• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehörschutz für Konzerte?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sascha.W

Themenersteller
Hallo !

Ich hab mir zum testen heute 2 verschiedene Gehörschutz-Versionen bestellt.
Einmal nen Beutel mit ganz normalen Ohrstöpseln die 33dB dämmen sollen.
Und dann einmal eine "Mickeymaus", also soeinen Kopfhörer, der angeblich 36 dB dämmen soll.

Dazu hab ich nen paar Fragen, die mir evtl. einer von den Leuten mit Konzerterfahrung beantworten kann.
Da ich bei den Konzerten oft direkt vor der Box stehe ist es da oftmals extrem laut.

Reichen die 33dB oder die 36dB eines einzelnen Gehörschutzes da überhaupt aus?

Soweit ich gelesen hab wird Schall ab ca. 85dB Schädlich für das Gehör.
Somit dürfte der Lärm nicht lauter als 85dB+33dB=117 dB sein, wenn ich soeinen Gehörschutz trage.
Reicht das um direkt vor den Boxen längere Zeit stehen zu können?

Falls nicht:
Und wenn ich beide Gehörschutz Teile gleichzeitig einsetze, addieren sich diese dB-Zahlen dann einfach? (85dB+33dB+36dB=154dB)
Also kann ich damit mein Gehör bis 154dB schützen? :confused: (Ich hoffe doch lauter als 154 dB wirds vor den Boxen nicht sein?)

LG
Sascha
 
dB sind kein lineares Maß, da funktioniert addieren nicht. 3dB entspricht so ich mich recht erinnere, einer Verdoppelung, 6dB einer Verdoppelung der Verdoppelung, etc. Ich würde also annehmen, dass -33dB Dämpfung mehr als ausreichen um auch grenzwertige Lärmpegel unbeschadet zu überstehen. Nochmal -36dB sollte dich in die Nähe von Waldesruh bringen :)
 
Schaumgummistöpsel
 
85db sind die Grenze für dauerhafte Lärmbelästigung.
Zum Vergleich, das entspricht einer belebten Strasse in einer Stadt.

Ich geh mal davon aus das du nicht täglich 10h auf Rockkonzerten unterwegs bist, von daher wären 90-95db kein Problem.

In einer Discothek hat es in der Regel so ca. 100db, ab 120db treten schon bei kurzer Einwirkung Schäden am Gehör auf.
(Merkt man meistens durch ein Pfeifen im Ohr das wieder grösstenteils abklingt)


Ich schätze mal du hast dir die Hearos Xtreme bestellt oder? ;)
Sie sind zwar mit einer SNR von 33db angegeben.
Solche Angaben sind aber sehr mit Vorsicht zu geniessen, das Dämpfungsverhalten ist je nach Frequenz unterschiedlich und nur weil diese Stöpsel in einem bestimmten Frequenzbereich sehr gut abschneiden bedeutet das nicht das diese wirklich so gut Dämpfen wie richtige Kapseln.
Hab die Dinger selber und bin sehr viel mit Gehörschutz beschäftigt weil ich sehr häufig mit Grosskalibrigen Waffen schiesse.
Hab die dann sehr schnell wieder in die Ecke geschmissen.


Ich würde dir einen Peltor X4 oder X5 empfehlen, evtl. auch einen Optime 3.
Die dämpen sehr gut über einen weiten Frequenzbereich.
Sind daher auch sehr beliebt in der Industrie.

Übrigens:
Die Lautstärke Angaben lassen sich gerade wegen der logarithmischen Skalierung addieren.
Wäre die Skalierung linear würde das nicht funktionieren.
Leider sind die die Dämpfungswerte wie schon geschrieben über den Frequenzbereich nicht linear.
 
Die Lautstärke Angaben lassen sich gerade wegen der logarithmischen Skalierung addieren.
Das bitte detaillieren. Soweit ich das gelernt habe, gehen wir von einem gewissen Lärmpegel/Schalldruck aus und referenzieren diesen als 0 dB
Wenn wir nun mit -3dB dämpfen, halbiert sich der Lärmpegel/Schalldruck (immer gemessen an der selben Stelle von der Schallquelle).

Ist das nun anders?
 
Einfach mal beim Hörgeräteakustiker fragen, was ein Satz auf den Einsatzzweck und an deine Ohren angepasste Gehörschutzstöpsel kosten. Ist glaube ich nicht zu teuer. Die passen dann und verrutschen nicht unbemerkt. Wenn du sie öfters brauchst ist das eine sehr sinnvolle Investition.
 
Schaumgummistöpsel
+1

Ich hatte da noch nie Pfeifen oder ähnliches.
Die Peltor oder ähnliches mögen super sein, aber ich denke, für ein Konzert ungeeignet, weil, ein bisschen was von der Musik mag man ja dann doch noch mitbekommen. :cool: (Von der Optik mal abgesehen :D )

Hab mir aber auch schon überlegt, ob ich mir nicht mal welche machen lasse, kosten wohl so um 100€. Aber ich fürchte, die würde ich dann recht schnell verlieren und das hindert mich ein wenig. :o
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten