Baddidida
Themenersteller
Hallo,
wie im Titel schon dezent angedeutet geht es mir um die Frage, was man beachten muss, sobald man mit seinem Hobby Geld verdienen möchte.
Habe überlegt nebenbei Luftbilder anzufertigen, da dem in meinem Bekanntenkreis und darüber hinaus starkes Interesse entgegengebracht wurde.
Bei den rechtlichen Themen was die Technik angeht, Drohnenverordnung usw bin ich fit. Mir geht es eher um die finanzielle Seite.
Ursprünglich wollte ich ein Gewerbe anmelden. Dann wurde ich jedoch drauf hingewiesen, dass man dieses Vorhaben durchaus auch als künstlerische Tätigkeit bezeichnen könnte und damit freiberuflich ausgeführt werden könnte. Das würde unter anderem die Gewerbeanmeldung aber auch die Beiträge zur Berufsgenossenschaft usw. und bis zur Grenze von 22.000€ Umsatz wäre man auch umsatzsteuerbefreit.
Hat hier denn jemand Erfahrung damit? Ich bin mir sicher, dass hier recht viele professionell unterwegs sind oder zumindest im Nebenerwerb fotografisch tätig sind. Und ob man mit der DSLR oder einer Drohne unterwegs ist dürfte für den Sachverhalt ja keinen Unterschied machen.
Kommen bei einer freiberuflichen Tätigkeit weitere Kosten auf einen zu? Habe etwas von Künstlerkasse usw. gelesen.
Wäre dankbar für ein paar Tipps oder Erfahrungsberichte.
Dankeschön!
wie im Titel schon dezent angedeutet geht es mir um die Frage, was man beachten muss, sobald man mit seinem Hobby Geld verdienen möchte.
Habe überlegt nebenbei Luftbilder anzufertigen, da dem in meinem Bekanntenkreis und darüber hinaus starkes Interesse entgegengebracht wurde.
Bei den rechtlichen Themen was die Technik angeht, Drohnenverordnung usw bin ich fit. Mir geht es eher um die finanzielle Seite.
Ursprünglich wollte ich ein Gewerbe anmelden. Dann wurde ich jedoch drauf hingewiesen, dass man dieses Vorhaben durchaus auch als künstlerische Tätigkeit bezeichnen könnte und damit freiberuflich ausgeführt werden könnte. Das würde unter anderem die Gewerbeanmeldung aber auch die Beiträge zur Berufsgenossenschaft usw. und bis zur Grenze von 22.000€ Umsatz wäre man auch umsatzsteuerbefreit.
Hat hier denn jemand Erfahrung damit? Ich bin mir sicher, dass hier recht viele professionell unterwegs sind oder zumindest im Nebenerwerb fotografisch tätig sind. Und ob man mit der DSLR oder einer Drohne unterwegs ist dürfte für den Sachverhalt ja keinen Unterschied machen.
Kommen bei einer freiberuflichen Tätigkeit weitere Kosten auf einen zu? Habe etwas von Künstlerkasse usw. gelesen.
Wäre dankbar für ein paar Tipps oder Erfahrungsberichte.
Dankeschön!