• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gefälschte Akkus

SimDreams

Themenersteller
Hallo, letzte Woche hatten wir einen Thread über ein günstiges Angebot von Nikon Akkus. Offenbar ist er gelöscht worden, denn ich kann ihn nicht mehr finden, auch nicht in meinen Beiträgen. Ohne jegliche Händlernennung zur Information:

Ich hatte angekündigt, einen Akku bestellen zu wollen, und habe das auch gemacht. Der bestellte Akku sah genau so aus, wie der hier als vermeintliche Fälschung vorgestellte:

http://yjyjwjwj.blogspot.com/2010/11/be-aware-counterfeit-or-fake-nikon-en.html

Einen Unterschied gab es; die Bildanzeige funktionierte. Die aktuellen Akkus sehen nicht mehr so aus wie die Akkus auf der Nikon Homepage, wo ein ähnlicher Vergleich gemacht wird.

Ich schickte die Info zu Nikon, doch reichte ihnen der Blog nicht und sie wollten unbedingt zusätzlich Bilder "meines" Akkus (trotzdem ich geschrieben hatte, dass wirklich bis auf die Nummern 100% Übereinstimmung herrscht). Der Vorschlag einer Anzeige wurde nicht auf- oder wahrgenommen und wurde auch nicht vorgeschlagen. Aussage war sinngemäß, dass sie nicht mit absoluter Sicherheit sagen konnten, ob es sich um einen Fälschung handelt (mit meinen Bildern wäre es aber kurioserweise wohl gegangen, ein Einschicken wurde nicht vorgeschlagen). Ich fand das eher schräg und deute es als mangelndes Interesse.

Ich habe den Akku also retourniert und anstandslos das Geld zurück bekommen, ohne dass ich die Rücksendekosten bezahlen musste. Also falls ihr einen Akku kauft, egal bei wem, vergleicht ihn sorgfältig mit Euren Originalen. Der Akku ist jetzt übrigens wieder 10,- teurer - ich gehe davon aus, dass sich an der Ware nichts verändert hat.

Grüße, Uwe
 
Ja, funktioniert hat er, das ist doch aber unerheblich.

Es passte nicht, dass evtl. (nicht zweifelsfrei erwiesen) ein Betrugstatbestand und eine Produktfälschung vorlag und ich mir evtl. bei der nächsten Auslandsreise Ärger mit dem Zoll einhandel. Kann man akzeptieren, muss man aber nicht.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der Zoll nichts besseres zu tun hat, deine Kameraakkus auf Fälschungen hin zu überprüfen...

Aber sei's drum. Ich hätte den Akku auch zurückgeschickt. Den wenn ich den Preis für ein Original bezahle, dann möchte ich natürlich auch ein Original. Anders sieht es aus, wenn der Preis schon so niedrig ist, dass mir eigentlich klar sein muss, dass das nicht echt sein kann. Aber ich kaufe ohnehin einfach Akkus von Phottix und anderen Drittherstellern, denen man halbwegs trauen kann. Da weiß ich was ich bekomme und bezahle.

Gruß,

timo
 
Ich hatte über eBay auch schonmal eine täuschenf echt Akku Fälschung gekauft. Dank Paypal Käuferschutz habe ich mein Geld zurück erhalten. Da es das wirkliche Original bei Amazon für meist 38 Euro inkl Versand gibt, würde ich mir nichts mehr anderes zulegen. Qualität ist schon eine andere Hausnummer.
 
Wer sich eine teure Kamera leisten kann hat auch das Geld für Original-Akkus, für preiswertere Modelle (wie auch für teure) gibt es von sehr namhaften Foto-Fachhändlern etwa aus den USA offenkundige Nachbauten. Diese würde ich ggf. auch einsetzen.

Irgendwelche Fälschungen (egal ob billiger oder nicht) würde ich nicht mit der Kneifzange anfassen, wer Produkte fälscht schert sich auch nicht um deren Sicherheit; ein namhafter Nachbau ist da was anderes, es gibt nicht 1001 Fabriken.

Fakes vermeidet man mittels offizieller Vertriebspartner (mit Online-Shop nicht mal teurer). Fälschungen sollte man nur der Abenteuerlust halber laden wenn man mit dem Feuerlöscher danebensteht, nicht nur bei Natels. ;)
 
Im Lauf der Jahre ist bei mir einige Erfahrung mit Akkus aufgelaufen.

1. Auch Nikon Akkus gehen kaputt, 2005 gab es sogar eine Rückruf-Aktion für den EN-EL3.
2. Fremdakkus (keine Fälschungen, keine Billigstakkus) gingen im Schnitt etwas schneller kaputt und hatten doch das deutlich bessere Preis-/Leistungsverhältnis. (Erfahrungshintergrund: 2 Original-Akkus und 3 Akkus eines Fremdanbieters).
Aktuell nachbestellt 2 EN-EL3 für zusammen 28 EUR (Anschaffung eines neuen Bodies mit BG).
3. Aktuell hat mein Nikon Ladegerät die Grätsche gemacht (nach ca. 150.000 Bildern; die Zahl der Aufladungen kann ich nur schätzen (150 bis 200). Die Fehlersuche war höchst mühsam und dauerte 2 Wochen und ging von der CD-Karte (dort tauchte der Fehler auf), BG, Akkus bis zum Ladegerät.
4. Bei den Mignons für meinen SB-900 hatte ich eine höchst unangenehme Erfahrung mit teuren Marken-Akkus aus dem Fachhandel - auch das kann in Ausnahmefällen passieren. Mit einem 8er-Pack "No-Name" habe ich super Erfahrungen gemacht und die am Ende Ihrer Lebensdauer Gestern wieder vom Händler nachbestellt.

Wer Original-Akkus zum Dumpping-Preis kauft, der ist naiv.
Weil klar ist, daß es kein Original für die Hälfte und weniger geben kann.
 
Fakes vermeidet man mittels offizieller Vertriebspartner (mit Online-Shop nicht mal teurer).

Nicht mal teurer als was?

Wer Original-Akkus zum Dumpping-Preis kauft, der ist naiv. Weil klar ist, daß es kein Original für die Hälfte und weniger geben kann.

Von der Hälfte redet keiner, aktuell sind es € 38,99. Wenn da so klar wäre, dass es sich um einme Fälschung handeln muss, warum hat das in dem besagten Thread denn keiner so deutlich gewusst? Ab wann bzw. ab welchem Preis kann ich sicher sein?

Zu Preisgefällen generell: Warum gilt die Naivitätsvermutung nicht für z.B. Schuhe, Klamotten? Meine Laufschuhe bestelle ich für 40% weniger als beim "namhaften Onlinehändler", da habe ich noch nie eine Fälschung bekommen.

Ist aber auch egal und abgeschlossen.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten