• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäusefarben

nela1976

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Gibt es außer dem "Design" :cool: einen besonderen Grund sich für eine bestimmte Gehäuse- bzw Objektivfarbe zu entscheiden?
:top:
Wie unterscheiden sich die einzelnen Farben (silber / schwarz / rot) bei den Punkten:

1. Empfindlichkeit auf Kratzer
2. Bildqualität (evtl. Tempperatur?)
3. Warum haben große Teleobjektive meist einen grauen "Anstrich"?
:confused:
Kann mir das mal einer für eine Frau verständlich erklären?

Danke im Voraus
Dani
 
1. Könnte sein, muss aber nicht, die kleinen Pentaxe sind im Moment sowieso die einzigen DSLRs, die es in verschiedenen Farben gibt.

2. Rauschen wird bei höheren Temperaturen stärker, schwarz heizt sich schneller auf, aber komischerweise sind die meisten Bodys schwarz.

3. Abgesehen vom Tempereaturfaktor, gibt es bei Canon bzw. Sony wahrscheinlich den Angeberfaktor (schaut her mein weißes L). Nikon hat aktuell nur schwarze Tüten
 
Zuletzt bearbeitet:
Helle Bodys sieht man deutlich stärker in sich spiegelnden Oberflächen!

Wenn du also z.B. vor hast, mal durch eine Glasscheibe oder ein Auto von nahem zu fotografieren, wirst du froh sein, einen schwarzen Body zu verwenden...

)
3. Warum haben große Teleobjektive meist einen grauen "Anstrich"?
:confused:

Bei Canon sind alle Objektive mit Fluoritelementen grau (dehnen sich bei Hitze stärker aus)
Andere Hersteller wie Pentax, Nikon, Sony und Minolta hatten/haben auch graue/silberne/weisse Objektive im Programm

3. Abgesehen vom Tempereaturfaktor, gibt es bei Canon bzw. Sony wahrscheinlich den Angeberfaktor.
:rolleyes: Andere nennen es Wiedererkennungsfaktor/Marketing... Und es funktioniert!


Nikon hat nur schwarze Tüten
Nein... Bei Nikon gab es einige Objektive sogar wahlweise in schwarz oder weiss ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...ups.. doppelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
In den 80'ern gab es von Olympus auch hellgraue Objektive (die großen, teuren). Die Lackierung wurde wegen der verminderten Anfälligkeit für Ausdehnung bei Sonneneinstahlung angebracht. Das hat Olympus auch mal irgendwo erklärt...
Heute ist Olympus technisch weiter, die Objektive sind jetzt alle dunkel/schwarz... Canon und Sony Entwickeln und Forschen noch in der Richtung.... :D
 
Hallo Zusammen!

Gibt es außer dem "Design" :cool: einen besonderen Grund sich für eine bestimmte Gehäuse- bzw Objektivfarbe zu entscheiden?
...

nö.
schwarz ist Einheitsbrei.
  • Ausser bei Apple, da ist der weiß, der Brei. ;)
  • Lackierungen kosten Geld - und falls es dann mal eine Diversifierung statt Leistung gibt, genannt "Limited Edition" kann man für die paar Farbtropfen so richtig Patte kassieren.
  • Silber ist Retro - am besten noch in Verbindung mit Renterbeige.
  • Fotografen halten Schwarz für eine Farbe - außer die Schatten saufen ab
  • Fotografiert wird bei Licht (wann sonst) da sieht so eine schwarze Trumm vor dem Kopp noch viel cooler aus - und vor allem nicht wie ein Brett.
  • Schwarz für Kameras ist ähnlich wie lichtgrau für Büromöbel
  • Mann kann sie super verwechseln.
  • Ist so wie mit Jeans - 99,95% sind
eben so

Schwarz halten unheimlich viele für unglaublich totschick - und tragen es daher zu Hochzeiten, im Hochsommer, zu Parties, bei Empfängen, im Büro....
obwohl sie gerade weder von einer Beerdigung kommen noch hingehen und auch nicht als Kellner arbeiten.

Das gilt natürlich auch für Technik, fehlt nur noch der "edle Klavierlack".....


Kameras sind eigentlich Gadgets - jedenfalls für viele - aber jenen vielen zu teuer um sie dem halbjährlichen Wandel zu unterwerfen.

Wenn eine Kamera der Topf ist, fragt auch keiner nach der Farbe des Topfes.

Bisher verkaufen sich die Dinger auch in schwarz wie warme Semmeln, wozu also sollen sich die Hersteller was Anderes überlegen?

aber letztlich interessiert sich für das Aussehen der Kamera keine Sau, wer fotografiert schon Fotografen? :)
 
Ich denke, die Bevorzugung schwarzer Kameras kommt zum einen aus der Tradition. War halt schon immer so. Und zum anderen, weil farbige Gehäuse doch eher einen Schmuckcharakter erhalten würden, der vielleicht nicht so zum Charakter einer DSLR (Werkzeug) passen will. Bei Kompaktkameras (oft Lifestyle-Objekt) sind bunte Oberflächen dagegen ja fast normal.

Bei den weißen Superteles wurde ursprünglich mal mit der geringeren Wärmeausdehnung argumentiert. Inzwischen, so ist mein Gefühl, ist es nur noch Merketing, damit jeder Zuschauer bei der Fußballübetragung sofort sieht, was Canon (weiß) und was Nikon (schwarz) ist.
Sorry an die Fans der anderen Marken! Aber die spielen in dem Beispiel zahlenmäßig keine nennenswerte Rolle. ;)

Bei Nikon gab es einige Objektive sogar wahlweise in schwarz oder weiss ;)

Ich korrigiere:
Es gibt manche Nikon-Objektive in schwarz oder hellgrau! Mit weiß würde man sich ja nicht von der Canon-Fraktion abheben. :D ;)

Gruß Mike
 
VIELEN DANK!

Schöne interessante Antworten :)
Also als Fazit nehm ich mal für mich mit:
  • Nehm Schwarz - da kannste alles mit machen und die Temperatur ist nicht mehr sooo ausschlag gebend...

Und "Das kleine Schwarze" hat ja auch seine Reize :cool:
Danke Schön - eure DANI
:evil:
 
Ich denke, die Bevorzugung schwarzer Kameras kommt zum einen aus der Tradition. War halt schon immer so.
Einspruch!
Die ersten SLRs waren nicht schwarz, sondern Schwarz/Silber (nicht zuletzt wegen der Kratzfestigkeit der Mattverchromung). Irgendwann so in den 70ern fing die Schwarzfärberei dann an (bei Canon AFAIR mit der F1). Bei den Canons der A-Reihe war die A1 nur in Schwarz erhältlich, die anderen gabs bis auf die AE-P nur in Schwarz-Chrom. Die T-Modelle waren dann die ersten Amateur-Modelle, die's nur in Schwarz gab. Die ersten analogen Eos-Modelle gabs dann ebenfalls nur in Schwarz, später Teilweise in Schwarz/Altsilber. Mittlerweile ist man bei Canon wieder bei Black only gelandet (zumindest bei den DSLRs)
Bei den Objektiven war's ähnlich: zuerst blankes Alu, dann kamen schwarze Verzierungen dazu und irgendwann war alles Schwarz, bis auf die statusträchtigen 'weissen' Tüten (eigentlich 'Lichtgrau' :) )

Begründet wurde der Umstieg auf Schwarze Bodies und Objektive damals zum einen mit den geringeren reflexionen bei Produktaufnahmen, zum anderen u.a. mit dem steigenden EInsatz von SLRs bei Kriegsfotografen (z.B. in Vietnam), die nicht unbedingt durch blinkende Teile auffallen wollten...
 

Stattgegeben! :)
Willkommen im Club der aussterbenden Generation, die die Zeiten, in denen es noch silber verchromte Kameras gab und die Sensoren nach spätestens 36 Aufnahmen neu gekauft und gewechselt werden mussten, noch aktiv miterlebt hat! :D ;)
Meine erste, die nur in schwarz lieferbar war, war die Pentax LX. Und ich Trottel hab sie verkauft. :grumble:

Und "Das kleine Schwarze" hat ja auch seine Reize :cool:

Zeigen! :evil: ;)
SCNR!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten