• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichtblende für Objektiv aus Analogzeiten

aendy

Themenersteller
Hallo,

also ich habe noch ein Objektiv aus meiner Zeit mit der analogen Fotografie.
Im Vorweg, es ist kein gutes Objektiv, ein Standard "Canon EF 28-90mm 1:4-5.6" mit Ø58mm.
So, nun bräuchte ich dafür eine Geli, und deswegen meine Frage: Kann ich da jede Geli mit Ø58mm aufsetzen? Oder hat einer von euch eine Ahnung, welches dadrauf passen würde?

Danke schonmal

Grüße
der Andy
 
Hallo,

bei Canon ist nur noch das EF 28-90mm 1:4-5.6 II gelistet.
Ob die Gegenlichtblende EW-60C auch auf den Vorgänger passt,
kannst du bei einem Händler testen.

Gruß
Waldo
 
Die Frage ist doch ob die evtl. passende Streulichtblende eines anderen Objektivs auch so funktioniert wie sie soll.
 
Hallo,

jetzt schimpft doch nicht so mit dem TO.
Er ist noch recht neu hier im Forum.

Gruß
Waldo
 
Macht doch keiner:)

Auf jeden Fall solltest du kein tulpenförmige Streuli nehmen, wenn der Tubus mitdreht, was hier glaube ich der Fall ist.
 
ohje, entschuldigt. Wusste gar nicht, dass man dafür so viele Angaben braucht.
Also ich habe eine Canon 40D, erst seit kurzem. Und die hat (sofern ich mich nicht verguckt habe) einen Crop von 1,6.
Und dieses Dings da vorne, das dreht sich auch mit. Also heißt das, dass ich keine Tulpenförmige nehmen darf, recht so?

Ich hoffe diese Angaben reichen diesmal :o

PS: Danke für die Angebote. Und teuer müssen die Gelis nicht sein, ist schließlich nur für ein altes Objektiv^^

Grüße
Andy
 
ohje, entschuldigt. Wusste gar nicht, dass man dafür so viele Angaben braucht.
Also ich habe eine Canon 40D, erst seit kurzem. Und die hat (sofern ich mich nicht verguckt habe) einen Crop von 1,6.
Und dieses Dings da vorne, das dreht sich auch mit. Also heißt das, dass ich keine Tulpenförmige nehmen darf, recht so?

Ich hoffe diese Angaben reichen diesmal :o

PS: Danke für die Angebote. Und teuer müssen die Gelis nicht sein, ist schließlich nur für ein altes Objektiv^^

Grüße
Andy

Hallo Andy,

hast du zu der 40D auch das Kit-Objektiv 18-55 ?
Wenn ja, dann ist das die gleiche Gegenlichtblende.

Bei den Fremdblenden gibt es auch welche ohne matte Beschichtung.
Deren Wikung dürfte gleich 0 sein oder sogar das Gegenteil bewirken.

Gruß
Waldo
 
Hi, das Problem der Blenden ist folgendes:
1. die Bauart, -Länge und Bauform wird immer für die Kleinste Brennweite 2. und den größtmöglichen Sensor vom Hersteller berechnet!

Also, EF-Objektive, auch für FF-Kameras!

Viele Versuche haben z.B. für ein 17-40 (und anderen) an Crop zu einer anderen Geli geführt, als von Canon mitgeliefert.

In deinem Fall ist es so, das wir jetzt wissen, du brauchst die EW-60C, denn das ist die für dein Objektiv!

Hinten raus, ist es dann egal, ob Orginal oder Nachbau (die sind so billig, weil die niemand berechnen, sondern nur kopieren muss).

Die EW-60C ist auch nicht innenbeschichtet oder hat andere ganz auffällige Dinge, aber @Waldo hat dir ja noch die zweite, gute Möglichkeit genannt, einfach die vom Kit, passt!! (dann musst du nicht mal eine Nachkaufen, wobei, wegen 12,- und zu einer Linse gehören nunmal zwei Deckel und ne Geli!)
 
.....
einfach die vom Kit, passt!! (dann musst du nicht mal eine Nachkaufen, wobei, wegen 12,- und zu einer Linse gehören nunmal zwei Deckel und ne Geli!)

Na ja, auch beim Kit ist keine Geli dabei, also muß er sich sowieso eine kaufen und die würde dann für beide passen!
Er kann aber auch erst mal ausprobieren, welche Geli paßt indem er sich eine bastelt - kein Scherz! Auf dieser Seite kann man sich Schnittbögen herunterladen, ausschneiden, zusammenkleben - fertig!
Ansonsten finde ich diese Gummi-Gelis sehr interessant! Die sind preiswert, unkaputtbar, in 3 Stufen verstellbar und universell einsetzbar!
 
Hallo Andy,

hast du zu der 40D auch das Kit-Objektiv 18-55 ?
Wenn ja, dann ist das die gleiche Gegenlichtblende.

Bei den Fremdblenden gibt es auch welche ohne matte Beschichtung.
Deren Wikung dürfte gleich 0 sein oder sogar das Gegenteil bewirken.

Gruß
Waldo


also ich habe das 18-55mm auch, allerdings nicht das original-Kitobjektiv von der Canon 40D.
Und ich muss sagen, es passt leider nicht drauf :(
 
Habe ich gerade ausprobiert fürs 75-300er aber wie soll man das denn befestigen :ugly::confused::ugly:

Na mit `nem Gummi fixieren oder mit Isolierband ankleben! Die Dinger sind ja keine Dauerlösung, aber um herauszufinden welche Geli denn paßt und keine Vignettierungen verursacht, ist das doch eine praktikable Lösung, noch dazu kostenlos!

Wenn nicht musst du halt auf die GeLi verzichten

Das braucht er sicher nicht! Es gibt so viele verschiedene Gelis, da wird sich schon eine finden. Für das Filtergewinde gibt es mindestens eine, es gibt welche mit abnehmbaren Bajonettring, welche mit Klemmvorrichtung etc., da muß er halt ein bißchen suchen!
 
Wegen 10,- für ne echte Geli???
Stundenlang basteln, die Kurven und Berechnungen des Herstellers außer acht lassen??

Ich hab auch ne Meinung zu Gelis: Es geht gar nicht ums Gegenlicht, es geht ums Streulicht! ...und genau das ist mir von viel Geld, bis zum orginalen Nachbau jeden Cent wert, damit meine Bilder nicht zu 30% probleme mit Streulicht haben!

Hier gilt eben nicht: lieber ein verrauschtes Bild, als gar keins, sondern hier gilt: Zu JEDEM Objektiv gibts ne Geli, entweder Orginal, oder Nachbau, aber nicht selbst anfangen, Berechnungen anstellen zu wollen!
 
Wegen 10,- für ne echte Geli???
Stundenlang basteln, die Kurven und Berechnungen des Herstellers außer acht lassen??
......
aber nicht selbst anfangen, Berechnungen anstellen zu wollen!

Ich glaube du hast dir die Seite gar nicht angesehen, oder?! Dort kannst du fertige Schnittbögen herunterladen, deren Aufdrucke die Maße der originalen Gelis haben! Einfach ausdrucken und ausschneiden, dauert vielleicht 10 min und dann kann man die Geli ausprobieren!
Es geht hier ja darum, für das 28-90mm Objektiv des TO die richtige Geli zu finden und das kann man mit dieser quasi kostenfreien Methode ganz gut!
So kann er erst mal feststellen welche Geli denn Vignettierungen verursacht oder evtl. unwirksam ist, weil zu klein! Und wenn die richtige dabei ist, kann er sich anhand der Maße ja eine vernünftige kaufen, diese Papp-Gelis sind mit Sicherheit keine Dauerlösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten