• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichtaufnahme

jeggy

Themenersteller
Wie kann ich bei solchen Aufnahmen noch mehr Wirkung herausholen,
wenn ich möglichst wenig Zubehör-Geraffel mit schleifen möchte?

ISO 200 war hier ein kleiner Unfall... glaube aber nicht, dass ISO 100 viel verändert hätte.
Fotografiert mit der Sigma 20mm Festbrennweite.

Ach ja, es geht mir nicht um Schärfentiefe, weniger um Motivfindung, mehr um die Belichtungsfrage.

Gruss,
jeggy
 
"Wirkung" ist etwas abstrakter Begriff in diesem Fall.

Willst du die Blumen heller ? Dann wäre anblitzen eine Möglichkeit, wirkt aber immer etwas seltsam.
Oder einen Reflektor benutzen bzw irgendwas zu einem Reflektor machen, notfalls ein weisses (helles) Handtuch, das kannste danach in eine Tasche stopfen.
 
Danke, das mit dem weissen Handtuch oder Tischtuch hört sich nicht schlecht
an. Ich will halt nicht mit viel Geraffel durch die Landschaft stolzieren.

Und Graufilter+Blitz muss ich auch noch mal probieren.

Gruss,
jeggy
 
2 Bilder machen ;) und im nachhinein zusammenfügen :o
 
Ich fotografiere ja generell im Raw Modus und kann dann mit Photoshop/Nikon Capture NX/Lightroom etc mit dem Regler "Fülllicht" viel herausholen. Dieser Regler hellt die dunkleren Bereich natürlich-aussehend auf.
Man muss jedoch beachten, dass es dann an den aufgehellten Stellen durchaus rauschen kann.

Grüße!

PS: Hier ist das Bild mit den beiden Reglern aus Photoshop "Tiefen/Lichter" bearbeitet worden.

Anhang anzeigen 552766
 
Zuletzt bearbeitet:
@fionn

Danke, das schaut nicht schlecht aus. Sicher so ziemlich das Beste herausgeholt. Werde aber noch mal vor Ort mit neuen Fotos probieren, da kommt mir zu viel Rauschen dazu.

Gruss,
jeggy
 
@fionn

Danke, das schaut nicht schlecht aus. Sicher so ziemlich das Beste herausgeholt. Werde aber noch mal vor Ort mit neuen Fotos probieren, da kommt mir zu viel Rauschen dazu.

Gruss,
jeggy

Hallo Jeggy
so geht es ohne Rauscherhöhung:
Hintergrundebene kopieren
die beiden Ebenen negativ multiplizieren
auf der Kopie mit gedrückter Alt Taste Maske erzeugen
mit Pinsel u. weißer Farbe die Blumen aufhellen.

mfg
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ergebnis ist ja super. Ich kenn mich mit PS leider nicht so aus, und hier in der Uni haben wir nur die englischsprachige Version.

Kannst du das mit dem "Maske erzeugen" und dem Schritt danach nochmal erklären, damit ich das nachvollziehen kann? Danke!
 
Aus gegebenem Anlass darf ich mal wieder hierauf aufmerksam machen:

Keine Bearbeitung und Wiederveröffentlichung fremder Bilder ohne Genehmigung!
Sollen Bilder von anderen Usern zum besseren Verständnis von Korrekturmaßnahmen bearbeitet und wieder eingestellt werden dürfen, so ist dies bitte vom Urheber im Posting unmissverständlich deutlich zu machen.

Fehlt diese Genehmigung, gilt für alle:
Finger weg von fremden Bildern.

Das gilt für den gesamten Boardbereich, also inklusive aller Unterforen und der Galerie.
 
Betrifft das auch mich? Ich nehme doch nur ein fremdes Bild und versuche, es in PS zu bearbeiten, um daraus zu lernen. Danach wandert es doch (natürlich unveröffentlicht) in die Mülltone. Das müsste doch in Ordnung sein?!
 
Das Ergebnis ist ja super. Ich kenn mich mit PS leider nicht so aus, und hier in der Uni haben wir nur die englischsprachige Version.

Kannst du das mit dem "Maske erzeugen" und dem Schritt danach nochmal erklären, damit ich das nachvollziehen kann? Danke!

Scorpio : Entschuldigung, das ich das Bild ohne Genehmigung bearbeitet habe.

Die Schritte 1, 2 und 3 als Bild angehängt.Danach brauchst Du nur mit dem Pinsel und weisser Vordergrundfarbe dort zu malen, wo das Motiv heller werden soll.

Peter
 
Betrifft das auch mich? Ich nehme doch nur ein fremdes Bild und versuche, es in PS zu bearbeiten, um daraus zu lernen. Danach wandert es doch (natürlich unveröffentlicht) in die Mülltone. Das müsste doch in Ordnung sein?!

Ohne eine ausdrückliche Genehmigung kann der Schuss böse nach hinten losgehen

Und zum Bild, hast du mal ne Spotmessung probiert? Oder eben wie gesagt eine Belichtungsreihe.
Ich probiere bei schwierigen Lichtverhältnissen immer einige Varianten aus.
 
Ich habe hier ein Foto, wo ich durch Geäst absichtlich die Sonne durchscheinen fotografieren wollte. Ich hatte auf die Blätter gezielt, das Licht gespeichert (*-Knopf), scharf gestellt und auf die Sonne gezielt, abgeknipst. Was war falsch?

Bilder dürfen bearbeitet und wieder eingestellt werden.
 
Hallo erstmal. Ich lese hier ab und zu mal mit. Und bei den Thema bilde ich mir ein, was dazu zu beitragen zu können. Beim jeggy seinem Bild würde ich mit Spotmessung auf die dunklen Stellen eine Belichtungsreihe machen. Solchen Firlefanz wie Blitzlicht oder mit irgendwelchen Tüchern käm mir nicht in die Tüte. Das nimmt doch die ganze Stimmung aus den Blumen. Durchs Gegenlicht wirken die Blätter doch erst zart und durchscheinend. Die Strukturen kommen richtig herzu. Anleuchten nimmt den Effekt. Eventuell ein DRI aus einem RAW zusammenbauen kann man ja auch versuchen. Aber da hab ich nicht so recht den Durchblick. Und auch nicht wirklich über den Dynamikumfang eines großen Sensors. Wie auch immer, auf das Durchscheinen jedenfalls tät ich nicht verzichten. Beim Mr. Muchacho seinem Bild einfach nur überbelichten. So um die eine Blende herum. Einfach auspro.Bier.en.
Ich hab mal zwei Bilder hier. Die sind mit 'ner Kompakten gemacht. Also nicht auf den Himmel gucken.
http://www.helmsberg.de/Bild_1.jpg
http://www.helmsberg.de/Bild_2.jpg
depps
 
volles mett blitz draufpfeffern. dann ist die blume satt ausgeleuchtet und dein babyblauhimmel bekommt richtig farbe.
 
Ich habe hier ein Foto, wo ich durch Geäst absichtlich die Sonne durchscheinen fotografieren wollte. Ich hatte auf die Blätter gezielt, das Licht gespeichert (*-Knopf), scharf gestellt und auf die Sonne gezielt, abgeknipst. Was war falsch?
was hast du dir denn erhofft? wie genau sollte denn das bild in deinen augen sein, dann kann man auch gezielter hilfestellung geben.
mal abgesehen davon ist das bild total unruhig. nicht unbedingt die beste motivwahl.
 
Du könntest bei der Aufnahme selbst versuchen alles einen Tick unterzubelichten und den Vordergrund mit dem Blitz aufzuhellen.
 
@ goodnature: gefällt mir sehr gut! ist vor allem mal ein ungewöhnlicher bildaufbau

Den Vordergrund zu blitzen (am besten entfesselt) ist meiner Ansicht nach auch die beste Lösung. So kommt man zu satten Farben im Vorder- wie im Hintergrund. Dieses Aufhellen oder Abdunkeln in PS sieht ziemlich besch.. eiden aus...
 
So, nachdem ich jetzt 2 Stunden Pixel gezählt habe, hier das Ergebnis. Mit ein bissl mehr Geduld am Ende wäre das natürlich noch besser gegangen. Trotzdem bin ich zufrieden:)
Das Aufhellen des schwarzen Bereichs der Blume habe ich mir jetzt gesparrt:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten