• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gefunden: Metz 45 CT1 Wert?

eric001

Themenersteller
Ich habe nach langer Zeit wieder meinen ersten vernünftigen Blitz gefunden. Frage: Was ist das Teil wert. Ist alles dabei (Batteriehalter, Kameraschiene und X-Kontakt-Kabel). Es gibt sogar noch einen Fernauslöser mit Gummifuß dafür. Und funzt. Die Frage ist, ob ich den verscherbeln oder für Spezialzwecke behalten soll. Ich besitze eine Nikon D80 mit Exakta Blitz und noch einen Sigma EF-430, der auf meine alte F-401x gehört.
Bin gespannt!
 
Der Blitz hat eine Zündspannung von 218V am X-Kontakt und wird dir deine DSLR (und jede andere aktuelle Kamera) mit ziemlicher Sicherheit grillen...
(Maximum nach Spezifikation darf heute 24V sein; Die meisten aktuellen Blitze liegen deutlich darunter, um die 3-5V)

Dementsprechend dürfte der Wert heute ziemlich gering sein...
(ich weiss nicht ob wenigstens Slave-Auslöser die hohe Spannung vertragen - würde aber auch nicht darauf wetten)

Eine Liste von Spannungen älterer blitze gibts übrigens hier:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
 
Fernauslöser? Meinst du den Mecamat?
 
Also der 45 CT 1 ist an sich kein schlechter Blitz, jedoch ohne mecamat nicht manuell regelbar. Dazu bedarf es einiger Bastelei, der ich mich gerade annehmen, mit Hilfe von shutterworks.org.
Von dort habe ich die Widerstandswerte zur Leistungsregelung. Ich habe nun eines der Synchronkabel, die ich hatte umgebaut und den zur Leistungsregelung nötigen Kontakt am Stecker ergänzt.
Weiter bin ich bisher nicht gekommen, ich werde aber bei Interesse einen kleinen Bericht zu meinen Basteleien verfassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten