• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geli für 70-200 mm 1:4 in weiß?

schlotzerle

Themenersteller
ich hab mir ein Canon 70-200mm 1:4 IS gekauft.
Die Gegenlichtblende ist in schwarz, und das finde ich etwas :eek:!!!

Gibts die Geli eigentlich auch in der Farbe des Objektives?
 
AW: Geli für 70-200mm 1:4 in weiss?

Offiziell ist mir nichts bekannt.
Ev. gibts irgendwo einen Nachbau.
Sonst eben selber machen. RAL Farbe findest du über ne Suchmaschine.
 
AW: Geli für 70-200mm 1:4 in weiss?

Ich hätte diese o.g. von JJC noch unbenutzt hier liegen.

Bei Interesse könnte ich Sie Dir abtreten.
 
AW: Geli für 70-200mm 1:4 in weiss?

Was stört an der schwarzen Streulichtblende? Am Objektiv gibt es doch auch eine Menge schwarzer Teile und die Kamera ist in der Regel auch schwarz.
 
AW: Geli für 70-200mm 1:4 in weiss?

christian, seh´s so: es ist wie mit den lackierten aussenspiegeln beim auto. machen finden es schön, andere stört´s nicht. aber zugegeben, ich finde es optisch auch besser. ;-)

ich nehme an, die helle geli ist ein schwarzer korpus, der aussen hell lackiert ist. wie verhält sich die eigentlich in der praxis bzgl. katzer? die lassen sich ja kaum vermeiden.

schaut das dann nicht noch bescheidener aus, wenn der lack ab ist?

habs mir auch schon überlegt und dann gedacht, dass sich canon schon was dabei gedacht hat/haben müsste!

hat jemand praktische erfahrungen damit?
 
AW: Geli für 70-200mm 1:4 in weiss?

Was stört an der schwarzen Streulichtblende? Am Objektiv gibt es doch auch eine Menge schwarzer Teile und die Kamera ist in der Regel auch schwarz.

Das Schwarz am Objektiv ist ein anderes Schwarz wie an der Geli..und die Kamera ist auch weider ein anderes Schwarz..najaaaaa...
Mir gefällts halt nicht soooo sehr, ist ne eigene Sache, nix weltbewegendes. Ich mache trotzdem gerne Bilder mit der Kamera-Objektiv-Kombo.............

natürlich nur, wenn meine Frau mal das Zeug aus der Hand legt :grumble: :grumble:
 
AW: Geli für 70-200mm 1:4 in weiss?

Wie verhält sich die eigentlich in der praxis bzgl. katzer? die lassen sich ja kaum vermeiden.

Ich verwende auch nur die mitgelieferte Gegenlichtblende und diese hat schon so einiges an Kratzer abbekommen, da sie sehr anfällig darauf reagiert. Schon beim ersten Einsatz in Prag, wo ich die Kamera mit der Gegenlichtblende auf ner Steinmauer abgestützt habe, hat so viele kleine Kratzer verursacht, da könnte man meinen die hätte mehrere Jahre auf dem Buckel.
Für mich ist es jedoch nicht weiter schlimm, denn genau das ist einer der wichtigsten Funktionen der Gegenlichtblende, aber vielleicht lackiere ich sie mir auch mal in weiß, ich find so schaut's besser aus. Mit dem passenden Lack ist sie dann vielleicht auch weniger Anfällig gegen Kratzer.

Grüße aus München
 
hm, das mit den kratzern hab ich fast schon so gedacht.

hätte es der hersteller doch einfach andersrum gemacht: koprus in hellem kunststoff und innen schwarz lackiert. aber das hätte bestimmt 10 Cent mehr gekostet! :grumble:

als kratzschutz könnte ich mir spontan so eine schutzfolie vorstellen, die man an stoßstangen oder ladekanten von autos klebt. aber wie das dann ausschaut?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten