf.
Aber solch feine Teile findet man, außer im Profi-Filmbereich, leider nicht mehr.... :(
Obwohl, für dass 50mm mit 49mm Filtergewinde habe ich noch eine aus Metall.:)

Gruß
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Idealerweise ist eine Blende rechteckig und weist das Seitenverhältnis deines Sensors auf.

Das gilt allerdings nur für Objektive, bei denen sich das Frontelement beim Fokussieren nicht mitdreht. Machen aber manche Zooms ganz gerne. Dann "vegetieren" plötzlich die Bildecken ganz schön dunkel vor sich hin ;). Beim hier angesprochenen DA 50 f/1,8 ist das aber natürlich kein Thema.
 
Das gilt allerdings nur für Objektive, bei denen sich das Frontelement beim Fokussieren nicht mitdreht. Machen aber manche Zooms ganz gerne. Dann "vegetieren" plötzlich die Bildecken ganz schön dunkel vor sich hin ;). Beim hier angesprochenen DA 50 f/1,8 ist das aber natürlich kein Thema.
Ist klar, ich bezog mich auf das 50mm Objektiv.
Bei einem Zoom hat man sowieso (fast) immer die "falsche" Blende drauf...:D
 
Ist klar, ich bezog mich auf das 50mm Objektiv.
Bei einem Zoom hat man sowieso (fast) immer die "falsche" Blende drauf...:D

Nicht zb beim Tamron adapatall SP 3.5/70-210 MF, da positioniert sich die Frontlinse je Brennweite richtig rein oder raus, so dass zusammen mit der original geli immer die passende Abschirmung herrscht. Dh die Frontlinse ist bei 70 mm am weitesten vorne, und bei 210 mm weiter im tubus versenkt...
Leider Honorieren kunden und tester so was nicht, darum verschwinden solche Ideen wieder....

Geli? Immer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
vielen dank für eure beiträge :top: dann warte ich die woche ab, bis mein DA 50 da ist und dann bestelle ich besagt GeLi. vorher bestellen, bringt glaube unglück ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten