• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gekrümmte Lichtreflexe mit UWW Tamron 10-24

Kranky

Themenersteller
Guten Morgen!

Habe mir das Tamron 10-24 zugelegt und musste damit vorm Nachtdienst gleich mal rumspielen.
Das 'Problembild' zeigt einen Teil einer Belichtungsreihe des Schloss Charlottenburg. Dabei sind mir die seltsam gekrümmten Lichtreflexe im UWW Bereich bei hellen Lichtquellen aufgefallen, die besonders deutlich bei den extrem überbelichteten Stellen im Bild auftreten.

Da ich bisher noch kein so kurzes Objektiv hatte wollte ich mal wissen, ob es sich dabei um typische Erscheinungen bei solchen Brennweiten handelt oder ob was mit meinem Exemplar der Linse nicht hinhaut.


Vielen Dank schonmal
Stefan
 
Ich habe das Objektiv auch, allerdings ist mir dieser Effekt noch nicht aufgefallen. Wobei ich mir auch nicht bewusst wäre, damit jemals Nachtaufnahmen gemacht zu haben....
Ich gehe mal davon aus, dass Du keine Filter verwendet hast. Ich muss mein Archiv mal nach ähnlichen Erscheinungen durchsehen...
Sieht auf jeden Fall interessant aus!
 
Guten Abend

Danke schonmal für die Antworten, auch die im Beispielbilderforum. ;)
Dachte nur das Thema gehört vielleicht doch eher hierher.

Besteht halt immernoch die Frage, ob das bei allen Tamrons bzw UWW's so ist, oder nur bei unseren beiden... @ MasterFX

Hab im Beispielbilderforum halt auch schon Bilder gesehen, bei denen es scheinbar nicht so ist.

Vielleicht kann ja noch jemand anders seine Erfahrungen schildern!?


Gute Nacht!
Kranky
 
Hab im Beispielbilderforum halt auch schon Bilder gesehen, bei denen es scheinbar nicht so ist.
Ich habe von meinen rund 1500 Bilder mit dem Tamron auch nur 3 gefunden wo es auffällt. Es ist wirklich nur bei sehr hellen Lichtquellen (also jene die schon richtig ausgebrannt sind bei LZBs) und eben auch scheinbar etwas abhängig von der Blende.
Ich würde mir da kein Kopf drum machen.
 
Ich habe gestern mal gesucht und kein vergleichbares Bild gefunden. Aber gelegentlich werde ich mal versuchen, dieser Effekt zu provozieren.
 
ich hab auch keines gefunden...
und ich habe fast zu 80% nachtaufnahmen damit gemacht..seit 1,5 jahren...

das objektiv ist sehr gut und dieser effekt ist mir nicht bekannt..:angel:

wie siehts denn mit streulichtblende aus? war die drauf?das ist bei WW superwichtig!!!:)

und wie siehts mit "putzen" aus....nachtaufnahmen mit nem uww erfordern
eben wegen ähnlicher effekte immer "saubere" scheiben......ich hab dafür immer meinen billig hama objektivreinigungsstift dabei...ist gut!:D
 
wie siehts denn mit streulichtblende aus? war die drauf?das ist bei WW superwichtig!!!:)
Also meine ist immer drauf und sauber wars auch.
Diese Biegung lässt auch eher auf einen Effekt (Reflexion) innerhalb der Linse schließen. Eine Streuli beeinflusst ja nicht wirklich die Lichtstrahlen, die im Bild zu sehen sind (nur die die Außerhalb des Bildwinkels liegen, aber noch in die Linse reinleuchten), und diese Bögen entspringen ja deutlich sichtbar der Lichtquelle selbst. An den gebogenen Strahlen kann man ja sogar die Anzahl der Leuchtmitten (der Ansonsten völlig ausgebrannten Lichtquelle) erkennen

Vielleicht sollte man sich da nochmal systematisch rantasten... wie gesagt mich stört es jetzt nicht, sind ja nur ein paar Bilder die es betrifft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten