• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

geht das auch mit Nikon

pos

Themenersteller
Hallo
Hier ein Video http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/
geht das auch mit Nikon oder ist das mit Canon einfacher
mit Canon konnte ich das alles ganz leicht mit Nikon kriege ich das nicht hin
Muss ich da was umstellen ?
Mfg
POS
 
Was genau kriegst du denn nicht hin? Ich kenn das Video, das sind einfache basics die man mit jeder DSLR hinkriegt...
 
Also wenn du die Grundkenntnisse in der Fotografie besitzt, sollte dir das mit jeder DSLR egal welcher Hersteller.

Zwar wird das jetzt an Canon und seinen spezifischen Halbautomatiken beschrieben, jedoch erklärt der Fotograf eigentlich alles schön, so das man das auch sogar einer einer Nikon hinkriegt.

Ich verstehe dein Problem nicht :confused:

Was bekommst du nicht wirklich hin, wie bist du vorgegangen??

Als ersten Versuch, stell deine Kamera auf M-Modus,
Belichtung auf 1/4s (Belichtungsmethode spielt hier erstmal keine Rolle, du stellst ja manuell, erstmal die Belichtungsskala nicht beachten)
ISO 100 bzw. wenn deine Kamera bei 200 anfängt dann eben 200
Blitz an, und los gehts!
Damit solltest du ersten Fall aus dem Video mit verschwommenen hellen Hintergrund hinbekommen.

Laut deiner Signatur besitzt du eine D700.
Sorry möchte nicht beleidigend sein, aber bei deiner Ausrüstung sollten diese Basics eigentlich vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
geht das auch mit Nikon oder ist das mit Canon einfacher
mit Canon konnte ich das alles ganz leicht mit Nikon kriege ich das nicht hin

:o :confused:
Also das ist ja nun wirklich absolute Old School und Basiswissen der Blitzfotografie.
Hat mit Canon, Nikon, etc. rein garnichts zu tun. Wenn Du Deine Kamera beherrschst, ist das im (Tief-)Schlaf zu bewerkstelligen. Und dabei hat der Fotograf in dem Video die Verzieheffekte nichtmal wirklich gut gemacht.

Also wenn Du das mit Deiner Nikon nicht auf die Reihe bekommst, kann ich Dir nur dringendst empfehlen das Handbuch (nochmal?) gründlich zu lesen. Eigentlich sollte das aber einem erfahrenen Fotografen mit jeder DSLR - auch ohne Handbuch - innerhalb von Minuten gelingen.
 
Ich hab in nem anderen Thread schonmal drauf hingewiesen, dass das was der in dem Video zeigt, bei Nikon sogar MIT der von ihm so verteufelten Programmautomatik geht. Muss man nur "slow"-Sync(Langzeitsynronisation) aktivieren. Bin ohnehin der Meinung, dass nicht die Programmautomatik selbst schlecht ist, sondern der Grund, warum sie gewählt wird.

Finds ausserdem immer wieder erstaunlich, dass einige der Meinung sind, dass man sich wohl nur ne D700 kaufen dürfte, wenn man sie auch 100% beherrscht. :rolleyes: :grumble:
 
Klar geht das.

Nur verkleiner, Unbearbeitet.
Blitz: Interner Blitz. Das Blitzlicht mit einem weißen Blatt Papier auf die Decke gelenkt (Bounce)
 
Da kriegt man ja Kopfschmerzen wie der Typ redet :D herrjeee....

Aber man kann es durchaus machen ohne Blitz, nur hat man dann natürlich das Umgebungslicht nur als Belichtung und dementsprechend sind die Farben und Kontraste im Gesicht. Also nicht grade wünschenswert...
Alles andere sollte aber jedem Fotografen bewusst sein.
 
Aber man kann es durchaus machen ohne Blitz, nur hat man dann natürlich das Umgebungslicht nur als Belichtung und dementsprechend sind die Farben und Kontraste im Gesicht.

Das Umgebungslicht kommt von hinten. Du müßtest die ISO vermutlich so hochdrehen, dass der Hintergrund überbelichtet ist.
Es geht in dem Beitrag darum, Belichtung von Motiv und Hintergrund in Einklang zu bringen. Da hilft hohe ISO nicht wirklich.
 
Sorry, aber ich bin noch nicht auf so einen Profilevel wie ihr - ich hab mir das Videa angeschaut - aber was ich nicht verstehe - warum ist bei so einer Langen Belichtungszeit nicht alles verwackelt sondern nur der Hintergrund? Ich hab leider noch keinen Aufsteckblitz aber ich werde mir diesese Jahr mal einen SB 600 holen - wenn ich den habe - brauch ich da nur auf S Modus stellen und das dann so nachmachen wie der Typ im Video?

Was hat es da auf sich mit dem ersten und zweiten Verschlussvorhang? Es ist zwar ein bisschen erklärt im Video aber ich verstehe trotzdem nicht warum nicht das ganze Bild verwackelt ist.
 
Sorry, aber ich bin noch nicht auf so einen Profilevel wie ihr - ich hab mir das Videa angeschaut - aber was ich nicht verstehe - warum ist bei so einer Langen Belichtungszeit nicht alles verwackelt sondern nur der Hintergrund? Ich hab leider noch keinen Aufsteckblitz aber ich werde mir diesese Jahr mal einen SB 600 holen - wenn ich den habe - brauch ich da nur auf S Modus stellen und das dann so nachmachen wie der Typ im Video?

Was hat es da auf sich mit dem ersten und zweiten Verschlussvorhang? Es ist zwar ein bisschen erklärt im Video aber ich verstehe trotzdem nicht warum nicht das ganze Bild verwackelt ist.


Sagt er doch ganz deutlich! Das Hauptmotiv wird fast ausschließlich durch den Blitz angeleuchtet, und der beleichtet so extrem kurz, das während der übrigen Zeit, in der der Verschluss offen ist, nur vernachlässigbares Licht auf das Model gelangt. Und wo es dunkel ist, kann auch nichts mehr verwackeln.

Geht übrigens auch mit dem internen Blitz, da keine große Leistung gefordert ist.

Gruß
FM2
 
Also mal im Ernst, wer wirklich ernsthaft behaupten will, man könne die vom TO thematisierten Bilder ohne Blitz bewerkstelligen, hat erstens keine Ahnung von der (Blitz-)Fotografie und zweitens wohl eine magische Fähigkeit, eine zweite, "blitzartige" Lichtquelle zu generieren...
Aber ich gehe mal in meiner Gutgläubigkeit davon aus, dass es sich bei einer solchen Behauptung lediglich um einen Scherz handeln kann, nicht wahr? :rolleyes:

Die Märchen und Mythen um Kameras wie die D700 würden andernfalls immer lächerlichere und groteskere Formen annehmen. :lol:
 
Sagt er doch ganz deutlich! Das Hauptmotiv wird fast ausschließlich durch den Blitz angeleuchtet, und der beleichtet so extrem kurz, das während der übrigen Zeit, in der der Verschluss offen ist, nur vernachlässigbares Licht auf das Model gelangt. Und wo es dunkel ist, kann auch nichts mehr verwackeln.

Geht übrigens auch mit dem internen Blitz, da keine große Leistung gefordert ist.

Gruß
FM2

Danke -schön langsam kapier ich
 
warum nicht das ganze Bild verwackelt ist.

Er erwähnt doch mehrfach, dass kein Licht von den Lampen auf die Dame fallen darf. Das Mädel wird nur durch den Blitz kurz belichtet und verschwindet danach im Dunkel. Deshalb ist das Mädel ja auch nicht unscharf (obwohl...die sieht sowieso immer scharf aus, egal bei welchem Licht...:evil:)
 
Wenn ich auf Zeitautomatik gehe, dann ist es in dunkel räumen mehr als 1-2 Sek trotz SB600 der drauf gesteckt ist. Ist das normal?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten