• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

gefährliche Röntgenstrahlen

Oma_Thule

Themenersteller
Hallo Gemeinde!

Ich fliege im Dezember das erste mal mit meinem Equipment im Gepäck auf und davon. Jetzt hab ich vor kurzem gehört das jemandes Kamera bei der durchleuchtung kaputt gegangen ist, allerdings war diese eingeschaltet und er meinte wenn dies nicht der Fall gewesen wäre, dann wäre sie nicht kaput gegangen... kann das sein? Werden die dinger wirklich hin wenn sie durchleuchtet werden? Oder war das wirklich weil die cam eingeschaltet war? Will nämlich auch keine böse Überraschung erleben wenn ich dann ankomm und dann sind die cams hinüber -.-
Ich würd sie ins Handgepäck tun weil aus der Hand geb ich meine babies nicht ^^

Bin mir sicher hier im dslr forum hat jemand erfahrung mit den gefährlichen röntgenaugen ^^
 
Hallo Oma, was ist denn das für eine Großstadtlegende????
wieso sollte die Strahlung beim Durchleuchten eine ANgeschaltete Kamera killen? gibt es keinen technischen Grund für.
Bei der digitalen hast Du noch den Vorteil, dass kein Film beschädigt werden kann.
Handgepäck ist sowieso die beste Idee, auf keinen Fall ins aufgegebene Gepäck. Aber eher wegen eventuell weg als kaputt.
Gruß
Karl

P.S. und überhaupt, was heißt angeschaltet? Ist die nicht auf Auto Abschalten gestellt? Dann ist wenigstens der Akku garantiert leer wenn man nach stundenlangem Flug u. einchecken etc. das Ding in die Hand nimmt.
 
...Ich fliege im Dezember das erste mal mit meinem Equipment im Gepäck auf und davon....

Wenn du dann deine gesamte Signatur mit ins Handgepäck nimmst :lol:; es könnte knapp werden mit den gesetzlichen Begrenzungen.
Trotzdem auf keinen Fall als normales Gepäck aufgeben!

Nee, das Durchleuchten kann imho gar nicht schaden, da fällt mir kein physikalischer Grund ein und hab es selbst weder erlebt noch gehört.

Schönen Flug!
 
Wenn aufgeben, dann würd ich das zunächst in ein Peli Case (oder B&W etc) packen, und das dann wiederum in einen Trolly. Ein Hartschalenkoffer nämlich wird behandelt, als wär er unzerstörbar (was er in gewisser Weise auch ist, allerdings habe ich schon erlebt, daß mitten im Koffer gut verpackte und verstopfte Behältnisse wie Rasierwasser zerbrochen waren), während man einen Trolly wie durch ein Wunder fast immer ohne Spuren aus der Maschine bekommt.

D.h., mit der Doppelverpackung bekommt man die pflegliche Behandlung, und zur Not schützt die innere Kiste das empfindliche Gut dann doch noch ganz gut.

Über Röntgen- und andere Strahlen am Flughafen dagegen würd' ich mir überhaupt keine Gedanken machen. Egal, ob die Kamera ein- oder ausgeschaltet ist. Frag ihn doch mal, woher er weiß, daß das Strahlung war, nicht eine mechanische Einwirkung.
Zudem: Sachen gehen manchmal einfach kaputt. Meine letzte Ixus ist zwar beim Snowboarden kaputt gegangen, aber ohne Sturz. Die war einfach nur in der Tasche -- innen, also nicht mal nennenswert kalt. So isses halt manchmal.
 
Hallo,
physikalisch kann der Kamera bei die Dosen nichts passieren. Sinnvoll ist die Kamera abzuschalten, ich selber deponiere die Kamera immer unter den Sitzen, dass die Cam auch nicht in den Gang fallen kann.

Jonn
 
weder 400D noch die 50D hatten was abbekommen, und die mehr als 1000 bilder auf den karten jeweils auch ned, obwohl sie "bestrahlt" wurden.
(selbst die aps patronen meiner freundin sind immer heil geblieben)

somit, keine sorge.

nita
 
Hallo,
physikalisch kann der Kamera bei die Dosen nichts passieren. Sinnvoll ist die Kamera abzuschalten, ich selber deponiere die Kamera immer unter den Sitzen, dass die Cam auch nicht in den Gang fallen kann.

Jonn

Ach ja ??

Röntgenstrahlung ist ionisiernd !!!!!!!!!

in Halbleitern werden somit Elektronen - Loch Paare erzeugt.
 
@Marcus - aber: Die CCDs digitaler Röntgengeräte sind mit einem Szintillator versehen.
Die CCDs in DSLRs zudem für Wellenlängen sichtbaren Lichts ausgelegt und nicht für Röntgenstrahlung. Nur um mal bei Wikipedia / dem Hörsaal als Quelle zu bleiben ;)


Aber mal ganz Praxisnah: Meine Cam ist schon etliche Male inkl. Speicherkarte am Flughafen geröngt worden. Bislang sind alle Knochen heil.
 
Einfach mal dieses Unterforum nach handgepäck und röntgen* durchsuchen. Da findet man ettliche Threads. Ergebnis von allen: Es ist noch niemandem die Kamera kaputtgegangen.
 
@Marcus999
Röntgenstrahlung ist ionisiernd !!!!!!!!!

in Halbleitern werden somit Elektronen - Loch Paare erzeugt.

Also vielleicht solltest Du mal etwas genauer schauen, was eine CCD so macht. Es werden e- / Lochpaare beim Photographieren auf dem Sensor erzeugt, das ist richtig, aber das hat nichts mit ionisierender Strahlung zu tun. Diese Paare macht einen n/p Halbleiter aus. Und die Gefahren durch Röntgenstrahlung an Kameras ist ein Ammenmärchen, bzw. hast Du dir schon mal Gedanken über die höhenstrahlung beim Fliegen gedanken gemacht? Schau mal hier http://www.bfs.de/de/bfs/druck/strahlenthemen/hoehenstrahlung.pdf nach...

LG Can
 
Wenn du dann deine gesamte Signatur mit ins Handgepäck nimmst :lol:; es könnte knapp werden mit den gesetzlichen Begrenzungen.
Trotzdem auf keinen Fall als normales Gepäck aufgeben!

Nee, das Durchleuchten kann imho gar nicht schaden, da fällt mir kein physikalischer Grund ein und hab es selbst weder erlebt noch gehört.

Schönen Flug!

Ja ich würd eigentlich schon so ziemlich alles mitnehmen... vielleicht las ich nen blitz daheim aber sonst nehm ich so gut wie alles mit... hm... handgepäck is ne verdammt gute idee, ich pack alles in meinen fotorucksack, is am besten... wieviel darf man handgepäck mitnehmen... du meinst vermutlich das mein ganzes zeug zu schwer würde... hm... mal sehn... mal wiegen ^^

edit: okay handgepäck hab ich mich schlau gemacht.. meine fluglinie hat da richtig tolle bestimmung, es darf nicht zu schwer und nicht zu groß sein um es alleine in die gepäckablage über sich verstaun zu können. Na das nenn ich mal ne Auskunft... aber alles in allem müßt es hinhaun und dürfte sehr knapp werden ^^
vielen dank auf jeden fall für die infos habt mir sehr geholfen, somit bin ich jetzt ein stück mehr beruhigt ^^
 
Die gängige Gewichtsgrenze für Handgepäck hängt von der Airline und auch der gebuchten Klasse ab. Zu groß und sperrig darf es sowoeso nicht aussehen. So zwischen 6 bis 8 kg sind allerdings in etwa die gängigen Limits, die ohne extra Bezahlung von Übergepäck transportiert werden. Deine Fluggesellschaft kann dir ihre Gewichtslimits am besten erklären. Vermutlich liegst du sowohl mit deiner Nikon- als auch deiner Canonausrüstung jeweils in diesem Bereich.

Zu der Geschichte mit den Röntgenstrahlen: Elektronische Geräte wie Kameras sollten diese Durchleuchtung ohne Schwierigkeiten überstehen. Ich selber habe auf diversen Flugreisen in Europa, USA und Asien keine Probleme feststellen können. Alte Strahlenkanonen auf Flughäfen exotischer Länder mögen da etwas problematischer sein, speziell wenn Filme durchleuchtet werden. Aber das ist ein anderes Thema.

Sollte deine Geschichte im Tonfall "Freund eines Freundes hat gehört, das erzählt wird ..." gehalten sein, so dürfte sie wohl in den Bereich der modernen Märchen gehören. In den Sicherheitsbereichen der Flughäfen ist Fotografieren grundsätzlich nicht erwünscht, also Kamera ebenso wie alle anderen elektronischen Geräte ausschalten, und die ganze Prozedur entspannt durchlaufen. So geht es für alle Beteiligten am zufriedenstellensten ab.

VG Bernhard
 
Die gängige Gewichtsgrenze für Handgepäck hängt von der Airline und auch der gebuchten Klasse ab. Zu groß und sperrig darf es sowoeso nicht aussehen. So zwischen 6 bis 8 kg sind allerdings in etwa die gängigen Limits, die ohne extra Bezahlung von Übergepäck transportiert werden. Deine Fluggesellschaft kann dir ihre Gewichtslimits am besten erklären. Vermutlich liegst du sowohl mit deiner Nikon- als auch deiner Canonausrüstung jeweils in diesem Bereich.

Zu der Geschichte mit den Röntgenstrahlen: Elektronische Geräte wie Kameras sollten diese Durchleuchtung ohne Schwierigkeiten überstehen. Ich selber habe auf diversen Flugreisen in Europa, USA und Asien keine Probleme feststellen können. Alte Strahlenkanonen auf Flughäfen exotischer Länder mögen da etwas problematischer sein, speziell wenn Filme durchleuchtet werden. Aber das ist ein anderes Thema.

Sollte deine Geschichte im Tonfall "Freund eines Freundes hat gehört, das erzählt wird ..." gehalten sein, so dürfte sie wohl in den Bereich der modernen Märchen gehören. In den Sicherheitsbereichen der Flughäfen ist Fotografieren grundsätzlich nicht erwünscht, also Kamera ebenso wie alle anderen elektronischen Geräte ausschalten, und die ganze Prozedur entspannt durchlaufen. So geht es für alle Beteiligten am zufriedenstellensten ab.

VG Bernhard

sehr schön vielen dank

und vielen dank an alle!
:top:
 
Ich würde mir noch einmal die Beförderungs- und Gepäckrichtlinien der Fulggesellschaft genau ansehen. Im Normalfall ist es nämlich so, dass die Fotoausrüstung nicht ins aufgegebene Gepäck darf, weil sie dann nicht versichert ist. Beim Handgepäck gibt es daher bei den meisten Fluggesellschaften großzügige Ausnahmeregelungen für Fotoausrüstung und für Notebooks. Diese Dinge dürfen in der Regel zusätzlich zum Standard-Handgepäck (das wiederum genauen Maßvorgaben und Gewichtsvorgaben entsprechen muss, aber bei jeder Airline anders) mit in die Kabine.

Diese Bestimmungen findest Du mit Sicherheit auf der Homepage der Fluglinie. Die Hotlines können diese Auskunft meist nicht geben, da die Mitarbeiter nicht in solchen Detailfragen geschult sind. Es ist eine Ausnahme, nur kommt es uns in einem DSLR Spezialfoum nicht so vor:D. Achte einmal darauf, wieviele der Mitfliegenden eine Fototasche/-rucksack dabei haben...

Grüße
Martin
 
Ach ja, fast hätte ich es vergessen: Nimm Dir Zeit für die Sicherheitskontrolle. Mit Fototasche passiert es eigentlich fast immer, dass der Sicherheitsbeamte das ganze Geraffel gründlich ansieht:
- Objektiv von der Kamera, Blick in den Body
- Blick durch's Objektiv
- Alle anderen Objektive einzeln prüfen: Deckel vorne/hinten ab, Blick durch das Objektiv, Deckel wieder drauf

Bei Deiner Ausrüstung kann das ja ein paar Minuten dauern;)

Gute Reise
Martin
 
Ach ja, fast hätte ich es vergessen: Nimm Dir Zeit für die Sicherheitskontrolle. Mit Fototasche passiert es eigentlich fast immer, dass der Sicherheitsbeamte das ganze Geraffel gründlich ansieht:
- Objektiv von der Kamera, Blick in den Body
- Blick durch's Objektiv
- Alle anderen Objektive einzeln prüfen: Deckel vorne/hinten ab, Blick durch das Objektiv, Deckel wieder drauf

Bei Deiner Ausrüstung kann das ja ein paar Minuten dauern;)

Gute Reise
Martin
jo da würd ich ihm empfehlen das ganze lieber gleich sein zu lassen ^^
aber mir is sowas ziemlich egal... finds sogar lustig wenn er alles akkribisch untersuchen würd, aber vielen dank für die info, da weiß ich dann zumindest was auf mich zukommt ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten