• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichtaufnahmen

rxschnitz

Themenersteller
Hallo,

ich möchte folgendes Bildszenario umsetzen und habe schon einige Versuche hinter mir, allerdings mit mittelmäßigem Erfolg:

Landschaftsmotiv mit Gegenlicht (sprich gegen die Sonne)

Dabei soll die Sonne als "Stern" rüber kommen. Habe dabei Blende 11 und größer gewählt, aber der Rest des Bildes wirkt dabei zu dunkel oder unterbelichtet. Habe dazu an meiner 350D die Spotfunktion (Selektivmessung) verwendet und den blauen Himmel gemessen.

Was ist noch zu beachten oder an Einstellungen zu wählen??

Danke und Gruß
André
 
Zuletzt bearbeitet:
also dein Bild ist aber mit Matrixmessung gemacht. Ich würde die Blende noch weiter zu machen und länger belichten. Evtl. mit Stativ.
Gruß Hendrik
 
...das Bild zeigt den ersten Versuch, die Folgebilder mit kleinerer Blende und Selektivmessung sind gelöscht. Das Ergebnis war nicht wesentlich anders als hier mit Mehrfeldmessung und Blende 9.
 
Ich würde die Blende mal weiter aufmachen. Mehr als überstrahlt kann die Sonne ja nicht sein, sie wirkt ja dann auch mehr wie ein Stern (was sie ja schließlich ist).

Ansonsten versuche doch die dunklen Stellen in der Bearbeitung aufzuhellen. Das dürfte doch mit jedem Programm mehr oder weniger gut klappen.

M-A
 
ja also länger belichten ist eine möglichkeit aber dann ist der himmel auch ganz schnell weiss...
probiers doch mal mit nem hdr?

gruß
Narcis
 
Meinst du die Sonne als Stern darstellen im Sinne von sternförmig? Also ungefähr so?

Das Bild ist auch dunkel also nicht so wie du dir das vorstellst aber mit ner höheren ISO und in RAW lässt sich da sicher noch was rausholen um dein Ziel zu erreichen.
 
...jep diese Sonnendarstellung meine ich.

Welche Blende war hier im Spiel und welche Meßmethode hast du verwendet bzw. was genau gemessen im Motiv??
RAW oder JPG ??

Greetz
André
 
Habe dazu an meiner 350D die Spotfunktion (Selektivmessung) verwendet und den blauen Himmel gemessen.

Wie schon weiter oben geschrieben: In den Exifs steht Matrixmesung. Bei Spotmessung hätte ich weiterhin alternativ auch mal versucht, auf einen dunklen Teil der Landschaft, z.b. die vordere Bergkette zu gehen.

Dein Bild würde aber genug Reserven enthalten, um per EBV noch einiges rauszuholen. Dazu müsstest Du die Bearbeitung und das Weidereinstellen des Bildes hier im Thread aber explizit erlauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
...mich würden die Reserven im Bild interessieren, also nur zu.

Wie schon gesagt kam hier die Mehrfeldmessung zum Einsatz die Selektiv gemessenen Bilder habe ich gelöscht, da keine großen Unterschiede erkennbar waren.

LG
André
 
...mich würden die Reserven im Bild interessieren, also nur zu.

Bearbeitungsschritte als einfaches Beispiel in Paint Shop Pro (Photoshop kann/will ich mir nicht leisten):

1. Lichter/Mitteltöne/Schatten: Schatten um etwa 60% aufhellen

2. Schärfekorrektur: Schärfekorrektur mit dem einem Korrekturwert von ca. 8-9. Die Bezeichnung Schärfekorrektur ist von Corel etwas blöd gewählt. Es ist von der Wirkung eher eine Art Kontrastkorrektur, bei der nur in den flaueren Bereichen mehr Kontrast ins Bild gebracht wird.

3. Verblasste Farben mit einem Wert von 40-50 korrigieren. Auch diese Funktion wirkt nicht auf das gesamte Bild, sondern erhöht die Farbsättigung vorwiegend in den "flauen" Bereichen.

Ergebnis siehe Anhang. Wie weit man bei den einzelnen Bearbeitungsschritten geht ist Geschmackssache (und oft Sache der Monitoreinstellungen).

Wenn man statt jpg in raw fotografiert, sind entsprechende Reserven zur Nachbearbeitung noch deutlich höher. Und bei so extremen Lichtverhältnissen reicht die Dynamik heutiger Kameras halt oft nicht, um das was das Auge "empfunden" hat, direkt aus Kamera zu zaubern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit 2 oder 3 Aufnahmen mit Statib von der selben stelle und gleicher Blende aber unterschiedlichen Belichtungszeiten, so daß einmal die Sonne passend, und einmal die mittelhellen Stellen und einmal die Dunklen stellen richtig belichtet sind. und dann diese 3 Bilder mit imagestacking oder DRI oder HDR übereinanderlegen. wenn du raw benutzt kannst du aus den RAW Bildern durch über und unterbelichtete Extraction noch zwischenwerte schaffen. Paint Shop hilft dabei
 
Wie wärs mit 2 oder 3 Aufnahmen mit Statib von der selben stelle und gleicher Blende aber unterschiedlichen Belichtungszeiten, so daß einmal die Sonne passend, und einmal die mittelhellen Stellen und einmal die Dunklen stellen richtig belichtet sind. und dann diese 3 Bilder mit imagestacking oder DRI oder HDR übereinanderlegen. wenn du raw benutzt kannst du aus den RAW Bildern durch über und unterbelichtete Extraction noch zwischenwerte schaffen. Paint Shop hilft dabei

...ist sicher einen Versuch wert. Danke

LG
 
Ergebnis siehe Anhang. Wie weit man bei den einzelnen Bearbeitungsschritten geht ist Geschmackssache (und oft Sache der Monitoreinstellungen).


wow, auf jeden Fall beeindruckend was da noch drinnen steckte...

Bleibt noch das Problem mit der Sonne.
Werde demnächst einfach mal kleinere Blenden >16 probieren und die Sonne mehr an den Bildrand wählen.

Danke und Grüße
André
 
Das Bild von Alba ist wirklich gut, schön wäre noch ein kleinere Sonne und den Rest etwas heller. ich hätte nicht gedacht das man das aus dem Rohmaterial herausbekommt. :top:
 
Moin André,

ich mag diese Art von Motiven ... ich mache selbst von Zeit zu Zeit so etwas ...

mein 'workflow' ... möglichst abblenden ... so um Blende 22 herum ... und eine Belichtungsreihe von 3 bis 9 Aufnahmen - von total unter- bis total überbelichtet - die ich dann über qtpfsgui - was für ein Wort - zusammenpuzzle ...
 
Hallo rxschnitz

Du fotografierst direkt in die Sonne. Die ist nun mal verdammt hell. Das was du willst, geht schlicht und ergreifend nicht. RAW, Blende oder sonstwas hat da keinen Einfluss drauf.

LG Melli

da widerspreche ich dir einfach mal ganz dreißt ;)
gerade mit der richtigen abstimmung von blende und belichtungszeit lässt sich viel machen! und wenn du dann noch in raw knippst, lassen sich auch "gröbere" über/unterbelichtungen noch verbessern etc. jeder der mehr als 100 fotos mit seiner dslr gemacht hat, sollte das wissen!

und herumexperimentieren ist natürlich pflicht, was belichtung/etc angeht...
stört ja niemanden, wenn man 20 oder 30mal das selbe motiv ablichtet, um dann daraus sich das beste rauszuchen!
 
Hallo laXX

Dann gehe mal nach draussen, fotografiere in die Sonne und präsentiere hier dein Ergebnis. Anforderung an dein Foto (wie vom TO formuliert): Sonne kleiner Stern, alles andere korrekt belichtet. Ich bin sehr gespannt. :rolleyes:

LG Melli

wenn du genau gelesen hättest, dann hättest du auch gelesen, dass ich mit keinem wort behauptet habe, ein weitaus besseres ergebnis zu erzielen. ich habe lediglich deiner aussage widersprochen, dass "man mit blende/belichtungszeit/RAW so mal rein gar kein besseres ergebnis erzielen kann/könnte etc"
außerdem wird bei dem bild ja auch nicht direkt in die sonne reingehalten bzw vordergründig die sonne fotografiert, sondern der hintergrund mit der sonne als "effekt" bzw gewünschtes nebenprodukt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten