• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchtkaufberatung: D300 gebraucht oder D300s Neu?

... ich habe im letzten Oktober bei meinem Händler eine gebrauchte D300 mit 31.000!!!! Auslösungen gekauft, sehr gepflegtes Gehäuse, trotz der Auslösungen.... und habe noch nicht einmal Bauchschmerzen dabei gehabt. Die Kamera ist ja gerade mal warm gelaufen...

Will sagen, mit einer gebrauchten D300 macht man nichts verkehrt, fast egal wieviel Auslösungen die hat. Sie ist ja auch ein Profiwerkzeug, bei einer D3100 oder D5000 wäre ich vorsichtiger gewesen.

Gruß

Andreas
 
Die D300s wird gebraucht einfach noch zu hoch gehandelt.


Tja, so ist das in der FREIEN MARKTWIRTSCHAFT...;)

Angebot und Nachfrage regulieren den Preis....:lol:

Und jetzt kann man sich ja Fragen, warum der Preis noch so hoch ist... liegts nur am Angebot, gibts davon so wenig? Oder ist die Nachfrage zu hoch? Und wenn, warum ist dann die Nachfrage so hoch? Liegts vielleicht an der guten..........:top:

Gruß lonely0563
 
Tja, so ist das in der FREIEN MARKTWIRTSCHAFT...;)

Angebot und Nachfrage regulieren den Preis....:lol:

Gruß lonely0563

Absolut richtig. Nur, wenn ich mir manche Gebrauchtpreise, Alter der Kamera, Auslösungen, Garantie abgelaufen usw. ansehe ...
Soll kaufen wer möchte, ich jedenfalls nicht. Für 150.-€ mehr bekommt man das Teil nigelnagelneu bei vollem Service.

...
Und wenn, warum ist dann die Nachfrage so hoch? Liegts vielleicht an der guten..........:top:

Gruß lonely0563

alten Zeit?

Für einen VW-Käfer werden trotz veralteter Technik, aber mangels Angebot für Nostagieliebhaber auch utopische Preise gezahlt.:lol:
 
Absolut richtig. Nur, wenn ich mir manche Gebrauchtpreise, Alter der Kamera, Auslösungen, Garantie abgelaufen usw. ansehe ...
Soll kaufen wer möchte, ich jedenfalls nicht. Für 150.-€ mehr bekommt man das Teil nigelnagelneu bei vollem Service.



alten Zeit?

Für einen VW-Käfer werden trotz veralteter Technik, aber mangels Angebot für Nostagieliebhaber auch utopische Preise gezahlt.:lol:

Deswegen würde ich ne 300s nicht gebraucht kaufen... das habe ich aber sinngemäß schon weiter vorne geschrieben. Wenn gebraucht, dann vorgängermodelle... wie z. B. D300 (nicht 300s) oder D80 (nicht D90)...
Und bitte nicht falsch verstehen, aber in diesem Fall nicht "alten Zeit" sondern "Meinung und Ruf"...:D Die 300s hat für viele Amateure halt den "guten Ruf" des Profigehäuses und Arbeitstiers...

Gruß lonely0563
 
bin von d300 auf d3 dann auf d700.. mir wäre, wenn video unwichtig wie bei dir, die d300s den aufpreis nicht wert

edit: schon entschieden, imho richtig.. viel spaß mit der lady
 
Na ja, ist ja nicht nur die Video funktion die die D300s mehr kann.

Im Übrigen, wenn es dann in Zukunft keine D400 geben wird, dann werde ich vermutlich den Weg zu Vollformat machen müssen oder zur Konkurzen wechseln. Weil die komische Haptik der Consumer Kameras will ich mir z.B. nicht geben, ausgenommen der D90 aber die ist ja auch eine verlorene Seele, glaube ja nicht das die noch Nachbesetzt wird.
 
Na ja, ist ja nicht nur die Video funktion die die D300s mehr kann.

Im Übrigen, wenn es dann in Zukunft keine D400 geben wird, dann werde ich vermutlich den Weg zu Vollformat machen müssen oder zur Konkurzen wechseln. Weil die komische Haptik der Consumer Kameras will ich mir z.B. nicht geben, ausgenommen der D90 aber die ist ja auch eine verlorene Seele, glaube ja nicht das die noch Nachbesetzt wird.

Die D90 hat ihren Nachfolger bereits erhalten. Der heißt eben nur D7000. Und warum die D7000 haptisch ihrem Vorgänger unterlegen sein sollte, wüsste ich nicht. Aus meiner Sicht fühlt sie sich mindestens genau so gut an.
 
Ich würde jederzeit wieder eine 300s kaufen und zwar Neu!

Waldimaus

Das sehe ich ähnlich! :top: Es kommt m.M. nach aber darauf an, wie experimentierfreudig man ist und wie oft man neue Bodys kauft. Ich war jahrelang mit der D100 unterwegs und habe mit ihren Kinderkrankheiten gelebt. Danach habe ich mich über einige Kinderkrankheiten der D200 geärgert. :mad: Deshalb wollte ich jetzt unbedingt die D300s haben. Da sie nur leichte Verbesserungen gegenüber der D300 hat ist sie wirklich sehr ausgereift! Und da ich nicht davon ausgehe, das ich mir nicht gleich eine D400 kaufen werde (sofern sie rauskommt), wollte ich diesmal eine wirklich ausgereifte Kamera, mit der ich erst mal wieder ein paar Jahre leben kann :D Ich kaufe mir Body halt meist nur selten.

Allerdings: Soweit man liest hatte die D300 auch nur wenige bis keine Kinderkrankheiten.

Gruß
Kristian
 
Vielleicht sinkt das Angebot aufgrund der Erdbeben-Situation in Japan.

dort sehe ich das eigentliche Problem, denn auch die Ersatzteile sind inzwischen nur noch solange vorhanden, wie sie in Lagern waren oder sich auf dem Weg von Japan in die Welt auf den Schiffen befanden. Zur Zeit ist nichts mehr so zu bewerten, wie vor dem Ereignis.

so der kopp-Verlag:
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/enthuellungen/udo-ulfkotte/japan-folge-ersatzteile-werden-knapp.html
Die japanischen Kamerahersteller Nikon, Konica und Olympus sind ebenso betroffen wie Kopierer von Canon, Sharp, Kyocera-Mita oder Ricoh, der japanische Computerbauer Fujitsu Siemens, die Chiphersteller NEC und Hitachi, der Spiele-Anbieter Nintendo, Fernseher von Sony und viele andere Produkte. Die Preise für Ersatzteile sind in manchen Bereichen auf einen Schlag um bis zu 20 Prozent gestiegen.

Japan hat z.Z. ganz andere Probleme als die Europäer mit dem Spielzeug zu versorgen. Die Werke für die Vollformatkameras von Nikon hat es ja voll getroffen und da wird sicher in den nächsten Monaten nur aus den Fertigungen etwas kommen, die weit genug weg in Malaysia oder China standen.

Man kann so nur hoffen, dass die eigene Kameratechnik in den nächsten 12 Monaten intakt bleibt. So sehe ich das. Auf Neuheiten spekuliere ich z.Z. nicht und gebe mich zufrieden, wenn es meine beiden D300 noch paar Jahre machen.

Gruss
 
Ich habe nun mal aufgeräumt und das diverse OT entfernt.

Es geht/ging hier nicht um Preisspekulationen, auch nicht um (Halb-)Wissen, wie sich ein Preis entwickelt und warum oder warum nicht.

Die Frage des TO war klar, nämlich ob sich allgemein der eine oder der andere Bodykauf besser anbietet...
...und falls ja: Warum?

Diese Ausgangsfrage ist (zumindest für den TO) geklärt:
Ich hole mir jetzt die D300 gebraucht (700.-), behalte meine D5000 als Zweitbody und gönne mir noch für die Ersparnis ein FB 50mm, 1.4 :-)
Da bestimmt einige dieses Thema weiter erörtern möchten, bitte ich folgendes zu beachten:[/B]

Um Spekulationen, reine Preisvergleiche oder andere Diskussionen zum (reinen) "Aspekt Preis" soll es hier nicht gehen, sondern um die Vor-/Nachteile bezogen auf die Ausgangsfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten