• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gelbstich der D700 - was kann man machen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_219029
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_219029

Guest
Hallo,

ich weiß, dass es schon Threads zu dem Thema gibt aber ich habe keine für mich befriedigende Lösung gefunden.
Ich bin mit der D700 sehr zufrieden aber ich bekomme es einfach nicht hin, die Fotos vom Farbstich der Kamera zu "befreien".
Alle meine D700 Fotos haben eine Art Gelbstich, der sich besonders auf Hauttöne unschön auswirkt. Am Weißabgleich liegt es nicht, das kann ich ausschließen.
Ich kenne dieses Problem auch von keiner anderen Kamera, deren RAWs ich bearbeitet habe (z.B. D300, 5D, Fuji-X, M8 etc.).

Ich nutze Lightroom 4 (vorrangig) und Photo Ninja - das Problem habe ich in beiden Programmen.
Ich habe in LR alle Kameraprofile durch (am besten gefällt mir noch D2X Mode 1 v4), bin aber noch immer nicht zufrieden.

Mich würde nun einfach interessieren, wie ihr bei der Entwicklung von D700-Raws, speziell in LR, vorgeht. Habt ihr bestimmte Presets? Wie stellt ihr Farben und Sättigung ein? etc.

Und stört euch der Gelbstich auch? Oder ist es einfach eine subjektive Sache, die nur mich nervt?

Über Antworten würde ich mich freuen!

Danke und viele Grüße
 
Meine D700 hat keinen Gelbstich.

Kannst du uns mal solch ein gelbstichiges Bild, mit allen enthaltenen Exifs, hier zeigen?
 
[…] Am Weißabgleich liegt es nicht, das kann ich ausschließen.[…]
Oh, da kann man hervorragend im Feintuning dran rumfummeln -> Menü Aufnahme -> Weissabgleich …
Feinabstimung wird beim Zwei-Tasten-Reset nicht auf "0" gesetzt, wenn ich das richtig im Hinterkopf hab ; das setzt sich nur auf "Auto"
 
Hallo,

danke für die Antwort!
Ich möchte hier keine Fotos vom Shooting einstellen, deshalb mal einfach meine Hand.
Direkt am Fenster, also nur Tageslicht (evtl. leicht rot gefärbt durch's Haus gegenüber, Backstein) Objektiv ist das AF-S 50/1.4, Weißabgleich auf Graukarte.
Von RAW direkt in JPEG, Kameraprofil in LR "D2X 1 v4".

Die Hauttöne sind bei der X100s (meiner Meinung nach) um Längen schöner. Aber vielleicht liegt es eben nur an meinen Einstellungen?
Oder an meinem Empfinden?

Viele Grüße
 
Sicher das es nicht am Monitor liegt? Ansonsten sollte der Gelbstich verschwinden, wenn Du den Farbtemperaturregler in LR in Richtung "kühler" schiebst (kann aber meiner Meinung nicht die Lösung sein).
Grüße
 
Oh, da kann man hervorragend im Feintuning dran rumfummeln -> Menü Aufnahme -> Weissabgleich …
Feinabstimung wird beim Zwei-Tasten-Reset nicht auf "0" gesetzt, wenn ich das richtig im Hinterkopf hab ; das setzt sich nur auf "Auto"

Danke für deine Antwort,

wie sehen denn deine Einstellungen aus?

Viele Grüße
 
Gelbstich kann ich nicht feststellen. Auf die Weise die Fehlerquelle bestimmen zu wollen, ist ziemlich schwer.

Auf irgendeinen mehr oder weniger automatischen Abgleich, egal ob in der Kamera oder im Raw-Konverter, kann man sich nicht verlassen, wenn es auf exakte (na, sagen wir besser: naturnahe) Farbwiedergabe ankommt.

Da hilft meiner Ansicht nach nur, auf eine Farbtafel und/oder eine Schwarz-Grau-Weiß-Tafel einzumessen.
 
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!
Klar, das ist jetzt kein gutes Bild um irgendetwas zu analysieren.

Mein Problem ist einfach, dass ich Hauttöne bei Fotos aus der D700 nicht so hinbekomme, wie es mir gefällt, also relativ natürlich. Egal in welcher Situation oder bei welchem Licht, auch bei Blitzlicht nicht.
Den WB stell ich generell im RAW-Konverter ein, meist über irgendetwas im Bild oder über eine Graukarte oder ein Taschentuch, dass ich in der gleichen Lichtsituation fotografiert habe. Das mag jetzt nicht optimal sein, bei der 5D, der M8 oder der X100s bin ich so aber immer zu (meiner Meinung nach) sehr guten Ergebnissen gekommen, die auch im Druck überzeugen konnten. Gerade die X100s kommt OOC bei PhotoNinja mit so tollen Hauttönen...

Ich kann ja jetzt mit der D700 nicht bei jeder Reportage eine Farbkarte mitfotografieren. :) Es muss auch anders gehen.
Und das Problem ist nun auch nicht speziell meine D700, ich konnte auch Raws anderer D700s testen.

Ich denke, es liegt zum Teil einfach an dem Sensor, der wahrscheinlich eine andere Farbwiedergabe hat als die Sensoren, die ich sonst kenne. Vor allem aber daran, mit welchen Einstellungen ich mit diesen Dateien arbeite.
Und deswegen würde mich konkret interessieren, wie ihr die Kamera und LR, bzw. ACR, für die Farben der D700 bei Portraits eingestellt habt.

Oder kommt Adobe damit einfach nicht gut zurecht? Sind andere Programme besser für die D700-Raws geeignet? Hab aber eigentlich keine Lust auf einen dritten Konverter.

Also, wie macht ihr's? :)

Danke und viele Grüße
 
Bei meiner D800E stelle ich in LR über HSL die Sättigung von Rot auf ca. -15 Gelb Orange meistens etwas um die -10 und ziehe den WB etwas mehr als üblich ins Blaue. Der Grün/Magenta Regler wird eigl. nie angefasst, passt fast immer wie LR das vorgibt. Also bei der D700 ist es bei Gelbstich wohl ratsam auch den WB etwas mehr nach links zu ziehen.

Auch mir gefallen die Hautfarben der Kamera nicht auf Anhieb gut. Übrigens bekommst du mit der Nikon Software ViewNX die besten Ergebnisse auf Anhieb, schonmal ausprobiert? Habe mal gehört Nikon gibt da irgend nen Codec nicht frei, sodass die RAW Datei anders ausgelesen wird von LR etc.

Ich habe übrigens einen Eizo S-PVA Monitor. Am Farbumfang wirds nicht liegen, beim Drucken kommts ja fast 1:1 raus mit den Farben. :)

Die meisten hier im Forum werden dich aber nicht verstehen denke ich, ist eher Meckern auf hohem Niveau und nicht jeder hier hat den hohen Anspruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den leicht gelblichen Hauttönen der Desie kenn ich auch.

Ich benutze allerdings die Nikon Converter View NX und Capture NX.

Bei einer folgenden (voreingestellten) feinjustierung des AWB Weissabgleicheinsteilung komme ich aber gut hin:

Feineinstellung bei Verwendung des AWB (A-B): A1, B1

ach ja und hier habe ich noch was gefunden zum Thema Capture NX2 VS Lightroom : http://neunzehn72.de/lightroom-vs-capture-nx-und-raw-vs-jpg/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende meine Nikons (D7100 und D300) im preset "Standard" und habe dort beide Cams unter "Farbton" auf -1 eingestellt.

Meistens arbeite ich aber auch in RAW - aber dieses ist meine Einstellung, um direkt "größtmöglich zufrieden" zu sein.
 
D300 / D700 gehen eher ins Rote als ins Gelbe.

Wenn Du mit hohen ISO-Werten arbeitest könntest Du die drei Farbkanäle RGB einzelnen in sw korrigieren.

Dein Bild sieht dann so aus:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2939637[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch halt dann mal Capture One Pro:
überzeugt aber in der Portraitfotografie – denn hier ist ein Weißabgleich auf Hauttöne möglich
 
Du solltest dir Presets anlegen die von einer D700 sind oder eigene erstellen mit Color Chcker z.b. Lightroom Presets entsprechen nicht denen die man im Body hat. Z.b Portrait kommt als Jpeg anders aus dem Body als bei Lightroom da die Software die Nikon Algeritmen nicht kennt. Ich habe durch einen Bekannten die Profile der D7100 und die sind in Lightroom nahezu identisch wie die aus dem Body. Der Unterschied zu den Lightroom Profilen ist deutlich und es sind nicht nur die Farben die anders dagestellt werden. Kommen den deine Bilder schon Gelbstichig aus der Kamera? Ich habe für meine D90 die Presets aus der Kamera mit Color Checker für Lightroom erstellt. Mich hat es immer genervt das die Jpeg's aus der Kamera und Capture NX besser aussahen. Die Farben von Lightroom hatten mit den Orginal Jpeg's nur wenig gemein. Aber ich arbeite eben lieber mit Lightroom aber eben nur mit Kameraspezifischen Presets.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten