• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gelbstich?

Jomi0608

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand mit einem gut kalibrierten Bildschirm sagen, ob dieses Bild einen Gelbstich hat? Auf meinem Bildschirm und auch am Notebook sieht es ganz normal aus. Jetzt habe ich es aber probeweise entwickeln lassen und da hat es einen Gelbstich. Da ich dieses und andere aber auch noch in Groß drucken lassen wollte, müsste ich wissen ob das nun am Bild liegt oder am Druck.

Danke schonmal!

Zum Vergleich habe ich auch noch das unbearbeitete Original angehängt.

Wieso kann ich denn hier das Bild nicht direkt einfügen??
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also an meinem Monitor hat es auch eine deutlich warme Tönung mit nem gelb/orangestich gerade die Bäume wirken eher wie Laubbäume richtung herbst.

Wie hat es denn bei der Aufnahme gewirkt? Bei Sonnenschein wirkt weiß gerne mal eher gelb/orange. Was mir noch auffällt sind die Halos beim Übergang zum Himmel.

Gruß
 
Schau Dir mal die Aufnahmezeit an. Da steht die Sonne schon sehr tief. Man sollte von der Begrifflichkeit "Farbstimmung" (Lichtfarbe) und "Farbstich" (bedingt durch Farbreflexionen oder unausgewogene Belichtung mit teilweise clippenden Farbkanälen) sauber auseinanderhalten.

Wieso kann ich denn hier das Bild nicht direkt einfügen??

IMG-Code ist aus. siehe auch hier

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast in Deinen Bildern doch "weiße" Gebäude. Also, vergrößere ein Bild am Monitor ausreichend und wähle eine solche "weiße" Stelle zum Weißausgleich und Du wirst sehen - vieleicht nicht gleich beim ersten Versuch - es bessert sich.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Die Exif's zeigen ein 'Peripheral Lighting Setting = ON' an.
Ist das nicht ein Feature der EOS-Canon's , in der Kamera
schon Belichtungsfehler zu korrigieren ?

Ich bin zwar hier kein Canon-Spezialist, aber ich würde das
mal abschalten.

Allerdings sehe ich beim Blick auf die Aufnahmezeit hier einen Zusammenhang
zur Abendsonne und würde das als 'Lichtstimmung' bezeichnen. ;)
 
Also die Bearbeitung sieht auf jedenfall gruselig aus. Ein deutlicher Farbstich ist auch im Original vorhanden
 
Hallo,

vielen Dank erstmal für eure Antworten, auch wenn ich leider nicht mit allen etwas anfangen kann.

Zumindest entnehme ich euren Antworten, dass der Gelbstich wohl nicht so extrem ist, wie auf dem Ausdruck. Daher habe ich bei einem anderen Anbieter nochmal welche entwickeln lassen inkl. dem Original bzw. einer neuen Bearbeitung. Mal sehen, was da rauskommt.

@gurrke: Was genau findest du gruselig? So kann ich damit leider nichts anfangen und ändern. :(

@jonny: das muss ich mal recherchieren, was das ist, aber danke. Auf dem Ausdruck ist es wirklich ein Gelbstich, für mich sieht es auf dem PC auch nur nach Lichtstimmung aus, daher hier meine Frage. Aber mir scheint es liegt tatsächlich hauptsächlich am Ausdruck.

@pieterle: Danke, das werde ich mal probieren.

@steffen: ich versteh deine Antwort zwar nicht ganz, da ich grade erst mit dem Fotografieren anfange, aber ich interpretiere daraus, dass der Gelbstich auf deinem Bildschirm nicht so zu sehen ist, wie auf meinem entwickelten Foto, da ist es nämlich wirklich ein Farbstich.

kmwteam: Danke auch für deine Antwort. Klar, die Farbstimmung war schon so richtung Orange, rot, war ja am Abend. Aber wie schon geschrieben, auf dem Ausdruck ist es denke ich viel extremer und wirklich nicht mehr schön.
 
@pieterle: Deinen Vorschlag habe ich gleich mal umgesetzt. Ich habe eines der Gebäude gewählt, das im Schatten liegt und an der Farbstimmung des Bildes ändert sich quasi nichts. D.h. für mich, es hat keinen Farbstich, der nicht tatsächlich bei der Aufnahme vorhanden gewesen wäre, also liegt es wohl tatsächlich am Druck. Naja, mal abwarten, was beim anderen Anbieter rauskommt. :)
 
Warum fotografieren wir einen Sonnenuntergang? Weil wir die Erinnerung an eine einzigartige Licht- und Farbstimmung, die unser Herz berührt, für die Zukunft festhalten wollen...

Natürlich kann man einen solchen Sonnenuntergang auch im technischen Sinne auf einen Farbstich reduzieren und versuchen, das ganze emotionale Erlebnis auszublenden, indem man z.B. mit Hilfe eines manuellen Farbabgleichs auf das Abendrot die Sicht der Kamera quasi "neutralisiert"... :ugly:

Das Ergebnis wird uns aber nicht zufriedenstellen. Denn das Hauptkriterium eines Fotografen wird das menschliche Sehen und Empfinden, das Festhalten des emotionalen Augenblicks für die Erinnerung sein.

Farbe und Emotion sind über das menschliche Erbgedächtnis tausender Generationen aufs engste miteinander verbunden.

Folglich kann nicht eine neutralisierte Sicht eines wie auch immer gesteuerten Kameraroboters das Kriterium für unsere Bilder sein - sondern nur unser eigenes menschliches Sehen und Empfinden sowie (im Rückblick) unsere Erinnerung daran.

Mit anderen Worten: das gelblich-rötliche Licht gehört zu dieser Abendstimmung unbedingt mit dazu - sie entspricht dem Wesen einer Naturaufnahme - und ist kein Farbstich.

Ähnlich verhält es sich mit anderen spezifischen Lichtsituationen des Tagesablaufs - wie z.B. der "blauen Stunde" nach Sonnenuntergang.

Die überrissene Bearbeitung hat u.a. auch farbliche Nuancen verschoben - vermutlich in eine Richtung, die Du nicht erwartet hast und die Du Dir nachträglich nicht erklären kannst. Die allgemeine Kontraststeigerung hat die Farbspannung zwischen kühlen (blauer Himmel, grünes Feld) und warmen Farben (gelblich- rötliche Mitte des Bildes) mit verstärkt.

Der erfahrene Fotograf arbeitet mit einer natürlichen Lichtstimmung - und nicht gegen sie. Das ist eigentlich alles und die Wurzel des von Dir hier formulierten "Problems".

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir natürlich schon klar, dass ein evtl. Farbstich von meiner Bearbeitung kommt. Das Problem ist, dass ich hier zwei extrem unterschiedlich Exemplare dieses Bildes habe. Eines am PC und eines auf Papier. Auf Papier ist dieser Farbstich oder Farbstimmung oder wie auch immer, ist eigentlich auch egal, viel extremer. Meine einzige Frage war, ob dies an meinem Bildschirm liegt oder am Druck. :) Dass ich das Bild insgesamt wohl nochmal überarbeiten werde, habe ich hier aber auch gelernt ;)
 
Meine einzige Frage war, ob dies an meinem Bildschirm liegt oder am Druck. :)

1. Ist denn Dein Bildschirm richtig eingestellt oder ordnungsgemäß kalibriert? Denn nur so hast Du einen Bezugspunkt für Deine Bearbeitung.

2. Wenn der Bezugspunkt für die Bearbeitung eine Ausbelichtung sein soll, bietet es sich an, ein Profil des Ausbelichters im Bildbearbeitungsprogramm zu verwenden. Nur so ist gewährleistet, dass die Ansicht Deines Bildschirms mit dem Ergebnis der Ausbelichtung identisch ist.

LG Steffen
 
Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand mit einem gut kalibrierten Bildschirm sagen,

Wenn ich selbst einen kalibrierten Bildschirm hätte, bräuchte ich hier ja niemanden zu fragen ;)

Also, nein, ich habe keinen bzw. habe ich meinen bisher nur mit dem Betriebssystemeigenen Kalibrierungsprogramm versucht zu kalibrieren, das halte ich aber eher für nicht sehr genau. Ich denke da wirst du mir Recht geben.
Bisher hatte ich einfach keine Zeit, mich mit diesem Thema eingehender zu befassen, werde ich aber wohl irgendwann mal machen müssen.

Wie kann ich denn ein Profil des Ausbelichters im Bildbearbeitungsprogramm verwenden?
 
Danke für die Hilfe, das werde ich wohl mal machen.

Übrigens hab ich herausgefunden, dass bei meinen Bildern noch zusätzlich nachgearbeitet wurde vom Ausbelichter, hat den Effekt also noch verstärkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten