• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geli für FA 50 1.4

Hallo,

hab auf meinem FA50 f/1.4 eine Sonnenblende / GeLi aus Gummi von Hama drauf die ganz hervorragend funktioniert und auch noch gefaltet werden kann. Das Teil hat die Nummer 93349.

Gruß

Ferenghi:top:
 
Habe auch die Hama Gummi Geli, ich glaube mein Fotohändler war richtig froh das Teil mal verkauft zu haben, da noch immer ein Preisschild mit Schilling dran war:ugly:
 
guckst du hier:

http://www.enjoyyourcamera.com/Obje...nlichtblenden/Schraubgewinde:::141_13_96.html

habe mir bei denen eine gegenlichtblende zum schrauben von mennon bestellt. das teil ist absolut ok und wurde auch seht schnell zugeschickt.

gruß, rogi :cool:
 
Hallihallo.

Ist es eigentlich wurscht, welche Form der Gegenlichtblende ich mir für das FA 50 zulege? Sollte sie zylindrisch sein oder kann ich auch eine Blende in Tulpenform dranschrauben? Wo liegen die Vor- und Nachteile der Tulpenform?
 
Tulpengelis sind doch nicht nur für Zoomobjektive, wer erzählt denn sowas?

Tulpenstreulichtblenden sind den anderen deutlich überlegen, wenn sie speziell auf den Blickwinkel der Objektiv- und Kamera(Sensorgröße)-kombination angepasst sind. Dabei muss man sich die kürzeste Länge der Tulpe als röhrenförmige Geli vorstellen, an der noch zusätzlich die Flanken verlängert wurden. Was den Nachteil und damit den Sinn der "normalen" Gelis hat, dass nur Letztere eingesetzt werden können, wenn sich die Frontlinse beim Zoomen oder Fokussieren dreht. Nebenbei sind Tulpengelis in der Herstellung auch teurer, gleiches Material vorausgesetzt.

EDIT: Ist natürlich das Problem, eine passende Tulpe fürs 50 mm an Crop zu finden, welche 49 mm Filtergewinde hat. Auch müsste man die exakt gerade eindrehen.
 
Vielen Dank für die Antworten! :)

Wenn ich auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte ich mir also eine zylindrische Streulichtblende besorgen, da die Tulpenform wennschondennschon ganz genau auf das 50/f1.4 abgestimmt sein müsste?
 
Ich meine, dass man meistens schlicht zu kurze Tulpen angeboten bekommt. Bei äquivalent Brennweite 75 mm (Kleinbild) kannst Du schon eine Teleblende nehmen. Empfohlen werden hier oft die Metallteleblende von Heliopan. Wollte ich mir auch schon holen, aber hab mich noch nicht dazu durchgerungen, nur wegen einer Blende zu bestellen.

EDIT: Nebenbei, Pentax selbst zeigt auf seiner Seite Teles mit Tulpen, z.B. das kommende 60-250 hat eine: http://www.pentax.de/de/product/21757/foto_objektive.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage:

Die Heliopan Tele-Blende wird für Teleobjektive ab 85mm beworben.
Die Heliopan kurz-Blende für Objektive 24-85mm.

Sollte dann
a) Die Kurzblende für das 50mm 1.4 nicht vollkommen ausreichen?
b) Die Teleblende nicht ein klein wenig Vignette erzeugen, da 10mm zu lang (50mm = 75mm an APS-C)?

Gruß,
Klaus
 
Na die Langblende funktioniert, die Kurzblende hab ich nicht. Aber die dürfte wenig effektiv sein, wenn die an 24 mm (an APS-C immerhin 16 mm) noch funktioniert. ;)
 
Hab die lange drauf, noch nix Negatives aufgefallen.

Alles andere wäre ja auch ein Wunder. Die 50 mm korrekt umgerechnet sind 78 mm an der Pentax - und die 7 mm, die da fehlen, müssen schon deswegen in der Toleranz liegen, weil diverse Objektive ihre Brennweite beim fokussieren verkürzen, so dass man ansonsten auch bei nominal 85 mm Vignettierung riskieren würde.

ciao
volker
 
Wie auch schon im KFKA vor kurzem erwähnt: Die lange Heliopan hat da sogar noch eine Menge Reserven. In Zahlen: Rein rechnerisch könnte sie bei gegebener Länge fast 12mm weniger Durchmesser oder bei gegebenem Durchmesser fast 20mm länger sein. Praktisch dürfte da eine leichte Vignettierung bei Offenblende wohl schon auftreten aber richtig abschatten sollte sie selbst dann noch nicht.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten