• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlicht bei Sigma Super Wide (Mk I) Macro 2,8/24mm

Ich glaube, du bist reif für das Sigma 18-35/1.8 [A] ...
 
Das habe ich mir als "Ersatz" für das 24 2.8 und das 28 1.8 ja auch geholt.
Die Schärfe ist überirdisch, die Ausmaße und das Gewicht aber wirklich nicht zu vernachlässigen.
Trotzdem, richtig tolles Objektiv.
 
Ich glaube, du bist reif für das Sigma 18-35/1.8 [A] ...

Nein, das hatte ich bereits und ging retour, der zufällige Fehlfocus ist für mich unbrauchbar. Hatte ich aber schon geschrieben:

Ja klar, wenn das Bild nicht richtig scharf gestellt ist, nützt die beste Optik nichts. Das ist es ja, das mich so enttäuscht hat und da mit Liveview wie im Test rum murksen ist für mich keine Alternative. Also bei einem ursprgl. 1000€ Objektiv darf es da keine Kritiken geben. Das Sigma 20 schwankt ziemlich beim Preis. Sollte das auf 400€ wieder mal runter gehen, dann denke ich darüber nach.

... genau das war er - willkommen im Club!

Schau dir den Test (oder besser Testversuch) bei pentaxforums.com an: die haben mittlerweile 6 oder 7 Exemplare durch, ohne dass sie ein richtig fokussierendes gefunden hätten.

Mein Exemplar hatte genau das gleiche Problem, ich habe allerdings kein weiteres getestet (weil ich bei genauer Überlegung die Linse dann doch nicht mehr so spannend fand - groß und schwer, die 18 unten zu lang, die 35 oben zu kurz und die Erkenntnis, dass ich in dem Brennweitenbereich eigentlich sehr, sehr selten 1.8 brauche)
 
Nein, das hatte ich bereits und ging retour, der zufällige Fehlfocus ist für mich unbrauchbar. Hatte ich aber schon geschrieben:

Endlich mal jemand der meine Beobachtung bestätigt :top:

Das Sigma Super Wide würde ich aber auch nicht mehr kaufen, ein modernes 17-50/2.8 ist flexibler und optisch nicht schlechter
 
Lieber Heimwerkerkönig, dem muss ich aus eigener Erfahrung wiedersprechen.
Mein 17-50 2.8 Zoom war nicht so gut wie die Kleine Festbrennweite.
Habe nen Tamron und nen Sigma 2.8 Zoom gehabt.
Beide nicht schlecht, mein Super Wide allerdings ist besser.
Meine Aussage ist aber halt immer nur für die von mir getesteten Exemplare gültig.
 
Also ich hätte das 18-35 schon ertragen, wenn ich damit deutliche Vorteile gehabt hätte, aber wenn ich da erst über die Tiefenschärfe den Focus erkaufen muss, ist mir das zu schwer und auch zu teuer. Auch bei Amazon liest man von den Schärfeproblemen und Amazon schickt max 2x. Das war mir dann auch zuviel Aufwand.

Das Sigma Super Wide würde ich aber auch nicht mehr kaufen, ein modernes 17-50/2.8 ist flexibler und optisch nicht schlechter

Das ist genau meine Frage, ich will besser werden als mit dem Sigma 17-50mm F2.8 EX DC HSM, das ich ja habe. Ich denke zumindest beim AF dürfte das 17-50 die Nase vorne haben, ich habe aber im Dunklen noch nicht damit fotografiert bzw. den AF getestet. Das 24er wäre dafür kleiner und leichter. Ich tendiere dazu mir das 24er zu kaufen, wenn es ein Schnäppchen ist, also bis 50€. Wird eher schwierig werden, daher will ich mir den Aufwand der Suche und des Bietens nicht antun, wenn es sowieso fast nichts bringt.
 
Das ist genau meine Frage, ich will besser werden als mit dem Sigma 17-50mm F2.8 EX DC HSM, das ich ja habe.

Nichts ist unmöglich, doch ich glaube nicht das ein Sigma 24/2.8 viel besser sein wird.

Lediglich die neuen Art Objektive sehe ich in einer anderen Liga, auch das bereits von Dir verworfene 18-35/1.8 welches ich neben dem Pentax 16-50/2.8 benutze.
Dann gibts noch die beiden Festbrennweiten 30 und 35 mit f1.4 aus der Art Serie.
 
So sehe ich das auch.

Schade, dass es das neue 24/1.4 [A] für Pentax nicht gibt und vermutlich nie geben wird, mit dem 35er und dem 18-35er hab ich überzeugende Erfahrungen -- das 50er hätte ich gerne.

Sicher gibt es auch Unscharfes bei meinen Bildern wenn das Licht schlechter wird, aber das ist bei 2 bis 5 cm Tiefenschärfe einfach eben so und teilweise auch der AF-Technik als solches geschuldet und auch ein AF-Modul hat Belichtungszeiten! Dass Pentax im WW-Bereich da und dort ein wenig problematisch ist, das ist auch nichts neues.
 
Ach ja, bei Amazon spielt mal wieder ein Algorithmus verrückt. Augenblicklich ist das Sigma 17-50 bei 600€. Ich finde das Objektiv ok, aber von den Socken haut es mich (bis jetzt) nicht und die 360 die ich bezahlt habe, sind gerade noch ok, wenn ich mit dem Tamron 17-50 vergleiche. Ich hoffe, dass ich bei finsteren Events mit dem AF gegenüber dem Tamron die Nase vorne habe.
 
Um auf die Anfangsfrage des TO zurückzukommen:

Reflexe und Flair kann mein 24er Super Wide MF nicht verleugnen, die Sache hält sich aber im Vergleich mit moderneren Linsen durchaus im Rahmen. CA und Offenblendschärfe sind hingegen immer noch vorbildlich.

Interessant ist, wie bereits erwähnt, der sehr gute Nahbereich mit 18cm (= ABM 1:4). Entsprechend reiht es sich mustergültig in die SIGMA AF/MF Macro Serie ein:

180/5.6 APO Macro (1:2 ohne 1:1 mit Achromat)
90/2.8 Macro (1:2 ohne und 1:1 mit Achromat)
50/2.8 Macro (1:1)

Auch nicht von schlechten Eltern und zudem für wenig Geld ist das Sigma 28/2.8 Mini Wide (1:4.5).

Alle haben eine sehr gute Schärfe ohne CA bei vorbildlichem Bokeh. In Sachen Preis-/Leistung sind sie zudem unschlagbar. :top:
 
Eine AF-Version des 28/2.8 Mini Wide ist mir nicht bekannt. Das 180/5.6 AF Macro gibt es als MF wie auch AF. Mit einer fixen Gesamtlänge von knapp 10cm ist es dank IF zudem unglaublich kompakt. Zudem ändert sich die Lichtstärke über den gesamten Fokusbereich nicht.
 
Der ganze Hype um das Sigma kommt ja vor allem von dem Test aus den 80er Jahren:

http://www.kameradoktor.de/testsigma24.jpg

Ich habe sowohl die AF- als auch die MF-Version mit A-Blende. Flares und Kontrastverlust können schon ein Thema bei Gegenlichlicht sein.

Eine Alternative, die ich ebenfalls empfehlen kann, ist das Tokina 24mm. Das bekommt man schon manchmal um die 30-40 € in der MF-Version und ist optisch am Crop ebenfalls gut. Ihm fehlt allerdings die geringe Naheinstellgrenze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten