pmk
Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe eine Frage, die ich bis jetzt nicht erklären kann. Und zwar, warum können unsere Augen besser einen Gegenstand erkennen, der vor dem Licht liegt?
Ich habe am Anfang gedacht, das Problem liegt in der Linse. Aber als ich SLR-Kamera hab, merke ich keine so große Helligkeitsunterschied wie auf dem Bild am Ende.
Woran kann es liegen? Ich kann nur vermuten, dass es bei dem Film oder Sensor liegen kann. So ist meine Vermütung:
Unsere Augen (Sensor
) kann eine Helligkeit/Belichtung wahr nehmen vielleicht von -10 bis +10, wenn bei dem Sensor/Film nur -2 bis +2.
Ist meine Gedanke richtig?
Wenn Ja, gibt's etwas kunstliche Augen, die genau so gut?
Wie kann man mit unserer Kamera leben, für Gegenlicht aufnahmen?
Ich weiß ja nur einiges:
*Blitzen oder Licht zurück reflektieren
*Verlauffilter und manchmal geht auch mit Gelbfilter
*Blende 5,6 - 8
*EBV und auch kombinierung von Bildern in verschiedenen Belichtung (Bracketing)
Naja wenn jemand infos oder tipps geben kann, bedanke ich mich sehr
ich habe eine Frage, die ich bis jetzt nicht erklären kann. Und zwar, warum können unsere Augen besser einen Gegenstand erkennen, der vor dem Licht liegt?
Ich habe am Anfang gedacht, das Problem liegt in der Linse. Aber als ich SLR-Kamera hab, merke ich keine so große Helligkeitsunterschied wie auf dem Bild am Ende.
Woran kann es liegen? Ich kann nur vermuten, dass es bei dem Film oder Sensor liegen kann. So ist meine Vermütung:
Unsere Augen (Sensor

Ist meine Gedanke richtig?
Wenn Ja, gibt's etwas kunstliche Augen, die genau so gut?
Wie kann man mit unserer Kamera leben, für Gegenlicht aufnahmen?
Ich weiß ja nur einiges:
*Blitzen oder Licht zurück reflektieren
*Verlauffilter und manchmal geht auch mit Gelbfilter
*Blende 5,6 - 8
*EBV und auch kombinierung von Bildern in verschiedenen Belichtung (Bracketing)
Naja wenn jemand infos oder tipps geben kann, bedanke ich mich sehr