• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichtblende z.B. vom 70-200/4L wie grau lackieren?! [mit Beispielfoto]

  • Themenersteller Themenersteller Ceppou
  • Erstellt am Erstellt am

Ceppou

Guest
Ich habe vor geraumer Zeit ein 70-200/4L von einem Benutzer hier im Forum gekauft, welches ich schon seit langer Zeit wieder verkauft habe. Eine Besonderheit bei diesem Objektiv war, dass dessen Gegenlichtblende grau lackiert wurde. Jedoch weiß ich genauso wenig wie der Vorbesitzer dieses Objektiv, wie die Geli. genau lackiert wurde. Denn der Name des 1.Hand-Besitzer, der die Geli. lackiert hat und ebenfalls Benutzer in diesem Forum ist, ist uns nicht mehr geläufig. Vielleicht meldet er sich ja bei mir, nachdem er den Thread gelesen hat. Wenn nicht, würden mich die Meinungen anderer User dazu interessieren. Wie kann man am Besten die Gegenlichtblende grau lackieren, dass sie in etwa so aussieht:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]806129[/ATTACH_ERROR]
 
Man besorge sich die entsprechende Farbe, einen Pinsel oder besser noch eine Lenolrolle und etwas feines Schleifpapier und schon hat man alles was man braucht, um die Geli (völlig sinnloserweise) grau anzumalen.
 
Man besorge sich die entsprechende Farbe, einen Pinsel oder besser noch eine Lenolrolle und etwas feines Schleifpapier und schon hat man alles was man braucht, um die Geli (völlig sinnloserweise) grau anzumalen.

Ein Pinsel ist schlecht, der hinterlässt Spuren. Was aber ist eine "Lenolrolle"?
 
Wem es so beser gefällt, kauft sich die passende Farbe (RAL 7044 Seidengrau) und schwingt Pinsel, Rolle, oder ähnliches.

Unauffälliger wird man sich damit dann aber beim Fotografieren nicht bewegen können ...

VG Bernhard
 
Warum nicht einfach spühen? mit feinem Sandpapieraufrauhen, Geli auf die öffnung stellen, den schwarzen ansatz hinten abkleben und einfach drumherum spühen. Das ist ne Aktion von 10min plus trocknungszeit.
 
An manchen Kunststoffen hält einfach kein Lack, egal wir stark man vorher geschliffen hat. Markenhersteller bieten im System zu ihrem Lack spezielle Grundierungen für verschiedene Kunststoffe, die dann eine haltbare Verbindung ermöglichen.
Fürs Aufbringen des Lacks kommt, wenn es professionell ausehen soll, eigentlich nur Sprühen in Frage.

Die Sinnfrage würde ich mir vorher aber noch stellen... :o

(Und nach dieser Bemerkung traut sich der Erstbesitzer des Objektivs wahrscheinlich nicht mehr, sich hier zu erkennen zu geben. ;) )
 
Kunststoff lackieren ist leider nicht ganz so einfach.

Erstmal mit feinem Sandpapier anschleifen. Am besten mit Nassschleifpapier anrauhen. Je feiner desto besser.
Nach dem Schleifen mit Verdünnung/Nitro (oder ähnlichem) reinigen und trocknen lassen (Bei Verdünnung/Nitro <5 min).
Danach mit einer Sprühdose lackieren (1 bis 2 Schichten). Nach dem Trocknen noch eine Schicht Klarlack drüber und trocknen lassen.

Für den Lack schau am besten mal im Baumarkt um die Ecke die Sprühdosen durch, welche extra für Kunststoff geeignet sind. Normale Lacke blättern nach kurzer Zeit wieder ab (sofern keine Weichmacher beigemischt wurden).
 
Ganz wichtig ist ein Kunststoffprimer, für ca. 10 - 15 Euro im Baumarkt erhältlich. Dann erst lackieren.
 
Sorry, bin Maler, bei uns sind fast alle schon Primer, die blöde Verenglischisierung.
 
Und wozu Klarlack? Damit die Mattgraue Oberfläche schön glänzt?:confused:

Anschleifen, fettfrei machen, Grundieren, deckend lackieren (wenn nötig mehrfach) und dabei drauf achten immer schön drüber zu nebeln und nicht so lange auf eine Stelle halten, bis die Farbe das Laufen anfängt :D
 
Es gibt auch matten Klarlack ;)

Kann man auch weglassen. Wenn er aber drauf ist, schützt er den farbigen Lack vor Kratzern etc.
Besonders wenn man nur eine Schicht Farbe aufträgt, ist die schnell mal bis runter aufs Material abgekratzt (muss man nur mal irgendwo hängen bleiben und schon ists passiert), das fällt dann bei der Klarlack-Schicht nicht direkt ins Auge.
 
Warum sind die großen Objektive alle so komisch hell lackiert? Ich find, das sieht ziemlich aufdringlich aus und macht so einen "Paparazzi-Look". Hat es irgendwelche praktischen Gründe - vielleicht weniger Infrarot-Absorption, um eine übermäßige Aufzeizung bei Sonneneinstrahlung zu verhindern?
 
Warum sind die großen Objektive alle so komisch hell lackiert? Ich find, das sieht ziemlich aufdringlich aus und macht so einen "Paparazzi-Look". Hat es irgendwelche praktischen Gründe - vielleicht weniger Infrarot-Absorption, um eine übermäßige Aufzeizung bei Sonneneinstrahlung zu verhindern?

Die Farbe reflektiert die Sonne. Soll also verhindern das sich das Objektiv so ausdehnt, dass sich der Fokuspunkt ändern würde. Schwarz würde sich da bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich aufheizen.
 
Die Farbe reflektiert die Sonne. Soll also verhindern das sich das Objektiv so ausdehnt, dass sich der Fokuspunkt ändern würde. Schwarz würde sich da bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich aufheizen.

FAST! ;)
Hatte früher bei Canon damit zu tun, das man bei den Hochwertigen Linsen Glas nutzte, das keine hohen Temperaturen aushielt.
Inzwischen ist das nur noch nostalgisch Begründet :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten