• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

geht das auch mit Nikon

Wenn ich auf Zeitautomatik gehe, dann ist es in dunkel räumen mehr als 1-2 Sek trotz SB600 der drauf gesteckt ist. Ist das normal?

Sync auf den zweiten Verschlussvorhang oder Langzeitsyncronisation aktiviert. Wenn du auslöst, müsste der SB600 dann nur aufhellen. Der Hintergrund und ggf. auch das Hauptmotiv wird aber verschwommen sein, weil sehr viel Umgebungslicht im Bild ist.
 
Stimmen die Lichtverhältnisse im Video wirklich mit denen im Moment der Aufnahme überein. Das Model ist doch recht hell und müsste auch unscharf erscheinen. Wird das Video evtl. mit einer Videoleuchte gedreht, die für die Fotos ausgeschaltet wurde?
 
..
Sorry möchte beleidigend sein, ...

Ähm :angel: wolltest du wirklich vorsetzlich beleidigend sein? Ich glaub nicht, oder :rolleyes:
 
Meine Güte, wie kann man nur so lange über sowas simples
daherschwallen. Kann man doch in jedem Handbuch unter
Langzeitsynchronisation finden. Bin gepannt, wann einer
kommt und erklärt, dass beim Verstellen der Blende innen
im Objektiv ein Loch auf und zu geht und dass man damit
ganz tolle Schen machen kann.

Viele Grüße vom Niveau - man sieht sich ja nur selten.
 
die bilder in diesem fototv vid sehen grauenhaft aus, egal wie ers dreht und wendet. egal welche "oldschool" tricks er benutzt, welche knöpfe er drückt oder wie er die cam schwenkt. einfach nur grauenhaft. :ugly:

hier die gleiche situation: bar & frau - nur diesmal sind die bilder phantastisch:
part 1: http://www.nikonusa.com/Learn-And-E...iques/fy1hs59m/1/Control-of-Color-Part-1.html
part 2: http://www.nikonusa.com/Learn-And-E...iques/fy1hs59r/1/Control-of-Color-Part-2.html

so einfach und simpel wie manche behaupten können diese "grundlagen," die in jedem handbuch stehen, ja wohl kaum sein wenn nichteinmal der dforum könig vernünftige bilder auf dieser basis produziert. mcnally hat übrigens laut eigener aussage noch nie ein handbuch gelesen. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja was erwartest du von einer Canon :D

Aber bei dem FotoTV Video wird es mit einfachen Mitteln erklärt. Bei dem Nikon Video ist es wieder zuviel Zubehör was auch weitere Leute fürs halten benötigt.

In einem anderen Video wird auch erwähnt im bei Outdoor Aufnahmen bei Nacht die ISO weit hochzustellen um auch die Hintergrund Beleuchtung einzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so einfach und simpel wie manche behaupten können diese "grundlagen," die in jedem handbuch stehen, ja wohl kaum sein wenn nichteinmal der dforum könig vernünftige bilder auf dieser basis produziert. mcnally hat übrigens laut eigener aussage noch nie ein handbuch gelesen. :p

Die Bilder auf Foto.tv würde ich durchaus als vernünftig ansehen! Die die du verlinkt hast sind meiner Meinung nach auch mit mehr als nur Kamera+Objektiv+Aufsteckblitz gemacht worden.
Alles was der in seinem Video vorschlägt kann man nutzen, aber man sollte nicht vergessen, dass es auch andere manchmal bessere Methoden benutzen kann. Ich hab schon öfters erlebt, dass ein gut gemachtes Video plötzlich als Ultima Ratio angesehen wurde, und übertrieben angewendet wurde. Siehe weichgematschte Gesichter und überstrahlte Augen in Portraits.
 
Ja was erwartest du von einer Canon :D

keine ahnung. aber ich erwarte von einem profesionellen fotografen, dass er gute bilder macht, nicht so einen quatsch wie in dem video. :)

Die Bilder auf Foto.tv würde ich durchaus als vernünftig ansehen! Die die du verlinkt hast sind meiner Meinung nach auch mit mehr als nur Kamera+Objektiv+Aufsteckblitz gemacht worden.
tja, geschmäcker sind eben doch verschieden ... urg!
das ist übrigens ein video in dem link. schaus dir an und du siehst was er verwendet. ;)
 
reden wir über die gleiche sache? warte ich check kurz die links, sicher mein fehler
...
...
...
...
nope, beide gehen direkt auf die video seite, brauchst du nur das play symbol zu klicken und zusehen wie er diese bilder mit der kamera, mit einem objektiv und einem blitz macht (reflektoren einfach mal wegdenken, es geht auch ohne). er fängt übrigens mit absicht auf die art an wie der dfoto-typ um zu zeigen wie man es NICHT macht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
reden wir über die gleiche sache? warte ich check kurz die links, sicher mein fehler
...
...
...
...
nope, beide gehen direkt auf die video seite, brauchst du nur das play symbol zu klicken und zusehen wie er diese bilder mit der kamera, mit einem objektiv und einem blitz macht (reflektoren einfach mal wegdenken, es geht auch ohne). er fängt übrigens mit absicht auf die art an wie der dfoto-typ um zu zeigen wie man es NICHT macht. :)

Nein, ursprünglich hab ich von dem foto.tv video geredet. aber jetzt ists klar. :)
Ob das Making of wirklich zu den Bildern gehört, wissen wir aber nicht("ich hab da mal was vorbereitet") ;)
 
ich hab auch nicht verstanden was er meinte mit Programmautomatik und Zeitautomatik.
Bei mir ändert sich nix wenn ich auf "A" stelle, es bleibt bei 1/60s.

Erst wenn man auf "slow" stellt dann ändert sich die Belichtungszeit egal ob P oder A.

Ist wohl bei Canon anders :confused:

ansonsten fand ich das Video gut
 
Erst wenn man auf "slow" stellt dann ändert sich die Belichtungszeit egal ob P oder A.

Ist wohl bei Canon anders :confused:

Genau das bemängel ich an dem Video. z.b. Programmshift geht mit Blitz bei Canon nicht.

Wie man ne Langzeitsync (vlt. über den 2. Verschlussvorhang) in P einstellt hab ich an unserer Firmen 450D auch noch nicht rausgefunden.
 

Die sind dann auch von der Farb- und Situationsstimmung her gelungen, im Unterschied zum künstlichen Posieren eines totgeblitzten Models.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten