• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Gedankenaustausch Kompaktkamera

Man kann sich z.B. beim Preisvergleicher geizhals.de die Preishistorie der einzelnen Geräte ansehen. Günstigster Online-Preis für die S1 war demnach 147€. Bei etlichen Modellen sind aber die Ladenpreise vor Ort bei den regelmäßigen Abverkaufsaktionen noch günstiger - falls man denn in der "richtigen" Wohngegend lebt.
Dass nach den Abverkäufen die Preise wieder (krass:evil:) steigen können ist ja selbstverständlich.
 
Ich denke ,das man mit einer Olympus nicht falsch macht , wenn man sich diese als gebraucht in Betracht /Auswahl zieht oder?
Die meisten Bilder werden bei Tag gemacht. Abends auch hin und wieder 8 Sonnenaufgang/Sonnenuntergang auch schon mal, In dunklen Räumen eher seltener.
Filmen uninteressant
Ich denke wenn man diese bei 170 Euro bekommen kann ,macht man nix verkehrt
Jüppchen
 
Definiere: nichts falsch machen? :)
Wenn die Kamera schon 10.000 Auslösungen weg hat, ein dezentriertes Objektiv oder Staubeinschlüsse im Gehäuse bzw. nach 1nem Jahr kaputt geht, hätte man was falsch gemacht. So als Weltuntergangsszenario.

Hinweis:
Eine S110 gilt oft als das Maß der Dinge, was die BQ angeht. Das stimmt auch in vielen Bereichen, aber bei bedecktem Himmel - TAGS ÜBER-brauchst Du für Innenaufnahmen bei einer Feier bereits ISO 1600 und mehr, so schnell geht dem kleinen Sensor die Puste aus. Ohne Aufhellblitz kaum eine Chance. Ich hatte dazu Beispielbilder eingestellt. Findet man im Einstellungsthread. Die Cam gilt auch in der Fachpresse immer noch als eine "Tageslichtkamera mit Reserven". Auf keinen Fall darf man sich davon täuschen lassen, dass diese kleinen Geräte Lowlightkönige sein könnten. Sind sie nicht. Bei einer LX7 oder EX2f sieht das ein wenig anders aus. Da geht mehr.

Denkt man über eine ultrakompakte mFT Kamera nach, sollte man gleich weiterdenken und wissen, dass ein 12mm f2.0 mit 700€ startet. Allein das Objektiv. Da hat man noch keine Kamera dazu in der Hand :) Ich hätte diese Kombi auch gerne, aber das wird ein Wunschtraum bleiben. Ist mir zu teuer. Das ist mir kein Foto wert.

Für 250€ kriegt man mit ein wenig Spürnase eine S1 inkl. Kit plus dem f2.8 Pancake. Bietet mehr Reserven als meine S110. Ich schiele jetzt immer neidisch auf meinen Schwager. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Definiere: nichts falsch machen? :)
Wenn die Kamera schon 10.000 Auslösungen weg hat, ein dezentriertes Objektiv oder Staubeinschlüsse im Gehäuse bzw. nach 1nem Jahr kaputt geht, hätte man was falsch gemacht. So als Weltuntergangsszenario.

Nicht nur ich habe schon einige Kompakte verkauft im Bietebereich: nichts von deinem Weltuntergangsszenario traf zu. Dann dürfte man sich auch kein gebrauchtes Auto, Haus, Fernglas und alles was es gibt kaufen. Auch bei Neukauf ist nichts ausgeschlossen, vor allem, weil Konsumenten auch zu Betatestern werden.
Bitte, den Bietebereich nicht schlechtreden!;) Dort wird viel gehandelt und es gibt viele zufriedene Verkäufer und Käufer, mich eingeschlossen. Habe schon einige, teure Geräte verkauft, noch nie Beschwerden bekommen.

Auch wenn's OT ist, möchte das Zitierte aber nicht so stehen lassen.
 
Eine S110 gilt oft als das Maß der Dinge, was die BQ angeht. Das stimmt auch in vielen Bereichen, aber bei bedecktem Himmel - TAGS ÜBER-brauchst Du für Innenaufnahmen bei einer Feier bereits ISO 1600 und mehr

Das eine S110, oder sonst eine Kompaktkamera, "das Maß der Dinge, was BQ" angeht sein soll ist mir neu.

Das Hauptproblem ist wohl das lichtschwache Objektiv, darum braucht man sehr hohe ISO, im Tele sind es mehr als 2 Blendenwerte (im Vergleich zur XZ-2 z.B.), das heisst wo du mit 1600 ISO fotografierst brauchst du bei einer Kompaktem mit lichtstarker Optik (gibt ja einige) nur ISO 400, das macht dann den Unterscjied aus.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/glossar/blendenreihe.htm

Die Nikon1 mit Kit ist zwar der S110 etwas vorraus wegen größerem Sensor, verliert aber z.B. gegenüber einer LX7 durchgehend 2,5 Blendenstufen und hat dennoch weniger Zoom, umgerechnet auf eine Situation wo du bei der Nikon 1600 ISO braucht kommst du bei der LX7 mit 300 ISO aus!

Hier siehst du was 2 Blendenstufen an Bildqualität bringen.
http://www.dpreview.com/reviews/ima...1&x=0.17114568599717117&y=-0.7028754283078545
 
Also ich sehe aktuell für mich als Reportagekamera die Olympus oder auch die S110 als gute Auswahl.
In den Diskussionen kam oft die Argumentation, das man die DSLR bald nicht mehr so oft nutzt, da Gewicht und Umfang immer recht viel Aufwand ist. Als NichtProfi kann ich dem zustimmen. Ich nehme meine Nikon auch nur zu bestimmten Aktionen gezielt mit.

Daher wäre auch mal so eine Überlegung, alles zu verkaufen und für die evtl. 600 Euro was anderes zu holen. Wenn ,dann jedoch keine Kamera mehr mit Objektivwechel.
 
Bitte nicht. Ich glaube, hier versteht mich jeder falsch! :)
Die S110 gab es lange lange Zeit für 190- 220€. In dem Bereich gab es vor über einem Jahr kaum Konkurrenz. Und viele andere 1 1/7" Kameras konnten der Canon nicht das Wasser reichen. Das zieht sich durch alle Reviews wie ein roter Faden. ABER! Alle sagen unterm Strich das Gleiche: Nicht für den Innenbereich geeignet. Da wird man keine große Freude dran haben und sich -intensiv- mit Aufhellblitzen befassen müssen. Der wiederrum liefert zumindest bei mir teils unglaublich viel Ausschuss.

Ich würde die S110 jetzt nicht noch einmal kaufen. Da kommt man mit Sparen und einer RX100 bzw. einer G7x besser weg. Wenn man mit Glück an eine LX7 oder EX2f mit Restgarantie herankommt, wäre das vielleicht eine Alternative, aber ich würde nicht mehr so viel Geld investieren.

@daduda:
Ganz recht. Ich hatte beide Cams hier zum vergleichen. Daher auch der Hinweis, dass dazu das f1.8 Nikkor bzw. das lichtstarke Pancake einzuplanen sind. Beide kriegt man fürn Äppel und ´nen Ei.
Ich persönlich habe nie Kameras mit "VIIIIIIIIIEL Zoom" verstanden und ihn nie benutzt. Manch einer benutzt das Tele, weil sein fetter Hintern auf der Parkbank festklebt und das Kind 5 Meter entfernt spielt. Man könnte ja beim Aufstehen schwitzen :) Egal. Alles Offtopic.
 
Zuletzt bearbeitet:
@daduda:
Ich persönlich habe nie Kameras mit "VIIIIIIIIIEL Zoom" verstanden und ihn nie benutzt. Manch einer benutzt das Tele, weil sein fetter Hintern auf der Parkbank festklebt und das Kind 5 Meter entfernt spielt. Man könnte ja beim Aufstehen schwitzen :) Egal. Alles Offtopic.

Ich verstehe nicht ganz um was es momentan geht, kein einziges der Modelle hat viel Zoom!
Aber die Wirkung eines Teleobjektivs erreichst du nur mit einem solchen, einfach näher rangehen bringt da garnichts, da bekommst du eine ganz andere Perspektive, also zwei völlig unterschiedliche Bilder.
Abgesehen davon, dass man nicht immer überall nahegehen kann.

Auf deutsch, ein "Turnschuhzoom" gibt es nicht!

Nur ein Bild mit weniger Brennweite aus geringerem Abstand ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
.......

Daher wäre auch mal so eine Überlegung, alles zu verkaufen und für die evtl. 600 Euro was anderes zu holen. Wenn ,dann jedoch keine Kamera mehr mit Objektivwechel.
Da gibt es seit einiger Zeit durchaus sehr interessante Kompakte.
Zwar zum Teil (noch) etwas mehr als 600€, aber vielleicht schon jetzt eine Überlegung wert.
Da wären:
Panasonic LX100
Sony RX100 MKIII
Canon PowerShot G7X
Canon G1x MKII
und
Panasonic FZ1000 (größere Bridge)
...nur mal so als Anregung.
 
Also ist es nicht so das die hier Anbetracht gezogenen Kameras eigentlich doch alle irgendwie recht gut sind.Vor 2,5 Jahren wären doch die meistens als Klassenbeste durchgegangen und alle waren begeistert gewesen
Das ist hier evlt jammern auf hohem Niveau irgendwie oder?

Was wäre den zB mit der Sony hxv50 lt dkamera usw Test mit höchster Wertung aller Kompaktkameras im Bereich bis ISO 400überdurchschnittlich
Preis199 Euro

Ist den die Olympus xz 2 so schlecht?
 
es kommt darauf an wofür, ein Golf ist auch nicht schlecht wäre aber für ein Formel1 Rennen oder einen Umzug nicht die erste Wahl. Auch nicht die Zweite oder Dritte ;)
 
Das mag sein aber inder Preisklasse 200 bis 280 Euro ist man in der Kompakt Mittelklasse oder?

Kameras in Preisklassen einteilen ergibt überhaupt keinen Sinn!

Es kommt auf die technische Ausstattung an, die ist teilweise nicht vergleichbar.
Die HX50V hat ein sehr lichtschwaches Objektiv und einen sehr kleinen Sensor, dafür bietet sie einen sehr großen Zoombereich, von der Bildqualität ist sie allen "Edelkompakten" unterlegen.

Im Zoo bei guten Lichtbedingungen kannst du mit dem starken Zoom Bilder machen die mit den anderen nicht möglich sind, beim Abendspaziergang, in Kirchen oder bei Konzerten, oder bei Familienfeiern ist es wieder umgekehrt.
 
Ja
Da gebe ich dir Recht
Hatte die Antwort mehr auf den nx2 Text geschrieben und das allgemeine aus dem Auge verloren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten