• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchtpreisliste

theunknownstarman

Themenersteller
... siehe Link unten

... falls von Interesse
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das ist aber sehr gut, damit erledigen sich für mich einige Fragen :)
Danke :)
 
seitdem ich die Liste kenne haben sich für mich auch die meisten Angebote mit den Kameras "die wie neu aussehen" - vorallem hier im Forum - erledigt. :mad:

Mal deutlich gesprochen:
Ich erwarte, dass eine Kamera höchst pfleglich behandelt wurde, wenn sie auf dem Gebrauchtmarkt angeboten wird. Wenn sie Mängel hat und dies nicht offensichtlich in der Anzeige beschrieben wird, dann handelt es sich um arglistige Täuschung und berechtigt in jedem Fall zur Rückgabe.
Völlig unberührt davon ob es sich um einen "Privatverkauf ohne Rückgaberecht" handelt. :cool:

Den Irrtum begehen auch viele bei eBay. :eek:

Deshalb immer ehrlich sein und Preise machen die realsistisch sind. :top:
 
"seitdem ich die Liste kenne haben sich für mich auch die meisten Angebote mit den Kameras "die wie neu aussehen" - vorallem hier im Forum - erledigt. "

:confused: Was hat das mit der Liste zu tun? Die Bandbreite ist groß: "Wie neu aussehend" heißt keine Gebrauchsspuren, insofern wäre ich mit so einer Aussage auch sehr vorsichtig. Eine Gebrauchsspur, eine kleine Lackstelle oder Kratzer auf einem Objektivgehäuse sind aber keine Mängel bei Gebrauchtware und kommen nunmal vor, auch bei gutem Zustand. Das Beste sind immer noch vernünftige Bilder des Artikels.

Die Liste gibt Durchschnittspreise an. Wer nicht bereit ist, für überdurchschnittlichen Zustand auch etwas mehr zu bezahlen, kriegt die ollen Sachen und hat z.B. bei mir dann das Nachsehen. Das ist doch aber in dem anderen Thread alles schon besprochen worden.

Grüße, Uwe
 
Die Liste hat doch Durchschnittspreise. Das heisst für mich: Realistischer Preis für einen Artikel, der technisch einwandfrei funktioniert, aber rein ässerlich nicht wie neu aussieht. Kleine Kratzer und Schrammen sofern nicht in den Linsen oder gar auf dem Sensorglas, Griffspuren and er Gummierung, das alles ist normaler Gebrauch und entspricht einem mittleren gebrauchten Zustand. Natürlich sollte das auch so beschrieben werden, eben nicht als "sieht wie neu aus", sondern eben als gebraucht in gutem, aber nicht neuwertigem Zustand.

Ist der Lack am Objektiv hingegen grossflächig abgerieben, Dellen (nicht feine Kitsche) vorhanden, die Gummierung los oder funktioniert sogar irgend etwas nicht mehr richtig, dann ist das sicher detailliert anzugeben und der Preis, mit dem man rechnen darf, auch tiefer. Ungekehrt ligen "Minte" Sachen auch deutlich über den Preisen auf der Liste.

Dann kommt noch die Quelle. Die Bucht und deren Zahlunternehmen kassieren gebühren, da liegen die preise ein paar % höher als in der Liste. Hier im Forum liegen sie ein paar Prozent teifer. Der Unterschied zwischen Bucht und hier ist irgendwo im Bereich 8 bis 15%, der Preis auf der Liste liegt irgendwo in dieser Spanne.
 
Mal deutlich gesprochen:
Ich erwarte, dass eine Kamera höchst pfleglich behandelt wurde, wenn sie auf dem Gebrauchtmarkt angeboten wird. Wenn sie Mängel hat und dies nicht offensichtlich in der Anzeige beschrieben wird, dann handelt es sich um arglistige Täuschung und berechtigt in jedem Fall zur Rückgabe.
Völlig unberührt davon ob es sich um einen "Privatverkauf ohne Rückgaberecht" handelt. :cool:
Deine Erwartungshaltung ist rechtlich so nicht haltbar.
Verkaufte Ware muß sich einem "dem Alter und der Nutzung entsprechend normalen Zustand" befinden - mehr nicht.

Als Verkäufer sollte man die Ware möglichst präzise beschreiben, als Käufer sollte man nicht aufgeführte Eigenschaften hinterfragen.

Bei Kameras bietet sich an das Kaufdatum, die Zahl der Vorbesitzer und der Auslösungen anzugeben und den Zustand entsprechend zu beschreiben:
Neuwertig, mit Gebrauchsspuren (und die dann listen), technisch in Ordnung oder bekannte Mängel auflisten.

Die Liste ist eine wertvolle Orientierungshilfe, allerdings sollte man nie vergessen, daß die gehandelten Spannen um den Mittelpreis entsprechend hoch sein können.
Je nach Zustand eben.

Speziell zur Liste die Rahmenbedingungen wie dort aufgeführt:
Gebrauchtpreisliste schrieb:
Alle ermittelten Artikel befanden sich im Zustand A bis B, sowie mit komplettem , herstellerseitigem Lieferumfang. Artikel, welche überdurchschnittlich hoch oder niedrig auffielen wurden nicht mit einbezogen. Alle Angaben sind Durchschnittspreise und natürlich ohne Gewähr für die Richtigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Grundlage für diese Übersicht dienen ca. 5000 Gebrauchtobjekte im Zustand ‘A’ bis ‘B’ mit Original Zubehör, die Gebrauchtpreise wurden in Deutschland und Österreich aus folgenden Quellen ermittelt:

* Online Auktionshäuser
* Börsen / Verkaufsanzeigen
* Foren
Von "sieht wie neu aus" steht da nichts. Im schon angesprochenen Klartext: Wenn ein Artikel "wie neu" ist, kann der Preis auch höher liegen. Besonders bei Artikeln, die gesucht sind. Als Beispiel sei mal die Preisentwicklung bei den großen Teles genannt. Die werden derzeit eher teurer als günstiger. Die Erwartungshaltung, die hier an den Tag kommt, ist aber schon seltsam. Es soll Fotografen geben, die auch tatsächlich fotografieren und ihr Zeug trotzdem ordentlich behandeln. Aber die Riege der Fusselzähler und Auslösungsauswerter nimmt zu. Wer neu will, sollte auch neu kaufen. Und "arglistige Täuschung" ist mehr als ein Kratzer im Lack.

Björn
 
Deine Erwartungshaltung ist rechtlich so nicht haltbar.
Verkaufte Ware muß sich einem "dem Alter und der Nutzung entsprechend normalen Zustand" befinden - mehr nicht.
Sehr richtig und was das ist darüber kann man reichlich spekulieren.
Die Aussage gebraucht mit normalen Gebrauchsspuren reicht absolut aus solange keine Schäden oder Mängel die sich auf den Betrieb negativ auswirken vorhanden sind. Diese müssen! erwähnt werden. Somit Mangel in den Augen einiger ist oft kein Mangel im formaljuritischen Sinne...

Eine genaue Beschreibung des Zustands ist nett und fair aber rechtlich gesehen nicht notwendig (gerade bei einem Privatkauf!).

Somit es gibt ein Angebot und solange sich der Zustand der Ware nicht nach geschlossenem KV ändert ist hier nichts zu beanstanden.

Deshalb ist es ja so wichtig vor dem Kauf einen Dialog mit dem Verkäufer zu führen und sich ggf. Bilder schicken zu lassen.
Am besten fährt man einfach hin und guck sich das Zeug mal an.

Was das mit der Gebrauchtpreisliste zu tun hat weiß ich aber nicht.
Diese basiert auf einem Durchschnittswert gemittelt aus div. Quellen.

Ich persönlich zahle gerade bei sehr teueren Ausrüstungsgegenständen nicht mehr als die Liste hergibt, denn ich kann ja auch nur den Wert dann versichern.
Dafür ist sie mE sehr gut alles andere regelt Angebot und Nachfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal deutlich gesprochen:
Ich erwarte, dass eine Kamera höchst pfleglich behandelt wurde, wenn sie auf dem Gebrauchtmarkt angeboten wird.

Dann erwartest Du wohl auch, daß ein "Gebrauchtwagen" möglichst in der Garage gestanden haben darf, aber keinesfalls jemand damit, schneller als 80km/h und schon garnicht bei Regen, gefahren sein darf?



Wenn sie Mängel hat und dies nicht offensichtlich in der Anzeige beschrieben wird, dann handelt es sich um arglistige Täuschung und berechtigt in jedem Fall zur Rückgabe.
Völlig unberührt davon ob es sich um einen "Privatverkauf ohne Rückgaberecht" handelt. :cool:



Das ist Quatsch!

Eine solche "arglistige Täuschung" gibt es juristisch gesehen garnicht.

Was in Frage kommt, wäre "das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft", das würde aber voraussetzen, daß der Verkäufer eine bestimmte Eigenschaft des Artikel ausdrücklich zusichert.

Da es zur Natur von Gebrauchtware gehört, daß diese gebraucht ist, also Gebrauchsspuren und Verschleiß aufweist gehören diese vielmehr zu dem, was man als Käufer zu erwarten hat.

Wenn man so doof ist, daß man "gebraucht" statt "neu und mit Garantie" kauft, um weniger als 10 % zu sparen, -

Oder wenn man sich zurechtträumt daß man bei der Kamera aus Profinutzung, die faire 50% unter dem Preis der anderen Gebrauchtangebote liegt, eine Kamera bekommt die aussieht wie gerade ausgepackt, -

dann sollte man wenigstens den Arsch in der Hose haben mit den Folgen des eigenen Geizes zu leben.
 
Das größte Problem mit dieser Liste sehe ich darin, dass sie sich aus sich selbst heraus erzeugt und Preise stabilisiert, je länger es sie gibt.
Warum?
Weil Verkäufer sich auf genau diese Liste abstützen (Preis gem. Gebrauchtpreisliste) und die Liste dann aus den aufgerufenen Preisen generiert wird. Also aus Preisgestaltungen, die sich auf eben diese Liste beziehen.
:ugly:
 
Das größte Problem mit dieser Liste sehe ich darin, dass sie sich aus sich selbst heraus erzeugt und Preise stabilisiert, je länger es sie gibt.
Warum?
Weil Verkäufer sich auf genau diese Liste abstützen (Preis gem. Gebrauchtpreisliste) und die Liste dann aus den aufgerufenen Preisen generiert wird. Also aus Preisgestaltungen, die sich auf eben diese Liste beziehen.

Ich denke, daß diese Liste eben nicht zu einer "Stabilisierung" sondern zu einer Aufwärtspirale führt, die oben eigentlich nurnoch durch die Neupreise gedeckelt wird.

Denn die Liste befeuert einen Mechanismus, bei dem der Verkäufer natürlich auch immer noch über dem "Durchschnittspreis der Liste" liegen will, weil seine Kamera ja besser erhalten oder sein Objektiv sogar "handverlesen" und damit besser als ein neues sei.

Und so schraubt sich der Wahnsinn immer weiter hoch.
 
Das größte Problem mit dieser Liste sehe ich darin, dass sie sich aus sich selbst heraus erzeugt und Preise stabilisiert, je länger es sie gibt.
Warum?
Weil Verkäufer sich auf genau diese Liste abstützen (Preis gem. Gebrauchtpreisliste) und die Liste dann aus den aufgerufenen Preisen generiert wird. Also aus Preisgestaltungen, die sich auf eben diese Liste beziehen.
:ugly:

Wird ja lustig sein, wann das EF 24-70 2.8 L USM den Neupreis übersteigt.

Und ja bevor ich in diesem Thread auch wieder eins übergezogen bekomme, ich muss solche Preise nicht zahlen, und ich zahle sie auch nicht.

Zum juristischen, vieleicht gibt es irgendwann mal eine Richterspruch, bei anderen Gütern gibt es sowas schon.

Nur auf die schnelle, was so alles als NEUWERTIG angeboten wird: Eine kleine nichtrepresentative Auswahl, und nur so überflogen (was man eben so in 5 Minuten findet) :)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1112433

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=906091

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1112253

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1112143

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1111903

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1098261

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1111404

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1106618

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1110625

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1109939

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1109882

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1109816

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1109701


Und bevor Diskussionen losgehen 25% weniger Herstellergarantiezeit sind für mich eben nicht NEUWERTIG

Ich habe auch noch 'ne analoge EOS aus 1999, ist bestimmt auch noch neuwertig :top:
 
Absolut neuwertig = über 7000 Auslösungen und aus zweiter Hand!


Ich lach mich eckig und Autohändler haben einen schlechten Ruf...
 
Neuwertig ist ein sehr heikles Wort. Das heisst ja, dass es nicht nur wie neu aussieht, sondern auch im Nutzwert zumindest ganz nah an neu liegt.

Besser ist da schon "sieht wie neu aus". Das kann dann auch bei einer EOS aus 1999 der Fall sein.
 
Naja so heikel ist es nun nicht gerade.

Die hat garantiert weniger als 7.000 Auslösungen und ich bin Erstbesitzer, Chemie war teuer und mit jeder Entwicklung gleich am Geldbeutel spürbar, digital hat nur einen scheinbaren Kostenvorteil (kost ja nix) :lol:

Aber ist schon witzig was und wie so alles angeboten wird.

Das einzige was ich kenne was mit zunehmender Abnutzung an Wert über Neupreis gewonnen hat nannte sich Trabant 601 und das auch nur bis 1989 :evil:

Aber ich habe deinen Humor schon verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuwertig ist ein sehr heikles Wort. Das heisst ja, dass es nicht nur wie neu aussieht, sondern auch im Nutzwert zumindest ganz nah an neu liegt.

Besser ist da schon "sieht wie neu aus". Das kann dann auch bei einer EOS aus 1999 der Fall sein.


Ich würde das nicht an einzelnen Begriffen festmachen.

Das Problem ist doch, daß es da Leute gibt die gezielt mit Sprache versuchen andere in die Irre zu führen oder noch schlimmer: die wirklich an den Quatsch den sie da schreiben glauben.

Diese Anzeigen muß man lesen wie Arbeitszeugnisse ("war bemüht") oder Reisekataloge ("Hotel mit Meeresblick", "zentrale Lage").

Es geht darum in den blumigsten Worten, den eigenen alten Schrott zu einem möglichst hohen Preis an einen Dummen zu verkaufen.

Das ist mehr als schamlos!

Zu diesen "Manövern" gehört ja auch die Behauptung, das gebrauchte Gerät sei handverlesen aus x-xxx Exemplaren.




Es ist aber nicht so, daß es diese Typen nur auf Verkäuferseite gibt:

Auf der anderen Seite stehen dann nämlich auch die Gebrauchtkäufer (vielleicht oft auch ein und die selben) die sich nicht damit abfinden können etwas gebrauchtes gekauft zu haben, selbst wenn der Artikel genau der Beschreibung entspricht.

Ich hab mal bei einem Kollegen mitbekommen, daß der Käufer eines alten 80-200er Nikons das ausdrücklich als stark gebraucht angeboten war (und auch auf den Bildern so aussah) und zudem sehr günstig wegging, als erstes damit in eine Werkstatt marschierte (das Objektiv funktionierte ohne Fehl und Tadel, was er auch nie in Abrede stellte) und dann das Geld für eine Generalüberholung bei der alle Verschleißteile getauscht werden sollten einklagen wollte.
 
Was in Frage kommt, wäre "das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft", das würde aber voraussetzen, daß der Verkäufer eine bestimmte Eigenschaft des Artikel ausdrücklich zusichert.
Nicht unbedingt - neben diesen ausdrücklich zugesicherten Eigenschaften gibt es noch den Grundsatz der üblichen Beschaffenheit, wozu u.A. auch Herstellerangaben zum angebotenen Objektiv oder Kamera zählen.

Ach wenn der Verkäufer nichts genaueres in seinem Angebot beschreibt, gilt "übliche Beschaffenheit" als vereinbart, und eine Abweichung davon als Reklamationsgrund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten