• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäusewahl und Objektivwahl

  • Themenersteller Themenersteller Gast_119386
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_119386

Guest
Hallo in die Runde!
So nun habe ich mich endlich entschieden (auch nach einigen Threadserstellungen meinerseits :D)!
Nun ja, "entschieden" heißt dass ich weiß was ich will:Tele (Vögel-Wildlife) oder Standart?
Tele!
Es wird ein 400/5.6 oder ein 100-400. Nach lesen diverser Tests mit viel Bildmaterial, bin ich eigentlich zu dem Entschluss gekommen, dass die sich beide nicht so viel tun. Beide haben Schwächen und Stärken. Das wird der Preis und mein Bauchgefühl entscheiden.
Ich werde jetzt warten, dass zur Weihnachtszeit, MM wieder so eine "20 % auf alles" -Aktion oder "Kamera kaufen und Objektiv zum halben Preis"-Aktion bringt. Oder einfach eine Kamera spottbillig angeboten wird.
Ich will, als Schüler, den Preis so niedrig wie möglich halten!
Also Frage:
Welches Gehäuse? Ich möchte Gehäuse auf jeden Fall neu kaufen!
Auswahl:
40D - Schlechtes Display. Ist es wirklich so schlimm? Sonst perfekt! Neupreis ist natürlich ein dickes Plus!
50D - Auch Perfekt, aber noch zu teuer! Und eventuell noch nicht mal besser als 40D, sondern gleich ?! (siehe diverse Threads)
450D - Billig. Aber ungenauerer AF (fliegende Vögel) und mir eigentlich zu fipsig.

Also:Was würdet ihr für ein Gehäuse nehmen? Wie ist das mit dem Diplay?
Und: Hat irgendwer eventuell Vergleichsfotos von 400/ 5.6 und 100-400?:confused:
Weiß irgendwer ob diese MM-Aktionen regelmäßig kommen? Wenn ja wann?

Viele Fragen (Ich glaub, dass waren sie auch erstmal alle)! Danke für eure Hilfe!:top:
L.L.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gehäusewahl...

Die 40D ist eine sehr gute Kamera. Das Display ist nicth der Hit, aber man kann es verwenden. Das wäre für mich kein Grund auf die 50D umzusteigen. Im übrigen sind auch 20D und 30D sehr gute Kameras. Denn scharfe Bilder liefern sie alle. Deswegen solltest du nachsehen, ob du irgendwelche faetures der 50D gegenüber der 40D zwingend brauchst. Wenn ja, musst du wohl in den sauren Apfel beißen. Allerdings habe ich letztes Jahr den Fehler gemacht, die 40D sofort nach erscheinen zu kaufen. Das war für 1200€. Wenn ich sehe wo sie 9 Monate später stand wird mir schlecht. Meine Lehre daraus, kaufe nie eine Kamera bei Markteinführung bzw kurz darauf.
 
AW: Gehäusewahl...

40D - Schlechtes Display. Ist es wirklich so schlimm? Sonst perfekt! Neupreis ist natürlich ein dickes Plus!

Wie kommst Du auf schlechtes Display? Ich habe auf meinem sogar noch Schutzfolie drauf und sehe immer noch was.

Die relevanten Infos auf dem Display dürfte das Histogram, sowie in der Rückschau der gewählte AF-Punkt, die Blende und die Über-/Unterbelichtungskennung sein. Das Foto selber ist eher nebensächlich, finde ich.

BTW, es gab mal Zeiten, da sah man das Ergebnis erst eine Woche später .. nannte sich "Diafilm" :evil:

Grüße,
Scooby
 
AW: Gehäusewahl...

Das Display der 40D ist nicht sooo schlecht (aber auch nicht sooo gut. :)). Und gebraucht wird es eigentlich nur für die Beurteilung der Beleuchtung (Histogramme) und Lichtkomposition. Das mit der Schärfe muss man sich schon selbst erarbeiten und ein Gefühl / Wissen dafür entwickeln, wann ein Bild scharf ist. (Bsp: Ein Portraitfoto bei 80mm, Blende 2,8 mit 1/125 ist definitiv scharf, sofern der Fokus sitzt)

Die absolute Schärfe eines Bildes kannst du an keinem Display (Egal, welcher Hersteller) bis ins letzte Detail perfekt beurteilen.

Die 40D bietet derzeit vom Preis/Leistungsverhältnis am meisten bei den von Dir ausgewählten Kandidaten, finde ich.
 
AW: Gehäusewahl...

(Bsp: Ein Portraitfoto bei 80mm, Blende 2,8 mit 1/125 ist definitiv scharf, sofern der Fokus sitzt)
Also das ist nun nicht richtig. 1. Braucht man an einer Crop Kamera laut Faustformel mind. 1/125s um nicht zu verwackeln und selbst wenn es eine FF Kamera ist, gibt es wohl genug Leute die das immernoch verwackeln können. 2. ist ja auch das Display da um zu überprüfen ob der Fokus richtig saß. Und was hat die Blende von 2,8 mit dem verwackeln zu tun?
 
AW: Gehäusewahl...

Also das ist nun nicht richtig. 1. Braucht man an einer Crop Kamera laut Faustformel mind. 1/125s um nicht zu verwackeln
Habe ich was anderes geschrieben? Nö. 1/125 bei 80mm. :ugly:
und selbst wenn es eine FF Kamera ist, gibt es wohl genug Leute die das immernoch verwackeln können.
Wenn die Person still sitzt (ist ja schließlich ein Portrait und kein Action-Foto ;)) und du mit Stativ arbeitest ist das ein Ding der Unmöglichkeit. Okay, irgendjemand wird wahrschinlich auch das versemmeln können. Der sollte dann aber überlegen, ob er überhaupt fotografieren sollte.
2. ist ja auch das Display da um zu überprüfen ob der Fokus richtig saß.
Dafür gibt es Fokuspunkte in der Kamera. Auswählen, abdrücken, fertig. Wer nachher den Fokus kontrolliert hat meiner Meinung nach vorher definitiv etwas falsch gemacht.
Und was hat die Blende von 2,8 mit dem verwackeln zu tun?
Nichts. Das ist nur gestalterisches Mittel für die Freistellung (Da ich ja gerade beim Thema Portrait war... :rolleyes:)
 
AW: Gehäusewahl...

Hallo in die Runde!

Nun ja, "entschieden" heißt dass ich weiß was ich will:Tele (Vögel-Wildlife) oder Standart?
Tele!
Es wird ein 400/5.6 oder ein 100-400. Nach lesen diverser Tests mit viel Bildmaterial, bin ich eigentlich zu dem Entschluss gekommen, dass die sich beide nicht so viel tun. Beide haben Schwächen und Stärken. Das wird der Preis und mein Bauchgefühl entscheiden.

50D - Auch Perfekt, aber noch zu teuer! Und eventuell noch nicht mal besser als 40D, sondern gleich ?! (siehe diverse Threads)
450D - Billig. Aber ungenauerer AF (fliegende Vögel) und mir eigentlich zu fipsig.

L.L.

Vögel Wildlife?
Nimm das Zoom, die Vögel sitzen nicht still.
Nimm die 50D. 5MPixel mehr bieten die Möglichkeit verlustfrei einen Ausschnitt zu wählen.

Wenn du sie im Flug fotografieren willst, spare weiter und nimm eine 1er.

Rüdiger
 
AW: Gehäusewahl...

Vögel Wildlife?
Nimm das Zoom, die Vögel sitzen nicht still.
Nimm die 50D. 5MPixel mehr bieten die Möglichkeit verlustfrei einen Ausschnitt zu wählen.

Wenn du sie im Flug fotografieren willst, spare weiter und nimm eine 1er.

Rüdiger

da hat der profi gesprochen ...

ohne 1er wirst du keine gescheiten Flugbilder machen können - wh0000t?

Eine 40D oder 50D ist vom AF her ausreichend schnell um Vögel im FLug zu fotografieren. Ob eine FB oder ein Zoom dich glücklicher machen, ist jedem selbst überlassen.

Außerdem würde ich keinem DSLR-Einsteiger den Einstieg mit einer 1DMK*** empfehlen. Das ist einfach too much für den Anfang.

BTT:

Die 40D ist eine sehr gute Kamera. Das Display ist weniger gut aufgelöst wie bei der 50D, aber wirklich mies ist anders. Also lieber die 40D kaufen und ein schönes Glas dazu. Ich verweise hier auch auf ein 300 f4 IS + TK. Die Ergbenisse mit TK haben keinen Verlust der Bildqualität zu verbuchen. Denk daran das du bei einem 400 f5,6 keinen IS hast. Da bist du an ein Stativ gebunden! Bei einem 100-400 IS scheiden sich die Meinungen. Bekommst du ein Gutes, ok. Bekommst du ein Schlechtes, ohjeee.

Sollte es dir aber nur noch um den Body gehen, kauf dir eine 40D. Das gesparte Geld investier lieber in eine Optik.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gehäusewahl...

da hat der profi gesprochen ...

ohne 1er wirst du keine gescheiten Flugbilder machen können - wh0000t?

Eine 40D oder 50D ist vom AF her ausreichend schnell um Vögel im FLug zu fotografieren. Ob eine FB oder ein Zoom dich glücklicher machen, ist jedem selbst überlassen.

Außerdem würde ich keinem DSLR-Einsteiger den Einstieg mit einer 1DMK*** empfehlen. Das ist einfach too much für den Anfang.

Natürlich kann man fliegende Vögel auch mit einer 40D fotografieren. Ich war im Mai mit der 40D auf Helgoland und der Ausschuß an fliegenden Vögeln war recht groß. Im Sommer mit der 1D in Schweden gelangen mir sogar Libellen im Flug. Die 1DM3 kann man mit Glück in der Bucht schon für gute 2000 gekommen - gerade Mal das doppelte wie eine 50D.

Nagut, das ist relativ. Ich hatte die finanziellen Ressourcen fürs Hobby nicht beachtet. Aber trotzdem, wenn es sich um schnell bewegende Objekte handelt, möchte ich die 1DM3 gegen keine andere Kamera eintauschen.
 
AW: Gehäusewahl...

Natürlich kann man fliegende Vögel auch mit einer 40D fotografieren. Ich war im Mai mit der 40D auf Helgoland und der Ausschuß an fliegenden Vögeln war recht groß. Im Sommer mit der 1D in Schweden gelangen mir sogar Libellen im Flug. Die 1DM3 kann man mit Glück in der Bucht schon für gute 2000 gekommen - gerade Mal das doppelte wie eine 50D.

Nagut, das ist relativ. Ich hatte die finanziellen Ressourcen fürs Hobby nicht beachtet. Aber trotzdem, wenn es sich um schnell bewegende Objekte handelt, möchte ich die 1DM3 gegen keine andere Kamera eintauschen.

da hast du sicher recht, aber wie gesagt, das budget ist ausschlaggebened.
 
AW: Gehäusewahl...

Habe ich was anderes geschrieben?
Doch, denn du hast geschrieben "definitiv scharf". Und das ist einfach nicht richtig.

Wenn die Person still sitzt (ist ja schließlich ein Portrait und kein Action-Foto ;)) und du mit Stativ arbeitest ist das ein Ding der Unmöglichkeit.
Genau, wenn die Person still sitzt. Und wenn man ein Stativ verwendet. Also ich mache Portraits nicht nur im Studio. Auf Feiern usw habe ich eher selten ein Stativ aufgebaut und die Feiern auf denen ich bin, da bewegen sich die Leute auch mal zwischendurch. Die wissen ja nicht immer, das sie gerade fotografiert werden
 
AW: Gehäusewahl...

Also ich persönlich finde das Display der 40D schon eine Zumutung, eher noch schlechter als das der 400D. Allerdings nutze ich das Display auch gar nicht nicht mehr, höchstens mal zur Kontrolle des Bildauschnitts.
 
AW: Gehäusewahl...

Danke für die Antworten...
Ja der ewige "100-400er vs 400er vs 300er +Tk" - Konflikt! :D
Meinungen dazu kann ich nie genug haben! Falls wer noch etwas los werden möchte dazu...immer man her!
Also vorab..besser gehts immer und ich habe auf keinen Fall vor über 2000 Euro für Linse und Body zu gehen. Selbst das finde ich schon zu viel, aber naja. Wat mut dat mut! Deshalb keine 1er!
Ich habe eventuell vor noch nach dem 400er ein Macro zu kaufen! Wie sieht das denn da mit dem Live-View aus? Ist der okay an der 40D? --> Display
Danke
L.L.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gehäusewahl...

Ich habe eventuell vor noch nach dem 400er ein Macro zu kaufen! Wie sieht das denn da mit dem Live-View aus? Ist der okay an der 40D? --> Display
Danke
L.L.

Makro ist teuer. Ich hab' ein Sigma 105 f/2,8 1:1 Makro (400/500€?) und bin sehr zufrieden damit - das Canon EF-S 60 /ähnliche Preisklasse), hat mir nicht so gefallen. Die Bilder sind schon gut, aber das Handling und die größere BW des Sigma gefallen mir besser. Wenn man keinen Ringblitz haben will, gibt es noch ein Kabel von Canon (30€?), welches man zwischen Blitzgerät und Schuh stecken kann. Damit kann man interessante Lichteffekte erzeugen. Dann gibt es noch programmierbare Fernbedienungen (100€), wenn du z.B. eine Blüte über längere Zeit beobachten willst, kannst Du Einstellen, die Kamera soll z.B. alle 15 Sekunden ein Foto machen. Mit Glück erwischt Du ein Insekt beim 'tanken'. Ein vernünftiges Stativ ist bei Makro natürlich auch Pflicht. Wenn's einigermaßen günstig sein soll ist Velbon nicht schlecht, mit Kopf zusammen vielleicht 300€. Es sollte schon gut sein, irgenwann wird dein 400er Tele ja auch darauf landen.

Ich habe Makroaufnahmen mit Hilfe des 40D Live View gemacht um manuell scharf zu stellen. Damit gab's keine Probleme. Ich glaube auch nicht, daß der bessere Schirm der 50D in dem Fall Vorteile bringt (Hab' ich noch nicht probiert).

Rüdiger
 
AW: Gehäusewahl...

Hallo,

ich hab zusätzlich das 100 f2,8 USM Makro von Canon eine Traumlinse! Schneller Fokus, keine Geräusche, präzise, einfach klasse! Die Abbildungsqualität des Canonmakros ist super. Mit 360€ bist du bei einem Gebrauchten dabei. Mit ca 420€ bei einem Neuen.

VOn Tamron und Sigma kann ich leider nur abraten. Der Autofokus macht relativ viel krach, bei Tamron mehr, bei Sigma weniger. Außerdem fahren bei beiden Optiken der Tubus nach vorne aus.

Gruß
 
AW: Gehäusewahl...

...ich weiß was ich will:Tele (Vögel-Wildlife) oder Standart? Tele! Es wird ein 400/5.6 oder ein 100-400.

Also Frage: Welches Gehäuse?

Hallo Orni

also wenn ich Dich richtig verstehe (und Dein Profil stimmt), dann hast Du noch nichts von oder für Canon und möchtest dann ein Gehäuse und eine 400mm Festbrennweite kaufen?
Wenn ich für eine Kamera (dann auch noch 1.6 Crop) ein einziges Objektiv kaufen könnte, dann wäre das sicher keine 400mm Festbrennweite (das sind 640mm am Vollformat!!!!). Damit bist Du einfach zu sehr eingeschränkt, damit kannst Du dann tatsächlich NUR Vögel oder weit entferntes fotografieren. Nimm lieber eine leicht verminderte Bildqualität in Kauf bei 400mm und nimm wenigstens das 100-400er. Wenn Du dann noch irgendwann ein Standartzoom kaufst, hast Du soviel Brennweite abgedeckt, daß Du den Foto auch mal für was anderes als nur Vögel benutzen kannst. Später kannst Du mit relativ wenig Verlust dann immer noch auf die FB umsteigen, wenn Du dann irgendwann mal eines der 70-200er oder ähnliches nach unten hast. Bis dahin würde ich aber versuchen so universell wie möglich zu bleiben.

Als Kamera sollte die 40D völlig ausreichen. Sie ist billig (relativ), d.h. der Preisunterschied zu einer guten gebrauchten 20D oder 30D ist nicht so riesig, daß man dafür noch ein ordentliches Standartzoom bekommt. Wenn Du dagegen z.B. die 40D mit dem 17-85IS im Kit kaufst, bist Du immer noch billiger als eine 50D. Das ist zwar kein tolles Objektiv, aber sehr universell einsetzbar.

Gruß Peter
 
AW: Gehäusewahl...

Hallo,

VOn Tamron und Sigma kann ich leider nur abraten. Der Autofokus macht relativ viel krach, bei Tamron mehr, bei Sigma weniger. Außerdem fahren bei beiden Optiken der Tubus nach vorne aus.

Gruß

Der Autofokus des 105er Sigmas ist in der Tat sehr laut. Für Makrofotos benutze ich aber immer den manuellen Fokus, daher stört mich das nicht. Ein Bekannter hatte einmal das 18-200er von Sigma auf einer 400D, das fand ich ziemlich nervig. Das der Tubus ausfährt stört mich nicht, bei voll ausgefahrenem Tubus ist man (Maßstab 1:1) immer noch ca 10cm vom Objekt entfernt (Abstand Objekt-Tubusende).


Rüdiger
 
AW: Gehäusewahl...

Danke wieder für die Anworten!
Um mal meinen Entscheidungsprozess zu verdeutlichen:
1.Ich lege wert auf Schärfe Kontrast usw. Deswegen müssen, leider, teure Objektive her.
2. Standart(Urlaub,Freunde,Hunde usw) Brennweite oder Supertele(Wildlife) oder Macro?
3. Wegen der Wertlegung auf Qualität kommt erstmal nur ein Ibjetiv in Frage:
Auswahl zwischen: 24-105, 100-400, 400, und 100 Macro.
4. Ich habe mich für das 400 entschieden. Allerdings, wenn ich ein Knaller-Angebot eines 100-400 werde ich natürlich das nehmen. Und mit dem Objektiv werde ich auch nur Vögel fotografieren.
5. Mir ist klar, dass da noch mehr Objektive dazu kommen werden. Aber alles hat seine Zeit.
6. Ich bin ein Typ der nicht 2x kauft. Entweder einmal richtig oder gar nicht. Also die FB!
Soweit meine Entscheidung.
Danke, nochmal!
L.L.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten