• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

geeigneter (Studio)Blitz-Funkauslöser für Pentax K5 IIs gesucht

Ich möcht gern nochmal alle ins Boot werfen bevor mein Warenkorb gefüllt wird.

Da hätten wir

Phottix Strato
[ka ob Kompatibel zu Pentax. Wirkt sehr wertig und es finden sich wenige Negativinfos über ihn]

RF-603
[früherer Standard im Segment um ~55€. Soll teilweise Fehlauslösungen produzieren und im Outdoorbereich nicht zuverlässig sein]

PT-04 LCD 100m Kamera Fernbedienung/Blitzauslöser/Studioblitz Funkauslöser 3in1 ..... wohl ein Nachfolger des PT04
[Keine Infos gefunden]

Cactus v5
[?]

Dann diesen hier
Hi,
ich vernde diese hier: http://www.amazon.de/Blitzauslöser-...8/ref=sr_sa_8_3?ie=UTF8&qid=1362376849&sr=8-8
Sie funktionieren super und sind gleichzeitig auch ein Auslöser. Qualität ist für den Preis wirklich gut.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich möcht gern nochmal alle ins Boot werfen bevor mein Warenkorb gefüllt wird.

Vom PT-04 gibt es zig Varianten, u.a. als "Phottix Tetra" auch im grossen Fluss. Dort auch als einfaches Pärchen für 25,90 EUR als
"Funk-Blitzauslöser 30m - mit einem Empfänger für fast alle Blitzgeräte zB Canon 580EX II, 430EX II - Nikon SB-910, SB-900, SB-800, SB-700, SB-600 uvm."
 
Warum eigentlich nicht? :confused:

Gehts nicht nur um den Mittenkontakt?

Die RF-603 haben etwas mehr Intelligenz an Board. Sie erkennen automatisch, ob sie im Blitzschuh der Kamera stecken und schalten dann in den Transmitter-Modus. Standardmäßig verhalten sie sich wie Receiver. Es gibt keinen Schalter, wie zb bei den Cactus v5, um den Transceiver in einen bestimmten Modus zu zwingen.

Um diese Erkennung zu implementieren, werden kameraspezifische Signale ausgewerten, die von den anderen PINs am Blitzschuh kommen. Canon und Nikon haben andere Pin Layouts, weshalb es zwei Versionen der RF-603 gibt. Eine Version für Canon und eine Version für Nikon. Das Pin Layout von Nikon ist wohl zum Pentax Pin-Layout kompatibel und kann daher genutzt werden.

Allerdings kann man die Shutter Release Cable, die bei den Nikon Versionen mitgeliefert werden, nicht für Pentax verwenden (man benötigt das Kabel der C1 (Canon) Version). Die gibts aber für ~3 Euro beim freundlichen chinesen.

Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möcht gern nochmal alle ins Boot werfen bevor mein Warenkorb gefüllt wird.

Da hätten wir

Phottix Strato
[ka ob Kompatibel zu Pentax. Wirkt sehr wertig und es finden sich wenige Negativinfos über ihn]

RF-603
[früherer Standard im Segment um ~55€. Soll teilweise Fehlauslösungen produzieren und im Outdoorbereich nicht zuverlässig sein]

PT-04 LCD 100m Kamera Fernbedienung/Blitzauslöser/Studioblitz Funkauslöser 3in1 ..... wohl ein Nachfolger des PT04
[Keine Infos gefunden]

Cactus v5
[?]

Dann diesen hier

Die PT-04 können auch Fehlauslösungen haben. Google "pt-04 fehlauslösungen" und Du wirst fündig. Die Cactus v5 sind diesbezgl. besser, da sie Störungen automatisch erkennen und sich adaptieren ("Frequency Self Tune"). Dafür sind sie teuer und Du bekommst sie nicht schnell genug. Die Phottix Strato funktionieren auf Pentax, aber sie können kein P-TTL Pass-Through (nur TTL!).

Was interessieren Dich Fehlauslösungen im Outdoorbereich und Reichweite, wenn Du sie im Studio einsetzen willst?

Von den hier empfohlenen würde ich sie so sortieren (von billig bis teuer):

... < PT-04 < RF-603 < Cactus v5 < Phottix Strato < ...

Das ist auch in etwa die Reihenfolge der Qualität, wobei ich persönlich die Cactus v5 besser finde, weil sie "Frequency Self Tune" haben, wirklich Kameraunabhängig sind und man sie daher per Hand als Transmitter oder Receiver einstellen muß. Die letzten beiden Trigger sprengen aber sowieso Dein Budget.

Die werden alle funktionieren und wenn Du selten mal ne Fehlauslösung haben solltest, dann wird die Welt auch nicht unter gehen.

Zur Erinnerung. Deine Anforderungen waren:

1. Fürs Studio
2. Bis 50 Euro
3. Lieferung am besten "jetzt"

Die wirklichen guten Auslöser gibts eh nur für Canon & Nikon :evil:

Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PT-04 können auch Fehlauslösungen haben. Google "pt-04 fehlauslösungen" und Du wirst fündig. Die Cactus v5 sind diesbezgl. besser, da sie Störungen automatisch erkennen und sich adaptieren. Dafür sind sie am teuersten und Du bekommst sie nicht schnell genug.

Und was interessieren Dich Fehlauslösungen im Outdoorbereich und Reichweite, wenn Du sie im Studio einsetzen willst?

Von den hier empfohlenen würde ich sie so sortieren (von billig und schlechter (nicht "schlecht"!) bis teuer und besser):

... < PT-04 < RF-603 < Cactus v5 < ...

Aber jetzt mach keine Wissenschaft draus. Die werden alle funktionieren und wenn Du selten mal ne Fehlauslösung haben solltest, dann wird die Welt auch nicht unter gehen.

Zur Erinnerung. Deine Anforderungen waren:

1. Fürs Studio
2. Bis 50 Euro
3. Lieferung am besten "jetzt"

Die wirklichen guten Auslöser gibts eh nur für Canon & Nikon :evil:

Gruß,
Klaus

Hallo Klaus ;)

der Punkt von Outdoor interessiert mich nur wenn ich 2 gleichwertige Modelle im Boot habe ich dieses Feature ja auch noch mitnehmen kann.
Und ja die drei Punkte waren ausschlaggebend :top:

Ich frage mich warum es nichts direktes von/für Pentax gibt. Naja mal Zackspeed fragen ;)
Also funzen alle drei oben genannten mit der K5 IIs
 
Hallo Klaus ;)

der Punkt von Outdoor interessiert mich nur wenn ich 2 gleichwertige Modelle im Boot habe ich dieses Feature ja auch noch mitnehmen kann.
Und ja die drei Punkte waren ausschlaggebend :top:

Ich frage mich warum es nichts direktes von/für Pentax gibt. Naja mal Zackspeed fragen ;)
Also funzen alle drei oben genannten mit der K5 IIs

Die von Kröte empfohlenen PT-04, die RF-603, die Cactus v5 und die Phottix Strato funktionieren mit der K-5 (zu anderen Auslösern habe ich keine Meinung/kenne sie nicht). Die RF-603 und Cactus v5 habe ich selbst hier und kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Die PT-04 aus China werden hier gerne empfohlen, weil sie saubillig sind und prinzipiell ohne Schnickschnack auch tun, was sie sollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, welche Version man vom Cactus v5 bzw. Phottix Strato oder RF-603 nimmt ist egal oder welche Version ist für uns Pentaxianer passend?
Wird wohl einer der drei heute werden. Bin noch am schwanken.
 
Hmm, welche Version man vom Cactus v5 bzw. Phottix Strato oder RF-603 nimmt ist egal oder welche Version ist für uns Pentaxianer passend?
Wird wohl einer der drei heute werden. Bin noch am schwanken.


RF-603: Irgendeine der Nikon Versionen. Die unterschiedlichen Nikon Versionen unterscheiden sich nur in dem mitgelieferten Shutter-Release Kabel und ist für uns pentax-User unwichtig...

Cactus v5: Sind Kameraunabhängig. Da gibt es keine verschiedenen Versionen.

PT-04: Davon gibt es ebenfalls keine kameraspezifischen Versionen.

Phottix Strato: Bin nicht 100% sicher, da ich sie nie selber besessen habe, aber auch hier würde ich die Nikon Version nehmen.

Gruß,
Klaus
 
Irgendwie hab ich Blut geleckt ;)

Habe mir noch einen weiteren interessanten Kandidaten angeschaut

• Phottix Strato II (wobei die Odin Version ausserhalb meines Budgets liegt aber Appetit auf mehr macht)

Jetzt schwanke ich zwischen cactus v5, Phottix Strato oder Phottix Strato II. Wobei letzterer auch egentlich über Budget liegt.

Wie wäre Eure Tendenz?
 
So es werden entgültig die Phottix Stratos :)
jetzt hab ich nur das kleine Problem welche version für meine K5 IIs ??? :confused: ???

Wer weis die Lösung?
 
jetzt hab ich nur das kleine Problem welche version für meine K5 IIs ??? :confused: ???

Das kommt darauf an...

Willst Du damit die Kamera auslösen? Dann die Version C6 (die für die dreistelligen Canons), weil da der passende Stecker für die Fernauslöserbuchse der K-5 bei ist.

Willst Du zuverlässig jede Art von Aufsteckblitz damit auslösen? Dann keine.

Auch wenn ich mich wiederhole: Nimm den von Klaus empfohlenen Cactus v5 oder den PT-04NE!

cv
 
Das kommt darauf an...

Willst Du damit die Kamera auslösen? Dann die Version C6 (die für die dreistelligen Canons), weil da der passende Stecker für die Fernauslöserbuchse der K-5 bei ist.

Willst Du zuverlässig jede Art von Aufsteckblitz damit auslösen? Dann keine.

Auch wenn ich mich wiederhole: Nimm den von Klaus empfohlenen Cactus v5 oder den PT-04NE!

cv

Mir gehts um das ansteuern von Studioblitzen.
Ist da der Phottix Strato etwa gänzlich ungeeignet? :confused:
 
Hallo,
habe seit gestern den Strato II.

Funktioniert tadellos auf der K5 und liegen auch noch einige Kabel bei.
Kann auch bestätigen das man mit einem Canon Sender einen Nikon Empfänger ansteuern kann. (da meine Blitze bunt gemischt sind, hab ich das auch gleich mit den unterschiedlichen Empfängern getestet :) )

Gruss
Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten