• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichblende für Nikon

Malachi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass ich an meinem Nikkor 16-85mm gerne einen Polfilter nutzen würde. Jetzt hat die Gegenlichtblende, die ich dafür habe (Original- Nikon) aber unten keinen Eingriff. Dadurch kann ich den Polfilter eigentlich nur nutzen, wenn ich die Blende runternehme, richtig pole und wieder draufmache. :ugly: Umständlicher gehts ja nicht.

Gibt es eine vernünftige Blende, gerne auch von einem Dritthersteller, mit der man das Problem umschiffen kann? Habe schon im Netz gesucht, aber nichts dazu gefunden.
 
Kenne das konkrete Objektiv nicht; würde in dem Fall schauen, ob eine Heimwerkerlösung mit Bohrmaschine und Schlüsselfeile nicht zum Erfolg führt.

Gruß messi
 
Das Problem kenne ich, aber von einer anderen Kamera. Da blieb mir nichts anderes übrig, als

- Gegenlichtblende ab
- Pofliter einstellen
- Gegenlichtblende drauf
- Foto machen

Funktioniert aber nur, wenn das Objektiv sich beim Fokussieren nicht dreht. Das weiß ich jetzt bei dem Objektiv nicht.

Gruß

frosch10
 
Ich nutze manchmal einen Slim-Poolfilter am 16-85er.
Es ist zwar etwas fummelig, aber ich kann den Filter durchaus mit Geli von vorne bedienen.
Beim 10-24er ist es genauso.
Das ist wohl ein generelles Handicap mit Nikon-Gelis.
 
Hmmm, ist ja ein Mist.
Ich werde mal probieren of die Blende der s100fs drauf passt (wider erwarten). Dann wird noch mal so eine bestellt. Ansonsten bleibt nur die Bastelei. Vorne reinzulagen endet bei meinen feinfühligen Fingern sonst nämlich AUF dem Filter. :D
 
Ich kenne die Wirkung einer Gegenlichtblende, allerdings habe ich meine nicht zuletzt wegen des Frontlinsenschutzes im Einsatz da ich keine UV-Filter o.Ä. verwende. Wenn ich meine Polfilter verwende fällt das Problem ja weg, daher hab ich dann (natürlich auch wegen der Bedienung des Filters) keine GeLi drauf und damit noch nie unlösbare Probleme gehabt. Man kann im Falle ungünstigen Schräglichteinfalls meist die eigene Position verändern. Will sagen: GeLi und Polfilter als entweder oder. Der Tipp mit der Heimwerkerei, nene, würd ich nicht empfehlen. :D
 
Vorne reinzulagen endet bei meinen feinfühligen Fingern sonst nämlich AUF dem Filter. :D

Genau diese Methode hätte ich auch empfohlen. Und ganz ehrlich: Wenn wirklich mal ein Fingertapser auf'm Filter entsteht, wird der davon weder explodieren, noch werden davon deine Bilder zu Ausschuss werden.
 
Genau diese Methode hätte ich auch empfohlen. Und ganz ehrlich: Wenn wirklich mal ein Fingertapser auf'm Filter entsteht, wird der davon weder explodieren, noch werden davon deine Bilder zu Ausschuss werden.
wobei ich das trotzdem umständlich finde, im idealfall kann ich nämlich am Filter drehen ohne das Auge vom Sucher zu nehmen, und das stell ich mir so doch recht schwer vor... und drehen, schauen, wieder drehen is auch murks...

also entweder geli weglassen oder feilen...

hol dir doch nen nachbau für nen 10er und fräs nen Schlitz rein wenn sie drauf bleiben soll...

gruss
samu
 
Die Blende nutze ich auch weniger wegen dem Seitenlichteinfall, sondern mehr um das Objektiv zu schützen. Klar, die Scheibe vorne wäre dann auch durch den Filter geschützt. Das außenrum aber nicht. Bin schon ein paar mal in Gängen in Burgen oder engen Gassen seitlich damit hängen geblieben, ansonsten hätte das der Korpus abbekommen. Davon geht die Welt nicht unter, aber ich bevorzuge doch eher die unzerkratze Version.

Wie gesagt, wenn die Fuji-Blende nicht passt wird ein Nachbau zurechtgefeilt. Danke für die Antworten.
 
im idealfall kann ich nämlich am Filter drehen ohne das Auge vom Sucher zu nehmen, und das stell ich mir so doch recht schwer vor.

Bei dem 16-85 des TO incl. originaler Streulichtblende geht das mit der Methode, in die Geli zu fingern, problemlos ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Hab's selbst bei genau der Kombi lange genug genau so gemacht. ;)

Gruß Mike
 
Bei dem 16-85 des TO incl. originaler Streulichtblende geht das mit der Methode, in die Geli zu fingern, problemlos ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Hab's selbst bei genau der Kombi lange genug genau so gemacht. ;)

Gruß Mike

Dasselbe gilt für die Kombi D90+Af-s 35 f1.8 + Hama Polfilter. Einfach in die Streulichtblende reinlangen. Fingerabdrücke bis heute keine aufm Filter. Und der Beschlag (waren Minusgrade) ging auch immer binnen weniger Sekunden zurück. Keine Autoerosion zu beobachten. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten