• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

geht der SCA Adapter 3701 auch an der K100D

Radi

Themenersteller
Hi,
jetzt bin ich ja auch stolzer Besitzer einer K100D.
Früher habe mit Nikon Fotografiert ( Ich tue es ja noch analog) und habe noch einen 54MZ 3 mit Nikon Adapter. jetzt versuche ich natürlich sehr günstig den Blitz auch für die K100D fit zu machen. TTL geht nicht, aber darauf muss ich dann erst mal verzichten. Die Metzsuche gibt den SCA 3702 an. In der elektronischen Bucht gibts aber nur SCA 3701.
Was kann man mit diesem Adapter noch an der K100, oder geht er gar nicht.
2. Vorhang und highspeed wäre natürlich toll.:D
Vielen Dank für Eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
der sollte auch gehen...er überträgt ja eh nur ISO und Blende...


Ich nutze den 3702 mit dem Metz 54 MZ4i



P.S Adapter kann man auch im Laden kaufen ;) die Bucht ist nicht die einzige Bezugsquelle :D


Highspeed geht nur mit P-TTL...das kann der Adapter nicht
2 Verschlussvorhang..hmmm wenn der Metz das kann, dann sollte das gehen (hab ich ehrlich gesagt mit dem Metz noch nie gebraucht)
 
Der 3701 überträgt alle relevanten Daten an den Blitz (ISO, BLende, Brennweite...) und steuert die Belichtung über den blitzeigenen Sensor.
Es gibt leider keinen Metz-Adapter, der irgenein TTL für die späteren Ptx-Digis leistet, auch wenn es in den Prospekten manchmal so klingt.
Gruß, K.
 
Wenn ISO, Brennweite und Blende von der Kamera übernommen werden, wären das schon 3 falsche Einstellungen weniger, die ich oft wenn's schnell gehen soll, an meinem Metz falsch stehen lasse... ;) ;) RAW gleicht zwar so manches aus, aber nicht alles...
 
Mach mal die kleine Klappe am SCA3702 auf ;)

Apropo Klappe. Am Wochenende habe ich mal versucht an dem Hebelchen die Übertragung der Kamerawerte auszuschalten. Weil die K110D immer Blende 1 bei M-Objektiven überträgt. Ist mir aber nicht gelungen.

Bei Metz kann man von dem Adapter auch kein Manual downloaden. Meins habe ich natürlich verlegt.



p.s. Bei M-objektiven benutze ich eine um 3 Blendenwerte höhere Blitzleistung bei Automatik, und stelle irgendwas zwischen 2,8 und 4 an der Linse ein. Notbehelf eben. Mehr als 3 Blendenwerte kann ich nähmlich nicht am Blitz einstellen. Bei Manuell geht natürlich mehr, aber bei über Decke Blitzen ist da dann auch ein bisschen Pokerspiel.


Manfred
 
Hallo!

Apropo Klappe. Am Wochenende habe ich mal versucht an dem Hebelchen die Übertragung der Kamerawerte auszuschalten. Weil die K110D immer Blende 1 bei M-Objektiven überträgt. Ist mir aber nicht gelungen.

Das wird dir IMHO auch nicht gelingen. Schalterstellungen von links nach rechts: Sync. 1. Vorhang, Sync. 2. Vorhang, Kontraststeuerung, SpotBeam-Betrieb.

Ein abschalten der Übertragung der Kamerawerte ist mir nicht bekannt.

Gruß
DeMixx
 
Der Mittenkontaktadapter würde doch genau das tun?

Das Problem mit der Blende 1 ist mir auch aufgefallen.
Aber meine istDs hat da scheinbar keine Probleme mit...

Der Mittenkontaktadapter tut es, aber es lästig beim Linsenwechsel den Adapter zu Tauschen. (Der Mittenkontaktadapter braucht noch einen kleinen Spacer, den man auch schnell verlieren kann)
Wenn man dann ein Zoom mit veränderlicher Blende dran hat, ist es wiederum lästig immer die Blende beim Zoomen nachzustellen. Autoempfindlichkeit ist auch kritisch.

Der Metz kann bei der K100D kein TTL und im Automatikbetrieb des Blitzes muss die Blende schon stimmen. Bei TTL ist das egal was angezeigt wird, wenn genügend Licht auf dem Sensor kommt, schaltet es sozusagen das Licht aus.

Manfred
 
Stimmt, am 40MZ-2 geht´s - im Gegensatz teilw. zum internen Blitz mit FW 1.10.
 
K100D weiss ich nicht, ich benutze einen Metz 40 MZ-2 mit SCA 3701 an einer *ist-DL. Da geht fast nix, ausser der Blitzbereitschaftsanzeige und X-Synchronisierung. Ich kann den Blitz einfach als Automatikblitz benützen und benütze die Kamera im M-Modus, d.h. übertrage die Blende von Hand - damit kein Problem, ausser beim Start daran denken müssen geht's prima, und die Metz-Automatik belichtet tadellos, solange man nicht in Makro- oder extremen Telebereich mit Riesenkontrasten im Bildfeld geht ...

Trotzdem frage ich mich, ob ich nicht einen Adapter SCA 3702 M anschaffen soll - nicht fürs normale Blitzen, aber ich habe 3 x den 40 MZ-2, bei zweien mit dem Slave Adapter 3080. Und da soll es - gemäss verschiedenen Bedienungsanleitungen ähnlicher Geräte, die für den 40 MZ-2 wird aus unerfindlichen Gründen bei Metz nicht supportet - möglich sein, die Slaves so zu steuern, dass die Automatik-Messung vom Commander (an der Kamera) auf die Slaves übertragen wird. Theoretisch sollte das auch mit der *ist DL und SCA 3702 M funktionieren. Aber Theorie und Praxis ... (Mit der Pentax Super A und der MZ 5 klappte das alles prima, da allerdings mit TTL - dass es dasselbe auch mit der Automatik des Blitzes gab (oder eben bei Pentax und / oder dem 40 MZ-2 nicht?), ist mir da gar nicht aufgefallen, hatte keinen Bedarf dafür, weil ja eben TTL.)

Weiss jemand etwas Praktisches dazu?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten