• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlicht - Zu viel Sonne-Lösung?

jfknyc

Themenersteller
Hi,

Ich habe heute versucht, Fotos bei viel Sonne mit meiner E-PL 3 zu machen. Leidr is mir dies wahrscheinlich nicht gelungen( konnte die Bilder noch nicht auf dem Rechner begutachten).

Was hab ihr für Tipps, wenn es zu viel Gegenlicht gibt?
Nächstes Problem war, das ich auf dem Display kaum was gesehen habe und dann mal blind gedrückt habe bei einigen Bildern.

Dank euch:cool:
 
Was steht denn im Handbuch zum Thema Gegenlicht?
Wenn man m Gegenlicht was nicht sieht, schirmt man die Sonne übrigens einfach mit der Hand ab.
 
Das mit dem abschirmen ging leider nicht so gut habe ich versucht..
Handbuch? Naja da hab ich jetzt nur die Gegenlichtkorrektur gefunden im Stichwortverzeichnis..Muss ich nochmal schauen, ob ich da was anderes finde..
 
Wenn das zu fotografierende Motiv nah vor der Kamera ist, kannst du versuchen, gegen zu blitzen. In allen anderen Fällen hilft nur, entweder durch Wahl des Standortes die Sonne hinter etwas - z.B. einem Baum - zu verstecken oder so weit unter zu belichten, dass der Himmel nicht in Weiß ausfrisst (die Sonne wird das in jedem Fall tun), der Vordergrund aber auch noch nicht in Schatten absäuft.
 
Dank dir. Was passiert genau beim Gegenblitzen? Das Motiv wird on vorne erhellt und das Sonnenlicht wird dabei unterdrückt? Ich hffe, die Frage st niht allzu peinlich..:o
 
Unterdrücken kannst du mit Gegenblitzen generell nicht und die grelle Sonne schon gar nicht. Aber dadurch, dass du das Motiv aufhellst (die Seite des Motivs, die bei einer Gegenlichtaufnahme zu dir zeigt, liegt ja sonst i.d.R. im Schatten) wird der Kontrast erheblich verringert, so dass die Gefahr, dass der Himmel über- oder das Motiv unterbelichtet ist, erheblich verringert wird. Die Kamera kann ja bloß einen gewissen Kontrastumfang ("Dynamikumfang") aufnehmen.
Konkret passiert folgendes: Die Kamera misst das vorhandene Licht (je nach Einstellung über das ganze Bild gleichmäßig, in der Mitte stärker betont, nur in der Mitte oder bei manchen Kameras auch mit "künstlicher Intelligenz") und wählt in den Automatikmodi (Tv, Av, P) die Belichtungseinstellungen so, dass der gemessene Durchschnittswert einer mittleren Helligkeit entspricht (das sog. "18%-Grau"; die 18% ergeben sich daraus, dass die menschliche Helligkeitswahrnehmung logarithmisch verläuft). Blitzt du nun dein Motiv an und ist dieses so nah, dass der Blitz auch was bewirkt, misst die Kamera mehr Licht und belichtet kürzer. Das reicht für den Vordergrund wegen des Blitzens trotzdem, der Hintergrund (Himmel) wird damit aber nicht mehr so hell/überbelichtet und das ganze Bild sieht besser aus.
-> Einfach mal ausprobieren. :)
 
Dank dir. Werde ich mal testen.
Klappt natürlich nicht, wenn man Landschaft oder einen weiten Vogel fotografieren will.. :top:
 
Richtig. Da ausreichend unterbelichten oder - bei statischen Motiven - HDR machen.
 
wenn das foto wirklich etwas werden will so hat man die sonne nie vor der nase ausser bei ganz speziellen situationen......sowas kann man sich erst erlauben (eben bis zu einem gewissen grad) seit der digitaltechnik.......

oder eben man hat nen ordentlichen blitz für den wichtigen vordergrund und der hintergrund geht irgendwie unter ferner liefen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wird schwierig denke ich.. Schauen wir mal, wie die Bilder geworden sind, wenn wir zurück sind. Ich denke, für uns ok, für die Profis von Euch wahrscheinlch eher Standard..:o
 
Hallo,
bei deinem Vogel im Baum würde nur ein sehr starker Blitz aufhellen.

Oder du mußt dich entscheiden:
Den Himmel richtig belichten und den Vogel "absaufen" lassen,
oder mit Spot auf den Vogel belichten und der Himmel wird nur ein weißer Hintergrund.
Oder du verwendest beide Methoden und montierst den Guten Vogel auf den guten Himmel mit der Software...

Bei Aufnahmen im näheren Bereich hilft ein großes Stück weiße Pappe, Stoff, Schirm.... um die Schatten aufzuhelfen.

Gruß
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten