• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gelbstich nach Firmwareupdate an D700

es ist allgemein bekannt das Nikon ein sehr stark danebenhauendes AWB hat, wer mit AWB die bestmögliche Ergebnisse haben möchte, der ein Oly ab Model E620 nehmen, diese haben eine 2-te externe WB Kalotte die den AWB ziemlich genau trifft dennoch bewahrt sie Stimmungsvolle Farben... nichts für Ungut aber bei Nikon ist RAW Pflicht.

hab das Bild mal runtergeladen und probiert mal den AWB ungefähr auf die Stimmung zu trimmen die man mit einem Auge eher wahrnehmen würde (viel kann man da nicht machen, aber ein Teil lässt sich korrigieren)...

wenn’s dem TO nicht gefällt nehme ich das Bild raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem kannst du auch beim automatischen Weißabgleich Einstellungen nach warm oder kalt dauerhaft vornehmen. Ich habe bei meiner 700 2 Stufen nach warm gestellt.Gefällt mir einfach besser. Außerdem kommt es darauf an, welches Profil du benutzt.
Mir gefielen die vorgegebenen Profile nicht. Gerade im Rotbereich.
Habe mir die D2xMode 1-3 in die Kamera geladen. Nehme meist den D2Xmode3.
Der erscheint mir am natürlichsten.

Bernd
 
Das eine zu kalt, das andere zu warm (man schaue auf den gelben Rasen). Hmmm...was interessiert einen eigentlich AWB bei einer D700? Finde AWB war schon immer Lotterie, bei allen Marken und Knipsen und entweder ich wähle selber den Weißabgleich wenn ich JPEGs aus der Knipse brauche oder ich ignoriere den WB komplett...was bei einer D700 irgendwie zum guten Ton gehört oder ;)
 
hab das Bild mal runtergeladen und probiert mal den AWB ungefähr auf die Stimmung zu trimmen die man mit einem Auge eher wahrnehmen würde (viel kann man da nicht machen, aber ein Teil lässt sich korrigieren)...

wenn’s dem TO nicht gefällt nehme ich das Bild raus.

Ich glaube die Farben kommen ganz gut hin. Habe beim Bild erst schon an meiner Dioptrienzahl gezweifelt :ugly:
 
Ich glaube die Farben kommen ganz gut hin. Habe beim Bild erst schon an meiner Dioptrienzahl gezweifelt :ugly:

:D

Also ich nehme immer AWB an der D700. Was nicht paßt wird mit CNX2 korrigiert.

ja es ist halt das Workflow die einem am besten liegt, ich könnte zwar alle Farben operativ einstellen wie es mir passt, aber ich hasse so eine Arbeitsweise, es muss schon bei der Aufnahme möglichst perfekt sitzen ohne danach im Konverter den Abgleich hin und her zu schieben... so unterschiedlich sind wir nun mal.
 
Hallo,

so bin jetzt zu Hause und da habe ich kalibirerten Monitor.

Ok. Das bläuliche Bild ist nicht zu gebrauchen. Stimmt.

Das Bild von andchr kommt den ganzen schon recht nahe.

Hier nun einmal die Bilder out of cam in besserer Qualität und ein 100 % Crop.
 
Wenn ich die beiden Bilder nochmal vergleiche, scheint es mir eher, als dass der Kontrast /die Sättigung für deinen Geschmack einfach zu gering ist. Ein Problem mit dem Weißabgleich sehe ich jetzt nicht sooo sehr, die Wolken und Fassaden scheinen im Farbton doch zu stimmen. Vielleicht trügt die verwelkte Wiese im Vordergrund?

Das Bild von andchr ist mir beim genaueren Betrachten doch etwas zu knallig, ein Mittelding aus den beiden Bildern wäre gut.
 
Das kann unmöglich mit einer D700 und dem 24-70 gemacht worden sein.Sieht mehr nach einem Handyfoto aus.
Was ist da los. Keine Schärfe, kein Kontrast, nichts.....

Bernd
 
für mich sehen die bilder ooc gut aus (bis auf die fehlende schärfe und den kontrast), alles andere ist viel zu blau.
16.30 steht die sonne schon relativ tief und auch noch von hinten, da ist diese lichtstimmung ganz normal.

gruß andreas
 
Das kann unmöglich mit einer D700 und dem 24-70 gemacht worden sein.Sieht mehr nach einem Handyfoto aus.
Was ist da los. Keine Schärfe, kein Kontrast, nichts.....

Bernd

Das war auch nicht das 24-70mm sondern sein Sigma 12-24mm. Von dem ich mich übrigens heute getrennt habe. 9 von 10 Bildern waren damit unscharf.
 
für mich sehen die bilder ooc gut aus (bis auf die fehlende schärfe und den kontrast), alles andere ist viel zu blau.........

Naja, dann bleibt ja auch nicht mehr viel übrig :D:D:D:D

Hätte mich auch schnell von dem Objektiv getrennt. Du weißt ja was als nächstes kommen muss. :p:p:p

Die Überlinse. 14-24mm
Wenn kein Geld dafür da ist,schnall das Teil niiiiiiie vor deine Kamera.
Du träumst mehrere Wochen davon. (keine Alpträume)
Ich habe den Fehler gemacht und mußte das Teil dann unbedingt haben.
Oder was schwebt dir vor ?

Grüsse Bernd
 
für mich sehen die bilder ooc gut aus (bis auf die fehlende schärfe und den kontrast), alles andere ist viel zu blau.........

Naja, dann bleibt ja auch nicht mehr viel übrig :D:D:D:D

Hätte mich auch schnell von dem Objektiv getrennt. Du weißt ja was als nächstes kommen muss. :p:p:p

Die Überlinse. 14-24mm
Wenn kein Geld dafür da ist,schnall das Teil niiiiiiie vor deine Kamera.
Du träumst mehrere Wochen davon. (keine Alpträume)
Ich habe den Fehler gemacht und mußte das Teil dann unbedingt haben.
Oder was schwebt dir vor ?

Grüsse Bernd

Ich dachte an das neue 16-35 mm VR. Da ich hauptsächlich Landschaften fotografiere bringt mir die hohe Lichtstärke des 14-25 nichts und beim 16-35 habe ich auch noch den VR.
 
Ja, Du liegst falsch; je höher der Kelvin-Wert, um so kälter die Farbe.

Auch ich habe beim automatischen WB in der Kamera keine Verbesserung nach dem Update bemerkt. Insb. bei Kunstlicht ist Nachbessern oft Pflicht, aber da steht NIkon nicht allein da. Ich würde mal o.g. Hinweis berücksichtigen und schauen, ob Dein PC-Bildschirm kalibriert ist. Änderungen fallen da schnell ins Auge, man gewöhnt sich allerdings auch schnell an die neuen Einstellungen. Ohne kalibrierten Bildschirm kann man ohnehin kaum von naturgetreuen Farben in den Bildern sprechen.

M-A

je höher der Kelvin-Wert, um so kälter die Farbe.

genau anders!!
oder habe ich die satzstellung falsch verstanden?
vg--edi
 
Ich bin auch gerade sehr verwirrt..
habe ich doch gerade gestern in dem Buch von Data Becker D300 folgendes gelesen:
Niedrigere Farbtemp. wirken gelblich rötlich und höhere eher bläulich:confused:

Ist evtl. eine niedrige Farbtemperatur ein höherer Zahlenwert? oder was ist hier los???:confused:

Bild 1 - 2500 Kelvin
Bild 2 - 10000 Kelvin

Ich denke hier ist nicht der niedrige Wert gelblich rötlich

Ich würde jetzt wirklich gerne wissen wer oder was richtig ist?
Gruß Michael
 
Ich bin auch gerade sehr verwirrt..
habe ich doch gerade gestern in dem Buch von Data Becker D300 folgendes gelesen:
Niedrigere Farbtemp. wirken gelblich rötlich und höhere eher bläulich:confused:

Ist evtl. eine niedrige Farbtemperatur ein höherer Zahlenwert? oder was ist hier los???:confused:

Bild 1 - 2500 Kelvin
Bild 2 - 10000 Kelvin

Ich denke hier ist nicht der niedrige Wert gelblich rötlich

Ich würde jetzt wirklich gerne wissen wer oder was richtig ist?
Gruß Michael

in Deiner Kamera ist es ja andersrum, sonst würde es das Weiss nicht abgleichen;) Du gibst der Kamera den niedrigen warmen Wert z.B. 3500 und dann gleicht die Kamera mit ihren vorgespeicherten Profilen das warme 3500 aus indem sie die kühlere Werte einstellt, technisch gesagt: indem sie den blauen Farbkanal verstärkt und die Empfindlichkeit des roten Kanals drosselt und genau anders rum, das kühler-höheres Wert stellst Du bei der Kamera ein und die Kamera merkt: aha jetzt ist’s kühler ich muss den blauen Kanal drosseln und den roten auf Empfindlichkeit stärken...

alles klar? Dein Data Becker hat recht:top:
 
ZU den ersten Landschauftsaufnahmen nochmal - die Farbstimmung im zweiten Bild (automatischer Weißabgleich) ist völlig in Ordnung. Abendsonne, da ist so eine Lichtstimmung völlig legitim.

Wegen der fehlenden Schärfe: Das Gras am Rand des Bildes ist doch scharf :)
Wenn man eine D700 hat, sollte man auch nicht am Objektiv sparen. Ich hab mir auch das 24-70mm 2.8 gekauft und bereue den Schritt nicht :lol:

Ansonsten einfach mit dem Weißabgleich spielen oder gegebenenfalls nachträglich verändern.
Das einzigste wo ich mit automatischem Weißabgleich fotografiere ist auf Partys, wo zig verschiedene Lichter auf die Kamera treffen. Sowas tu ich mir nicht freiwillig an ^^

Aber ansonsten wenn es geht einfach vorher weißabgleich machen, wie man es bei der Videokamera auch macht (Bei den hochwertigen). Soviel Zeit ist meist gegeben.

Mfg mad
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten