• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichtblende permanent dranlassen: i.O. ??

cultvari

Themenersteller
Hallo,

ich habe das 28 - 105 USM II , und lasse die Gegenlichtblende permanent dran, auch wenn sie in meinem Rucksäckchen verstaut ist.

Macht das was? Oder soll man das nicht tun ?

Danke für nützliche Tipps !


cultvari;
 
Zuletzt bearbeitet:
so mache ich das auch immer. Würde mich auch interessieren ob das überhaupt sinnvoll ist. :confused:
 
Hi,

was heißt "Immer dran"? Dreh Sie einfach um und schraub sie verkehrt drauf, dann sollte nix passieren. Klar bei Stoßen oder Quetschen könnte sie sich ev. verformen, aber ein bisschen halten die Gelis schon aus.

Grüße
3t
 
Hi,

was heißt "Immer dran"? Dreh Sie einfach um und schraub sie verkehrt drauf, dann sollte nix passieren. Klar bei Stoßen oder Quetschen könnte sie sich ev. verformen, aber ein bisschen halten die Gelis schon aus.

Grüße
3t

Nein, er meint ob die Gläser dadurch geschützt werden
 
Danke uh das geht ja fix :D


Mir gehts in erster Linie um die Hebelwirkung aufs Objektiv ...

Ich mein ich schmeiss meinen Tamrac Rucksack nicht rum, aber Bewegung iss immer im Spiel ^^

Aber ich glaub ein eingefahrener Zoom sollte das doch wegstecken - um die Blende selber mach ich mir keine Sorgen die ist gut verformbar denke ich.. die Steckt was weg.

Gruß,
 
habe auch die GeLi immer an den Objektiven.
Auch im Rucksack (wenn es geht) richtig herum.
Bei Weitwinkel geht es gut, da ist die GeLi nicht so tief.
 
Ich drehe meine Gelis stets um, sie stecken im Rucksack also umgekehrt am Objektiv. Muss sie zwar dann dranschrauben/-stecken vor dem Schuss, aber dafür nehmen sie so weniger Platz im Rucksack weg. Und ich habe keine Schraubgelis, also ist das nur ein Handgriff. Außerdem lassen sich die Linsendeckel besser abnehmen, wenn keine Geli dran ist bzw. die Geli umgekehrt aufgesetzt ist.

Aber: Hebelwirkung kann man glaube ich vernachlässigen...
 
selbst einen sturz sollte die GeLi im rucksack aushalten...bei enormer Kraftausübung kann die GeLi sicher brechen aber da ist die Geli eher hinüber als das Objektiv...mit enoermer Krauftausübung meine ich einen Sturz aus nem Meter auf Beton mit der Geli vorran....

wenns passt schau ich auch dass es samt geli in die Tasche bzw in den Rucksack kommt.
 
Solange die Geli nicht auf einer losen Einheit sitzt, z.B.Tubus, der beim Zoom rausfährt, kann man es zusammmenmontiert im Rucksack transportieren, sonst würde es beim Transport an der Mechanismus lasten. Geli da besser anders rum anbringen.

Dein Platz wünsche ich mir aber für meinen Rucksack .
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die Geli nicht auf einer losen Einheit sitzt, z.B.Tubus, der beim Zoom rausfährt, kann man es zusammmenmontiert im Rucksack transportieren, sonst würde es beim Transport an der Mechanismus lasten. Geli da besser anders rum anbringen.

Dein Platz wünsche ich mir aber für meinen Rucksack .

Naja die GELI sitzt ja vorne drauf aufm Objektiv das iss ja beweglich ??
 
Die Geli kann man schon dran lassen, da passiert nix und wenn doch, dann wäre das auch ohne Geli passiert ... also ... dranlassen.

Ob und wie ist dann wieder eine andere Frage, so drehe ich meist die Geli um, wegen des Platzes, beim 70-300 z.B., oder nehme sie ab weil sie vom Durchmesser sehr groß ist, z.B. beim Tamron 11-18. Beim 28-135 hingegen ist es egal da bleibt sie meist richtigherum drauf und ich kann mir den Objektivdeckel sparen.
 
Hallo,

ich habe das 28 - 105 USM II , und lasse die Gegenlichtblende permanent dran, auch wenn sie in meinem Rucksäckchen verstaut ist.

Macht das was? Oder soll man das nicht tun ?

Danke für nützliche Tipps !


cultvari;


Naja, ich mache es nicht, ich habe nämlich Angst, dass die Geli mit dem Objektivtubus zusammenwächst. Da sinkt dann der Wiederverkaufswert.



.
 
Gerade beim 50 1,4 ist es z.B. sehr sinnvoll die Geli immer dran zu lassen.

Sie sitzt nämlich aussen am Gehäuse, so wir der inne drin ausfahrende Tubus geschützt, der beim 50 1,4 sehr empfindlich gegen Stösse ist.

Bei Optiken wor die Geli am Tubus sitzt wäre schon eher Vorsicht geboten.

Bei meinem 300 4,0L geht die Geli gar nicht ab :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten