Sp7
Themenersteller
Guten Abend
ich hatte heute eine idee und zwar fragte ich mich ob es nicht technisch möglich ist gekühlte sensoren herzustellen. und zwar meine ich, dass man wie eine art kühlschrank hinter den sensor baut. der müsste halt ziemlich klein sein. und ja, der stromverbrauch wäre viel grösser, aber das könnte man ein- und ausschaltbar machen. es müsste ja nicht tiefgefroren werden, sondern vielleicht so auf unter 10° C. oder müsste man das noch kälter machen, damit es etwas bringt?! ich denke gerade in heissen umgebungen könnte doch das noch von vorteil sein um das rauschen zu minimieren?! sollte doch machbar sein oder nicht?!
grüsse Sp7
ich hatte heute eine idee und zwar fragte ich mich ob es nicht technisch möglich ist gekühlte sensoren herzustellen. und zwar meine ich, dass man wie eine art kühlschrank hinter den sensor baut. der müsste halt ziemlich klein sein. und ja, der stromverbrauch wäre viel grösser, aber das könnte man ein- und ausschaltbar machen. es müsste ja nicht tiefgefroren werden, sondern vielleicht so auf unter 10° C. oder müsste man das noch kälter machen, damit es etwas bringt?! ich denke gerade in heissen umgebungen könnte doch das noch von vorteil sein um das rauschen zu minimieren?! sollte doch machbar sein oder nicht?!
grüsse Sp7