• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gel-Drucker - hat jemand schon Erfahrungen?

Hutschi

Themenersteller
Neben Tintenstrahldruckern, Thermotransferdruckern und LASER-Druckern gibt es neuerdings Gel-Drucker. Hat jemand damit schon Erfahrungen, ob sie für Bilder geeignet sind?

Wie sehen die Resultate im Vergleich zu anderen Druckertypen aus? Lohnt es sich?

Der Preis pro Seite ist sehr günstig, ich hoffe aber, das deutet nicht auf schlechte Qualität.
 
Hallo, FoVITIS,
danke für die Anwort.
Ich hatte schon Testberichte gelesen. Das hätte ich erwähnen sollen.
Mich würden aber praktische Erfahrungen von Fotografen interessieren.
Das Problem: Bei den Tests werden Testumgebungen verwendet. Aber wie sieht es beim täglichen Gebrauch aus?
Beispielsweise liefern Tintenstrahldrucker sehr gute Ergebnisse auf Fotopapier, aber schlechte auf Normalpapier.
Laserdrucker scheinen auf Normalpapier sehr viel bessere Ergebnisse zu liefern als Tintenstrahldrucker.
Wie sieht es aber bei Geldruckern aus?
Wie sieht es bei Duplexdruck aus?

Ich bin am Überlegen, einen LASER-Drucker zu ersetzen, der nicht mehr gut funktioniert.
Ich mache in kleinen Auflagen (1-10 Stück) Heftchen, in die ich auch Bilder einstzen will.
Es muss Normalpapier sein, weil Fotopapier zu dick ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Typ spammt auf Facebook auf der Epson seite immer rum mit seinem ricoh Gel-Drucker... vielleicht wird er für bezahlt vielleicht ist er echt überzeugt.
https://www.facebook.com/stefan.bartoschek.9?fref=ufi
https://www.facebook.com/EpsonDE/po..._id=766800293405222&offset=0&total_comments=2

Vielleicht schickt er Dir ja einen Print als Demo zu?! ;)

PS: Auf Normalpapier muss man mit Pigmentinten Drucken nicht mit Dye Tinten ;) [Also bei Tintenstrahlern]
Und Fotografen drucken garantiert nicht auf Normalpapier Fotos aus.... da wird eher Hähnel Rag mit 300g oder so genommen.
Evtl. eher bei Druckerchannel auch mal fragen.

Hier steht auch noch was zu einem GEL Drucker
http://www.testberichte.de/p/ricoh-tests/aficio-sg-3110dn-testbericht.html

Aber kennst Du sicher auch schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.
Es ist völlig klar, dass ich einzelne Fotos auf dickes Fotopapier drucke.
Dafür habe ich einen Canon-Drucker.
Ich werde das mal verfolgen.
Allerdings brauche ich Duplexdruck.
Bei höheren Auflagen lasse ich es ohnehin drucken (ab 50), da stimmt dann die Qualität.
Theoretisch könnte ich Fotos einkleben, das ist aber nicht so praktikabel.

Ich wollte einen Laserdrucker kaufen, der Händler hat mir aber den Geldrucker empfohlen.

Mal sehen, ob ich einen Probedruck bekomme.

Es kommt bei mir nicht auf exakte Farbwiedergabe an, sondern auf gleichmäßige streifenfreie Bilder.
 
Bei Amazon hat sich einer beschwert das nach 3 Monaten und 300 Drucken die Drucke Streifen hatten...

Aber das ist natürlich jetzt nur ein Einzelfall und so nicht zwingend auf alle übertragbar.

Vielleicht finden sich ja noch Nutzer.
 
Beispielsweise liefern Tintenstrahldrucker sehr gute Ergebnisse auf Fotopapier, aber schlechte auf Normalpapier.
Laserdrucker scheinen auf Normalpapier sehr viel bessere Ergebnisse zu liefern als Tintenstrahldrucker.
Wie sieht es aber bei Geldruckern aus?
Wie sieht es bei Duplexdruck aus?

Ich bin am Überlegen, einen LASER-Drucker zu ersetzen, der nicht mehr gut funktioniert.
Ich mache in kleinen Auflagen (1-10 Stück) Heftchen, in die ich auch Bilder einstzen will.
Es muss Normalpapier sein, weil Fotopapier zu dick ist.

Die Arbeit von Tintenstrahlern auf Normalpapier ist eine reine Treiberfrage. Bei mir stellte der Laser mal seine Arbeit ein, als noch ein paar Dutzend Dokumente für die Steuererklärung gedruckt werden mussten. Es lag nahe, den danebenstehenden Epson R265 für diese Arbeit zu nutzen. Dessen Arbeit unter Windows war indiskutabel. Die Schrift hatte entweder Nadeldrucker-Qualität oder lief wegen zuviel Tinte aus wie auf Löschpapier - dazwischen gab es keine Einstellung. Ich habe daraufhin das erste mal einen Linux-Treiber für das Gerät installiert. Der bietet im Expertenmodus tausende von Einstellmöglichkeiten - u.a. kann man Lage und Größe jedes Druckpunktes beeinflussen. Nach wenigen Minuten hatte ich ein blitzsauberes Schriftbild.

Inzwischen macht das Ding fast die gesamte Büroarbeit - selbstverständlich mit Billigtinte. Ein buntes Logo und eingestreute Bilder sind auch bei Geschäftsbriefen manchmal von Vorteil. Unabhängig von Papier- und Tintensorte ist man aber erst, wenn man selber kalibriert. Die Anschaffung eines Color Munki hat sich allerdings längst bezahlt gemacht.

Ich würde dir empfehlen, mal in diese Richtung zu denken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten