• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gelber Schimmer im Gesicht

Nikon3100

Themenersteller
Hallo Forum,

ich frage mich schon seit meiner D3100, D7000 und nun D800 - wieso erscheint dieser gelbe Schimmer im Gesicht (besonders an der Stirn) meiner Portraitfotos? :grumble:

Liegt es wirklich nur an der Offenblende?

Vielen Dank für eure Einschätzung.

PS: Fragen nach der Bildbearbeitung sind nicht erlaubt, aber sollte jemand nen kurzen Tip haben, wie man diese Krankheit behandeln kann, dann bitte her damit:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich würde sagen der Weißabgleich stimmt nicht, der Schimmer stammt meiner Meinung nach von der Beleuchtung.

Gruß
 
Das kann gut möglich sein. Vielleicht ist es auch eine Kombination zwischen High-Iso + leichtem Verwackeln und falschem Weissabgleich. Das Licht im Büro war aber ziemlich kalt...merkwürdig das eine D800 das nicht "hinkriegt" (wobei der hinter der Linse der größere Depp ist).
 
Ich würde auch mal auf den Weißabgleich tippen.

Bei ISO 800 halte ich eine derartige (auch noch lokal begrenzte!) Verfärbung nicht für sehr wahrscheinlich, eher im Gegenteil.
Und wie du verwackeln mit Verfärbung in Verbindung bringst, würde mich aber doch mal interessieren :confused:
 
seit meiner D3100, D7000 und nun D800

Die Lösung für dieses Problem schreit förmlich nach D4S. :lol: :lol: :lol:

Im Ernst, hast du jetzt eine D7000 und anschließend eine D800 gekauft wegen dem schlechten WB bei Kunstlicht?

Hinweis: Jede Kamera hat so ihre Probleme bei Kunstlicht. Entweder ist die Haut gelb, oder die ganze Umgebung blau. Die Lösung dafür heißt RAW-Entwicklung und funktioniert bei einer D3100 genau so gut wie bei der D800. :top:
 
@AmTresen

Jedes Bild ist mehr oder weniger verwackelt und führt dann zu "Matsch". Die gelbe stelle sieht matschig aus.

Kann aber auch daran liegen das dieser Bereich etwas vor dem Fokuspunkt liegt.

@EvgeniT
:evil::evil::evil: sag sowas nicht :D ! Nee, die D800 habe ich mir gekauft (btw die D7000 besitze ich auch weiterhin noch) weil sie mich bei einer Kaufbesichtigung bei einem Forumskollegen überzeugt hat. Das hat aber nichts mit dem Weissabgleich zu tun :)

@Trinity

genau :)
 
Das gezeigt Bild hat aber scharfe Stellen. Der Rest liegt am f2.8.
Mach doch mal ein Testfoto mit Aufsteckblitz (Blitz als Hauptlicht) - WB auf Blitz. Ist der gelbe Schimmer weg, liegts am Mischlicht und Auto-WB.

Wegen der Schärfe das Objektiv leicht abblenden. (f3.3 oder f4)

Wegen Verwacklungsgefahr vllt noch ein Stativ nutzen.

Ein Blitz wäre nicht verkehrt: 1/80, f2.8 und ISO800 sind schon nicht wenig.
Bei F4 hättest Du z.B. ISO1600 bei gleicher Zeit.
Und auch wenn du die 1/80 bei 55mm halten kannst, kann sich das Model auch noch leicht bewegen. ;)
 
Hey!
Du fragst Dich schon seit längerem? Ist es immer in dieser Räumlichkeit oder an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Gelegenheiten?

Meiner Meinung ist der Weißabgleich nur begrenzt schuld daran (und eine Verwacklung bzw. Offenblende schon mal gar nicht). Ich habe ihn gerade mal in Photoshop korrigiert und viel musste ich da nicht tun. Das Problem ist der überlaufende Rotkanal, das Bild ist an der speziellen Stelle (nicht in seiner Gesamtheit) überbelichtet. Ich habe mal einen Scrennshot mit der entsprechenden Tonwertkurve angehangen.

...aber sollte jemand nen kurzen Tip haben, wie man diese Krankheit behandeln kann, dann bitte her damit:angel:

Bei der RAW-Entwicklung einfach darauf achten, dass die Kurve nicht überläuft.

Gruß
Matthias
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hey!
Du fragst Dich schon seit längerem? Ist es immer in dieser Räumlichkeit oder an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Gelegenheiten?

Meiner Meinung ist der Weißabgleich nur begrenzt schuld daran (und eine Verwacklung bzw. Offenblende schon mal gar nicht). Ich habe ihn gerade mal in Photoshop korrigiert und viel musste ich da nicht tun. Das Problem ist der überlaufende Rotkanal, das Bild ist an der speziellen Stelle (nicht in seiner Gesamtheit) überbelichtet. Ich habe mal einen Scrennshot mit der entsprechenden Tonwertkurve angehangen.



Bei der RAW-Entwicklung einfach darauf achten, dass die Kurve nicht überläuft.

Gruß
Matthias

Oh, ok. Das RAW schaue ich mir mal heute Abend an.

Vielen Dank für den Tip!
 
Besserer Weißabgleich, besserer Sensor, höhere Farbpräzision der Kamera, die Farben sind einfach besser.
 
sicher meint er die bessere Farbbalance bei den Profi Boliden ( hat die 1DX auch :D). Dürfte ein wenig helfen...aber keine atemberaubenden Unterschiede bei dem Mischlicht bringen.....ein wenig darfmussoll der Fotograf ja auch noch selber tun....:p
 
Den Vorteil kann ich hier nicht wiederfinden, den Du beschreibst. Und da meiner Meinung nach der Weißabgleich, wenn überhaupt, dann nur marginal damit zu tun hat, sondern das Überlaufen des Rotkanals, dann hat laut dxo die D800 die Nase leicht vorn.

Was aber sein könnte, ist die Tatsache, dass die D4s evtl. etwas knapper belichtet und somit eine Überbelichtung unterbindet.

Bei einer sorgsamen RAW-Entwicklung sollte aber ohnehin das hier beschriebene Problem selbst mit einer Einsteiger-DSLR lösbar sein.
 
Hast Du eine D4s? Ich schon!
Wie wärs dann mit einem Beispielfoto?
z.B. mit Neonlicht von oben und Tageslicht von der Seite
Würde jedem hier was bringen, der sich keine D4s leisten kann, um sie zu testen.

@Digirunning
Kann man bei der D800 das Farbprofil auf das der D4s angleichen?
 
Ich spreche von realen Bildern, da sind die Farben der D4s (für meinen Geschmack zumindest) einfach besser als z.B. von einer D800 oder gar von kleineren Kameras, dafür brauche ich keine Diagramme oder Tabellen, übrigens auch ein Grund warum ich mir keine D800 gekauft habe. Ich bin nicht der Meinung, daß man die Farben, Farbverläufe und Schatten mal eben in der Nachbearbeitung gleichwertig hinbekommt, mag sein, daß das mit extremen Aufwand funktioniert, mir ist es jedenfalls nicht gelungen. Die D4s hat eine viel höhere Genauigkeit in der Farbwiedergabe und Belichtungsgenauigkeit, das sieht man und das sehen auch Leute die sich nicht mit der Fotografie beschäftigen, zumindest ist das meine Erfahrungen mit den Bildern der D4s, da ich doch schon häufiger mal daraufhin angesprochen wurde.
 
Hört sich nach einer besseren JPG-Engine an. Mag ja sein, hat aber mit diesem Problem nur ansatzweise zu tun. Außer, die D800 überbetont deutlich die Hauttöne, dann wäre es eine plausible Erklärung, glaube ich aber nicht.

Fakt ist: wenn ein Kanal überläuft, bilden sich Flecken, da keine Differenzierung mehr möglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten