• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichtaufnahmen

MafaldaHopfkirch

Themenersteller
Ich habe schon öfters schöne Aufnahmen mit Gegenlicht gesehen, wobei die Sonne direkt in die Kamera scheint und das Licht bricht. Sowas wollte ich auchmal ausprobieren, weil mir die Bildstimmung einfach gefällt, zugegeben wohl eine der schwereren Aufgaben für eine Anfängerin :o

Ich brauche deswegen auch noch einige Tipps, wollte euch aber die Ergebnisse dazu nicht vorenthalten. Wie findet ihr sie und was muss ich anders machen, um etwas mehr ...Intesität in das Ganze hineinzubekommen?

Erstmal ne Kurzzusammenfassung: Mittagssonne, direkt rein (ich weiß ja, böse für den Sensor :( ), Blende f/20 wegen Sonnenstern und so... Habe um 1 Blende überbelichtet, weil sonst die Blüten zu dunkel waren... aber jetzt sind sie etwas zu blass :ugly:

Und jetzt die Kritikobjekte, wie gesagt, bin mittelmäßig zufrieden, also spart nicht mit dem Zerreißen.
 
Hallo,

...
Erstmal ne Kurzzusammenfassung: Mittagssonne, direkt rein (ich weiß ja, böse für den Sensor :( ), Blende f/20 wegen Sonnenstern und so... Habe um 1 Blende überbelichtet, weil sonst die Blüten zu dunkel waren... aber jetzt sind sie etwas zu blass ....

Erstmal etwas Technik:
Sonne und Sensor: kein Problem (kurze Belichtungszeit)!
ABER: Sonne - Objektiv - Auge stellt die eigentliche Gefahr für die eigenen Augen dar!!

Bei Bild 2 fällt auf: Blende 20 und Iso 800 - da kannst du durchaus die Blende weiter öffnen und mit der Iso wieder runter

Was die dunklern Blüten angeht - hier hilft ein Aufhellblitz (der interne reicht durchaus).

Die Flares brauchen (soviel ich weiß) keine kleine Blende - die entstehen automatisch.

Gruß Zordan
 
Die Flares brauchen (soviel ich weiß) keine kleine Blende - die entstehen automatisch.

Kommt ganz darauf an - würde ich mal sagen: Manche bekommen es besser hin und manche gar nicht - kommt drauf an, wie man das Objektiv hält...:D

LG Steffen

PS: Was war denn das angestrebte Ziel der Gegenlichtaufnahme und wo liegen die Gründe Deiner Unzufriedenheit?
 
ich empfehle dir nicht in die Mittagssonne zu fotografieren, sonder bis kurz vor Sonnenuntergang zu warten. 1. ist das Licht nicht so hart (Kontrastumfang) und wärmer und 2. ist es natürlich nicht so intensiv
 
Erstmal etwas Technik:
Sonne und Sensor: kein Problem (kurze Belichtungszeit)!
ABER: Sonne - Objektiv - Auge stellt die eigentliche Gefahr für die eigenen Augen dar!!
Wenn vorhanden, solltest du deshalb per Live-View einstellen, dann läufst du nicht Gefahr, dir über den Spiegelreflexsucher die volle Ladung Sonnenlicht einzufangen.

Gruß von Ekkehard
 
Ein Tipp schonmal vorweg: Man kann die Sonne auch durch enge Lücken im Geäst durchscheinen lassen - das bringt ebenfalls den Effekt einer geschlossenen Blende und ermöglicht dennoch das Fotografieren bei offenerer Blende.

LG Steffen
 
ich empfehle dir nicht in die Mittagssonne zu fotografieren, sonder bis kurz vor Sonnenuntergang zu warten. 1. ist das Licht nicht so hart (Kontrastumfang) und wärmer und 2. ist es natürlich nicht so intensiv

dem kann ich nur zustimmen, gibt eine wesentlich wärmere stimmung ab, eventuell kannst du noch en schönen hintergrund mit einbauen, usw.
ist wie bei menschenfotografie: mittags harte schatten/hartes licht-> abends wesentlich schmeichelhaftere aufnahmen:top:
weitere vorteil: du kannst/musst die blende weiter öffnen und somit mit schärfe/unschärfe spielen, dass bringt dir tiefe ins bild
 
Wenn vorhanden, solltest du deshalb per Live-View einstellen, dann läufst du nicht Gefahr, dir über den Spiegelreflexsucher die volle Ladung Sonnenlicht einzufangen.
Aber dann hast du nicht mehr die kurze Belichtungszeit und zerbrutzelst dir deinen Sensor!

Unbedingt die Sonne dann irgendwie abschirmen. (Blatt Papier hinter die Blumen halten oder sowas)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten