• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegensätze

oase

Themenersteller
Hallo Allerseits,

ich bin ziemlich neu hier und besitze erst seit wenigen Wochen eine DSLR, bin also Anfänger. Bei dem folgenden Bild finde ich den Gegensatz zwischen der nüchternen Umgebung (Baggerschaufel, Haus, Dixie) und den wolkenartig blühenden Bäumen ganz schön. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Bäume nicht zu bauschig wirken? Sind sie unscharf? Ist das Licht nicht gut? Irgendwas stört mich, aber ich krieg's nicht raus. Es wäre nett, wenn Ihr mir Feedback und Verbesserungsvorschläge machen könntet. Vielen Dank schonmal!

Grüße
Oase

PS: Ich hoffe, das Bild ist in der Kategorie "Stillleben" richtig. Falls nicht, sorry.
 
hat niemand hinweise für mich? wie schade...

Doch, ich!

Ich bin selbst Anfänger und weiß deshalb wovon ich spreche, wenn ich Dir das Folgende sage:

Das Bild ist für die Tonne! Gründe: Kein Motiv, kein Bildaufbau, keine Linienführung, kein Beschnitt ...
Auch wenn man sich als Anfänger gerne die schönsten Geschichten zur Entstehung und Sinnhaftigkeit eines Bildes ausmalt: Sie sind oft nicht da.

Wie die Bilder wirklich entstehen: Man geht mit seiner neuen Kamera raus, macht ein paar Schnappschüsse und ist dann sowas von Stolz, dass man das "beste" Bild unbedingt zeigen muss, und wenn es noch so furchtbar ist.

Aber keine Sorge! Mir geht das auch so, und es ist vielen so gegangen.

Was man vielleicht als erstes lernen sollte ist, gezielt zu fotographieren. Das heißt: Das Motiv mit Bedacht auswählen, vor dem Abdrücken überlegen, was im Bild wirklich zu sehen sein soll, von wo man fotographiert, aus welchem Blickwinkel usw.

Vielleicht wäre es gut für Dich, wenn Du Dir, noch bevor Du die Kamera packst und losziehst, ein Thema überlegst, um dann gezielt zu fotographieren. Was ganz simples, wie z.B. "Treppen" oder "Wasser" oder "Mülleimer" oder ... Das würde Dich dazu zwingen, Dich auf eine Art von Motiv zu konzentrieren, Dir damit die Gedanken darüber erstmal ersparen und Dir erlauben, Dich derweil um Komposition etc. zu kümmern.

Ich hoffe Du bekommst das jetzt nicht in den falschen Hals.

Gruß,
Alex
 
hallo alexander,

vielen dank für deine offene kritik und deine ratschläge! das hilft mir echt weiter!

den blickwinkel konnte ich leider nicht ändern, weil ich durch einen bauzaun hindurch fotografiert habe. das mit dem thema ist ein guter hinweis, das werde ich beim nächsten mal so machen! diesmal bin ich ohne plan losgezogen, das stimmt.

viele grüße
oase
 
Am Bild gefällt mir die Lichtstimmung, die du aufgefangen hast.

Als Tipp kann ich dir folgendes mitgeben.
versuche möglichst nur das Abzubilden was Nötig ist.(weniger ist mehr.)(Evtl. Himmel)
Beispielsweise mit einem leereren Hintergrund, oder Mehr Tiefenunschärfe.

Gruss Jon02
 
hallo,

danke für den rat! vielleicht hätte ich das dixi aus dem bild lassen können und die baggerschaufel scharf in den vordergrund rücken können. durch tiefenunschärfe hätte ich die bäume im hintergrund lassen können.

ich werd nächste woche nochmal dort lang spazieren und es so versuchen, auch wenn die bäume sicher nicht mehr blühen! vielen dank!

viele grüße
oase
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten