• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gekühlte DSLR

lateralus

Themenersteller
und ich dachte schon daß der Filterausbau eine arge Bastlerei ist :rolleyes:

http://www.centralds.net/en/
 
Aha! Ganau das was jeder braucht ;) :
000h20.jpg


Wäre doch was für die Sony R1 :)
 
Sieht jedenfalls cool aus:lol:
 
Bedeutet das, wenn ich mit Trockeneis kühle habe ich kein rauschen mehr?!

Moin,

ja, thermisches Rauschen und die Neigung zu hotpixeln sind dadurch wirklich deutlich verringert. Professionelle Astrokameras werden mit flüssigem Stickstoff gekühlt. Allerdings haben die natürlich auch ganz andere Gehäuse, die irgendwie zweckorientierter gestaltet sind als diese umgebauten und auseinandergepfriemelten DSLR-Gehäuse :)

Das normale Kurzzeit-Rauschen welches durch Signalverstärkung usw. entsteht bei normaler Fotografie und hohen ISO, wird von dieser Kühlung aber leider nicht wesentlich beeinflußt. Daher macht die Stickstoffkühlung wirklich nur für Astroaufnahmen und Langzeitbelichtungen Sinn.

Gruß
Thomas
 
Das normale Kurzzeit-Rauschen welches durch Signalverstärkung usw. entsteht bei normaler Fotografie und hohen ISO, wird von dieser Kühlung aber leider nicht wesentlich beeinflußt. Daher macht die Stickstoffkühlung wirklich nur für Astroaufnahmen und Langzeitbelichtungen Sinn.
Das halte ich aber für ein Gerücht. Bei meiner D60 macht es durchaus einen Unterschied, ob sie im Sommer in der prallen Sonne steht oder ob ich im Winter fotografiere. Wird die Kamera erwärmt, steigt der Rauschpegel sichtbar.

Ciao, Udo
 
Das halte ich aber für ein Gerücht. Bei meiner D60 macht es durchaus einen Unterschied, ob sie im Sommer in der prallen Sonne steht oder ob ich im Winter fotografiere. Wird die Kamera erwärmt, steigt der Rauschpegel sichtbar

Dies ist auch ein Grund warum es Vorteilhaft ist, dass der Sensor nicht ständig "bestrahlt" wird, wie bei Kameras mit Digital-Sucher / Live Bild.

Es ist bei hitze scheinbar auch besser, wenn die Objektive weiß sind ;)

Lustig finde ich, dass sich hier sehr viele schier ins Hemd machen, wenns an die Sensorreinigung geht und die Kollegen dort fleißig den Chip aus der Kamera reißen...

Cool ist auch das Bild der 350D mit dem 200 1.8...

Gruß
Thomas
 
Alle Astrokameras die ich kenne werden mit Peltier-Elementen gekühlt.
Aber ich kenne sicher nicht alle ;)

Also ich kenn jetzt speziell eine im Observatorium Hoher List (Eifel) von der Uni Bonn und da hat man vor dem Fotografieren nachmittags dann erstmal ne Stickstoff-Flasche drangehängt...damit die abends dann schön kalt war. Mag aber sein, daß das heute nicht mehr generell der Stand der Technik ist, als ich damit zu tun hatte war das Ende 90er Jahre...

Das halte ich aber für ein Gerücht. Bei meiner D60 macht es durchaus einen Unterschied, ob sie im Sommer in der prallen Sonne steht oder ob ich im Winter fotografiere. Wird die Kamera erwärmt, steigt der Rauschpegel sichtbar.

Ciao, Udo

och. Wußte nicht, daß das wirklich so extrem sein kann. Wobei ich bisher einfach noch keine Situation hatte, wo meine Kameras wirklich großer Hitze ausgesetzt waren. Früher hat man sich ja auch oft darüber gestritten, ob silberne oder schwarze Kameragehäuse wirklich praktische Vorzüge bzw. Nachteile haben.
 
och. Wußte nicht, daß das wirklich so extrem sein kann. Wobei ich bisher einfach noch keine Situation hatte, wo meine Kameras wirklich großer Hitze ausgesetzt waren. Früher hat man sich ja auch oft darüber gestritten, ob silberne oder schwarze Kameragehäuse wirklich praktische Vorzüge bzw. Nachteile haben.

Wenn ich in freier Wildbahn bin und die Kamera steht auf einem Stativ mitten in der Sonne, dann lege ich in Fotopausen meist ein weißes Handtuch drüber. Das hilft schon etwas. Meine Cam ist natürlich schwarz ;-)

Ciao, udo
 
Also dieser Trockeneis-"Sensorhalter" is der Hammer :lol: Auf sone Idee muss man erstmal kommen....

Aber wenn wem seine schwarze Cam zu warm wird im Sommer: Ich nehm jedem gerne die unbrauchbar warme 30D oder 5D ab... dafür gibts dann im Tausch meine wunderbar kühle mega-hitzereflektierende silberne 300D :evil:
Dieses Angebot KANN doch niemand ausschlagen oder? :rolleyes:
 
Dies ist auch ein Grund warum es Vorteilhaft ist, dass der Sensor nicht ständig "bestrahlt" wird, wie bei Kameras mit Digital-Sucher / Live Bild.

Es ist bei hitze scheinbar auch besser, wenn die Objektive weiß sind ;)

Lustig finde ich, dass sich hier sehr viele schier ins Hemd machen, wenns an die Sensorreinigung geht und die Kollegen dort fleißig den Chip aus der Kamera reißen...

Cool ist auch das Bild der 350D mit dem 200 1.8...

Gruß
Thomas

Hat jemand eine Url für das bild;) , ich kann es leider:grumble: :grumble: nirgendwo finden:o :o

Danke RK
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten