• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

geht das auch mit Nikon

Schau mal im Kameramenü unter "Blitzbelichtungszeit", da kannst Du das ändern.



Definitiv.

VG, Tom (C:=


Auf was genau änderst du den Wert in der Blitzbelichtungszeit? Ich bin jetzt in der Arbeit und kann leider nciht nachschauen was da zum auswählen ist.
 
Auf was genau änderst du den Wert in der Blitzbelichtungszeit? Ich bin jetzt in der Arbeit und kann leider nciht nachschauen was da zum auswählen ist.

Das kommt darauf an. Zum Beispiel auf 1/15s. Halt so, dass der Hintergrund so belichtet ist, wie ich das möchte. Allerdings kann man auch gleich auf M gehen.

Kürzer als 1/60 geht da nämlich nicht einzustellen. Und ich habe noch nicht herausgefunden unter welchen Bedingungen die Kamera etwas anderes wählt als das unter Blitzbelichtungszeit eingestellte (in Modus A oder P).

Vielleicht weiß hier jemand mehr?

VG, Tom (C:=
 
Kürzer als 1/60 geht da nämlich nicht einzustellen. Und ich habe noch nicht herausgefunden unter welchen Bedingungen die Kamera etwas anderes wählt als das unter Blitzbelichtungszeit eingestellte (in Modus A oder P).

Vielleicht weiß hier jemand mehr?

VG, Tom (C:=

Genau dann, wenn bei 1/60 das Bild allein durchs Umgebungslicht überbelichtet wäre. Also z.b. mit hoher ISO und geöffneter Blende.
Bei P kann man ja Richtung Offenblende verschieben. Kann man z.b. testen, wenn man die Kamera Rrichtung einer Lichtquelle hellt(Vorsicht Blendgefahr!)
 
Schöne Bilder, keine Frage, allerdings:

im dritten scheint mir mächtig Bewegungsunschärfe im Motiv zu sein und die sollte doch gerade vermieden werden. Ich habe den Eindruck es ist doch nicht so einfach wie viele hier meinen.


Wollte die Bewegung sichtbar machen (das Gesicht, Augen sind dagegen scharf), sonst eben bei ruhigeren Motiven:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1101499&d=1259967734

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1102096&d=1260024687

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1102097&d=1260024687


Je stärker das Gegenlicht im Vergleicht zu dem aufzunehmenden Objekt, bzw. je dunkler das Objekt im Vergleich zum Hintergrund, desto besser kommt der Blitzeffekt.
 
Bin mir ziemlich sicher das rocco das bewusst so gemacht hat ! Sieht doch super aus

Da bin ich mir auch sicher und das es gut aussieht habe ich ja auch geschrieben.

Im Video wird erklärt wie man einen Hintergrund mit Bewegungsunschärfe und dazu ein scharfes Motiv im Vordergrund bekommt. Dazu reicht es nicht die richtigen Knöpfe zu drücken sondern

je dunkler das Objekt im Vergleich zum Hintergrund, desto besser kommt der Blitzeffekt.

Das muss man in seiner Aufnahmesituation erstmal hinkriegen, das meinte ich mit nicht ganz so einfach.

Vorletztes Wochenende bei den Break Dancern hätte ich durch einen geeigneten Standort genau die Situation schaffen können. Ich stand aber an der falschen Stelle hatte einen dunklen Hintergrund und der Blitz war nicht montiert. Einem Könner wär das nicht passiert.
 
Kann mir das dann wer erklären, wenn ich auf Zeitautomatik gehe, dass sie trotz SB600 keine Verschlusszeit von 2-3Sek habe. Wenn ja wo genau stell ich das bei meiner D90 ein
 
Hallo

Indem Du auf die Blitz-Taste drückst und dann mit dem Einstellrad auf slow oder slow/rear einstellst.

Gruß Ulf
 
OK da kann ich zwischen nix :) einem Auge slow und Rear auswählen. Ohne ein Symbol ist die Vershclusszeit bei egal welcher Blende bei 1/150Sek. Mit dem Auge macht er 3 Vorblitze und löst dann erst aus.
 
OK da kann ich zwischen nix :) einem Auge slow und Rear auswählen. Ohne ein Symbol ist die Vershclusszeit bei egal welcher Blende bei 1/150Sek. Mit dem Auge macht er 3 Vorblitze und löst dann erst aus.

Stelle mal die Kamera in den S-Modus, dann sollte doch auch der slow oder slow/rear Modus funktionieren.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten