• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gehäuse - Kunststoff oder Metall?

betazoid

Themenersteller
Hallo,

zunächst: ich weiß nicht so recht wo diese Frage hingehört.
Die Frage: Erhitzen sich Kameras mit Metallgehäuse im Sommer leichter als solche mit Kunststoffgehäuse?
Ich überlege nämlich, eine neue Kamera zu kaufen - ich habe schon eine im Auge, sie hat ein Metallgehäuse. Meine aktuelle Kamera hat ein Kunststoffgehäuse (EOS 600D).
Dazu eine Geschichte: Ich war im Juni mit einer Freundin fotografieren, es war sehr heiß, wir waren draußen in der Sonne. Sie hat eine Lumix - irgendwas in Richtung GX80 oder GX7, genau weiß ich es nicht. Und ihre Kamera hat sich ziemlich erhitzt. Daran, dass der Sensor die ganze Zeit aktiv war, kann es aber meiner Meinung nach nicht gelegen haben, weil ich auch die ganze Zeit LiveView verwendet habe. Schlussfolgerung: Gehäuse? Allerdings habe ich nicht herausfinden können, aus welchem Material diese Lumixe sind, obwohl ich vom Gefühl her auf Metall tippen würde.
Also wenn sich Kameras mit Metallgehäuse in der Sonne so leicht erhitzen würde ich mir nochmal überlegen, ob ich mir die Neue zulege.

Danke im Voraus für eure Antworten und LG

Anna
 
Schöne Geschichte.

Ich habe jede Menge Kameras, sowohl mit Kunststoffgehäuse als auch mit Metallgehäuse. Ein Problem hatte ich noch nie. Wobei ich der Beschreibung nicht entnehmen kann, was denn nun das Problem war. Nur "Erhitzen" ist ein wenig mau.
 
Eigentlich ist Metalgehäuse von Vorteil, da die Hitze von Sensor besser ableitet und somit Sensor weniger rauscht.

Grösseres Gehäuse ist auf jedem Fall besser als "heat sink"

Schwarze Plastik erhitzt sich auch.
 
Geräte erzeugen auch Abwärme, wenn sie benutzt werden. Metall wird vor allem deshalb wärmer, weil es ein besserer Wärme(Zu- und Ab-)leiter ist, der aber weniger Energie speichert als Kunststoff. Man kann das aber durch die Gehäusekonstruktion und einige andere Maßnahmen kompensieren. Technisches Gerät sollte man aber grundsätzlich nicht in der prallen Sonne lagern und im Auto nur an kühlen Plätzen deponieren.

Geht es um die Haltbarkeit des Innenlebens, dürfte das bei richtiger Handhabung kaum einen Unterschied machen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Geschichte.

Ich habe jede Menge Kameras, sowohl mit Kunststoffgehäuse als auch mit Metallgehäuse. Ein Problem hatte ich noch nie. Wobei ich der Beschreibung nicht entnehmen kann, was denn nun das Problem war. Nur "Erhitzen" ist ein wenig mau.

Die Kamera hat sich so stark erhitzt dass sie Angst bekommen hat und eine länger Fotografier-Pause machen musste im Schatten. Jedenfalls war meine Kamera (aus schwarzem Plastik) nicht annähernd so warm wie ihre. Ihre Kamera funktioniert aber. Ich weiß allerdings nicht, ob sie noch funktionieren würde, wenn sie keine Pause gemacht hätte. Thermometer hatte ich nicht dabei zum Temperatur messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Gehäuse — Kunststoff oder Metall?

Es wäre unsinnig, eine Kaufentscheidung anhand des Gehäusematerials zu treffen. Bei gleicher Temperatur fühlt sich beim Anfassen Metall heißer an auf der Haut als Kunststoff – das liegt an der höheren Wärmekapazität des Metalls. Es bedeutet aber nicht, daß es tatsächlich heißer sei.

Metall ist robuster und teurer, Kunststoff ist preiswerter und, wenn hochwertig, robust genug. Da man bei einer Kamera, die einem aufgrund von Ausstattung, Leistung und Preis zusagt, normalerweise keine Wahl beim Gehäusematerial hat, nimmt man halt das, was der Hersteller bietet. Eine Kamera zurückzuweisen, die einem im Prinzip gefällt, aber aus dem "falschen" Gehäusematerial besteht, wäre albern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir v.a. um diesen einen Aspekt - ob bzw. wie stark sich ein Metallgehäuse in der Sonne erhitzt.
Abgesehen davon interessieren mich aber auch andere Vorteile/Nachteile von Metall- bzw. Kunststoffgehäusen.
Ich denke im Moment, dass ein guter Kunststoff besser ist. Dass sich ein Metallgehäuse "wertiger" anfühlt, ist für mich zu subjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Re: Gehäuse — Kunststoff oder Metall?

Bei gleicher Temperatur fühlt sich beim Anfassen Metall heißer an auf der Haut als Kunststoff – das liegt an der höheren Wärmekapazität des Metalls.

Das verstehe ich nicht. Ich bin keine Physikerin aber höhere Wärmekapazität heißt für mich schneller heiß werden, d.h. auch höhere Temperatur haben.
 
AW: Re: Gehäuse — Kunststoff oder Metall?

Das verstehe ich nicht. Ich bin keine Physikerin aber höhere Wärmekapazität heißt für mich schneller heiß werden, d.h. auch höhere Temperatur haben.

Nein.

Gehst Du in 45 Grad heißer Luft spazieren, ist Dir nur warm. Halte Deine Hand in 45 Grad heißes Wasser und Du verbrennst Dir die Hand.
 
Es ist eigentlich genau andersrum als man denkt.

Metall nimmt zwar Wärme schneller an, aber gibt auch die Wärme schneller ab, deswegen fühlt es sich heißer an.


Das heißt aber noch lange nicht, dass das Metall wirklich heißer war. Genauso ist ein Stück Plastik das in der Arktis lag genauso kalt wie ein Stück Metall, trotzdem fühlt sich das Metall viel kälter an - weil es dir die Wärme schneller entzieht.


So gesehen ist eine Kamera aus Metall für den Sensor sogar besser, da die Hitze schneller abgeführt wird.




So viele Profis wünschen sich Kameras aus Metall, wenn die bei etwas Sonne gleich schmelzen und kaputt gehen hätte sich das sicher schon rumgesprochen...
 
Dass sich ein Metallgehäuse "wertiger" anfühlt, ist für mich zu subjektiv.

Hallo

Selbstredend haben Kaufentscheidungen auch etwas mit rein subjektiven Gefühlen zu tun. Die Frage nach dem Material des Gehäuse einer Kamera gehört da sicherlich auch dazu. Also, höre auf Dein Gefühl, kauf die Cam und gut ist.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Gehäuse — Kunststoff oder Metall?

Es wäre unsinnig, eine Kaufentscheidung anhand des Gehäusematerials zu treffen. Bei gleicher Temperatur fühlt sich beim Anfassen Metall heißer an auf der Haut als Kunststoff – das liegt an der höheren Wärmekapazität des Metalls. Es bedeutet aber nicht, daß es tatsächlich heißer sei.
Das stimmt so nicht. Metalle haben tendenziell eine niedrigere Wärmekapazität als Polymere (Kunststoffe). Metalle fühlen sich wegen ihrer höheren Wärmeleitfähigkeit heißer an als Kunststoffe.
 
Das hat mit dem höheren Schmelzpunkt von Metall zu tun. Es wird nicht so leicht weich.
Komplexe elektronische Geräte mit Tendenz zur Selbsterhitzung sollten aber auch eine Abschaltautomatik haben sobald Beschädigung droht.
Ich bin bei solchen für Metall als Gehäuse. Analoge Cameras neigen nicht dazu und können eher aus Kunststoff sein
 
Mache dir keine Sorgen um das Gehäuse aus Metall! Bis jetzt hat noch keine Kamerabodys aus Metall solche große Rückruf-Aktion passiert!

Und wichtig: Egal welche Material der Kameras besteht, nicht in die (Sommer)-Sonne liegen lassen, wenn möglich in die Tasche, ein Tuch drauflegen oder im Schatten platzieren. So bleibt die Kameras "kühl".
 
Nachdem nur die besseren Kameras so nebenbei auch ein Metallgehäuse haben, sollte sich die Entscheidung ob Metall oder nicht, ganz von selbst ergeben. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten