• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchtkaufberatung: D300 gebraucht oder D300s Neu?

forty7

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung mir eine gebrauchte D300 mit ca. 10.000 Auslösungen zu kaufen oder eine gebrauchte D300s mit ca. 5.000 Auslösungen oder eine neue D300s mit natürlich 0 Auslösungen.

Die Preisunterschiede sind erheblich:
D300 / gebraucht ca. 650-750.-€
D300s / gebraucht/ ca. 1000.-€
D300s / neu / 1250.-€

Lohnt sich der Mehrpreis für die D300s, wenn man auf Video verzichten möchte? Ich habe jetzt gelesen, dass nicht nur die Videofunktion sondern auch eine etwas bessere Bildqualität, bessere Bedienbarkeit (Kreuzwippe), i-Taste usw. den Mehrpreis rechtfertigen. Ein möglicherweise Wiederverkauf würde den Mehrpreis ja auch wieder reinbringen.

Gruss
47
 
Erstens...bitte die Suchfunktion nutzen und recherchieren, danke.

Zweitens:
Der Rest ist wirklich marginal...
...das sehe ich anders:
Allein das deutlich verbesserte Steuerkreuz ist mehr als nur ein marginaler Unterschied in der Handhabung.
Andere sehen das auch so, wieder andere aber anders...
...daran allein kann und darf man aber natürlich den Preisunterschied auch nicht abhängig machen.

Und klar...es ist auch "Gewöhnungssache", aber im Vergleich würde ich das nicht einfach untergehen lassen wollen.

Mehr Infos --> Suchfunktion :top:
 
ich hab die d300s schon ab 1.150 gesehen, in deutschland gibt es sie vermutlich sogar günsitger.

gebraucht ist so ne sache, wenn sich jemand die kamera erst gekauft hat, warum nicht. wenn die kamera mit 5.000 auflösungen schon mehr als ein halbes jahr herumliegt, dann wäre es mir schon aus der garantie heraus nicht wert das bisserl weniger zu zahlen. 5.000 auslösungen sind an sich nix bei der kamera. die andere sache ist, wenn du die person nicht kennst, weist du leider auch nicht wie gut diese auf die kamera aufgepasst hat.

letzt endlich musst du für dich selbst entscheiden ob du den weg gehen willst. schlechte erfahrungen hab ich selbst keine gemacht, hab aber auch noch nie etwas gebraucht gekauft weil der preis nicht gepasst hat oder wenn der preis mal passt, ist jemand anderer schneller gewesen :D
 
Also ich glaube, dass das in manchen Fällen noch nicht mal so sehr eine Frage des Preises ist... Meiner Meinung nach ist die D300s ihren Neupreis wert, genau wie die D300 ihren Neupreis wert war... Es ist eher so, dass manche Menschen den Neukauf mit voller Garantie und 0! Auslösungen vorziehen, eben weil man das Baby dann von anfang an kennt und weiß, was mit der Cam passiert ist... Und gerade die D300/s ist gebraucht doch "undurchsichtig", denn wie ist sie genutzt worden? Ist ja schließlich das "Einsteiger-Profigehäuse", und wurde evtl. auch so genutzt, für den harten Einsatz, oder man hat Glück, und war nur ein Technikfreak oder Amateur...
Ich glaube darüber solltest Du dir erst klar werden... Hast Du keine Probleme mit "Gebraucht", dann logischerweise so eine für weniger Geld... Aber ich finde, das muß jeder für sich selbst rausfinden, zumal manche hier fast Neupreis für gebraucht haben wollen...

Gruß lonely0563
 
Ich persönlich würde einen Kamerabody schon wegen der Garantie immer neu kaufen. Andere mögen das anders handhaben. Die D300s sollte es neu auch günstiger geben.
 
Ggf. auch nach Nikon Aktionen fragen, ich hatte meine noch in der Aktion gekauf und habe für das Nikon Nikkor AF 50mm 1:1.8D, einen zweiten Akku und der D300s damals 1200Euro gesamt bezahlt weil gerade eine Aktion lief.
 
Ein möglicherweise Wiederverkauf würde den Mehrpreis ja auch wieder reinbringen.
Wenn Du jetzt schon planst, die Kamera in ein paar Monaten mit nur wenig mehr Auslösungen wieder zu verkaufen stellt sich mir eher die Frage, ob eine Miete für 1-2 Events nicht günstiger wäre.

Oder kannst Du jetzt absehen, wie die Gebracuthpreise in 1-3 Jahren mit dem dann hoffentlich verfügbaren Nachfolger (falls er denn überhaupt kommt) und ein paar 10k Auslösungen mehr ausshen werden?

Den Aufpreis Neu vs. Gebraucht (D300s) kannst Du allenfalls dann wieder heraus holen, wenn Du die (neue) D300s wieder mt Restgarantie verkaufst. Und ob der Preisunterschied D300 zu D300s in ein paar Jahren noch ähnlich hoch ist wie heute wird sich zeigen.

ich hab die d300s schon ab 1.150 gesehen, in deutschland gibt es sie vermutlich sogar günsitger.
Genauso wie man gebrauchte D300s im Forum mit weniger Auslösungen schon für weit unter dem oben genannten Preis bekommt.
 
Kauf dir ne gute, gebrauchte D300 und ein feines Objektiv, da hast Du mehr von. Neu würde ich heute keine D300s mehr kaufen.
Gruß
vx2000
 
Das Problem bei noch in der Produktpalette befindlichen Nikon Bodies ist meist, daß einem die Gebrauchtpreise automatisch einen Neukauf nahe legen.
Es gibt einfach zu viele Interessenten, die wegen vermeintlichen 50-100 € "Ersparnis" zum Gebrauchtgerät kaufen und damit die Preise hoch halten.
Eine D300s ist derzeit im seriösen Versandhandel nagelbeu für unter 1100€ zu haben, eine gebrauchte mir ungewisser Vergangenheit kaum unter 1000€.
Eine D300 dagegen gibts unter 700€.
Meine Meinung dazu ist: Wenn schon gebraucht (auch wenn ichs nie tun würde) dann sollte wenigstens finanziell etwas dabei herumkommen.
Daher wäre mein Vorgehen: Entweder D300 gebraucht, oder D300s neu.
Alles andere ist in meinen Augen Mumpitz.
 
Hallo 47,

Also 200 oder 300 EUR Aufpreis wäre mir für eine gebrauchte D300s gegenüber einer D300 nicht wert. Dafür wäre mir persönlich der Unterschied zu gering. Ich würde eine gebrauchte D300 oder eine neue D7000 wählen und eine neue D7000 für lange Zeit behalten.

Laut Signatur nennst Du derzeit eine D5000 Dein Eigen. Solltest Du Dich für eine D300 entscheiden, werden auch neue Speicherkarten fällig, was die Ersparnis beim Kauf einer D300 etwas schmälert.

vG, Waldlaeufer
 
Hallo,

stand vor derselben Entscheidung und habe mich dann für eine gebrauchte D300 entschieden, da ich keine Videofunktion brauchte.

Hatte dann auch etwas Glück und hier im Forum eine 10 Monate alte D300 mit weniger als 900 Auslösungen incl. Batteriegriff für unter EUR 800,- bekommen.

Hatte mir vorher die Unterschiede zur D300s angeschaut, waren für mich nicht ausschlaggebend.
 
Ich stehe momentan vor der gleichen Entscheidung. Ersatzbody für meine 11 Monate alte D5000 mit 20'000 Auslösungen, welche jedoch als "leichte" Alternative und Zweitbody behalten wird.

Viedeo habe ich bei der D5000 ja (einfach ohne Autofokus), von dem her kann es schon die D300 sein, aber eine D300s wäre halt auch gebraucht etwas neuer (und teurer). Mit dem besseren Steuerkreuz kann ich es eben noch nicht abschätzen...
 
Ich habe das so gemacht: Nagelneue D300s im Kit mit 18-200 VR II für 1549 € gekauft. Das Kitobjektiv zur Auktion gegeben und 548€ bekommen. Nach Abzug der Provisionen bleiben 493 €. Damit habe ich 1056 € für die neue D300s bezahlt. Die Gebrauchtpreise lagen um meinen Kauftermin herum nie unter 980 €; eher drüber. Für diese 65 € Preisersparnis war ich nicht bereit auf die Garantie zu verzichten; denn die Garantie gilt ja nur für den Erstkäufer.

Für mich also ganz klar ein Neukaufkandidat.
 
Schiele nicht nur auf den Kaufpreis und schon gar nicht Wiederverkauf.
Schau lieber, ob Du ohne Videofunktion auskommst. Manche denken in diesem Detail an Urlaub und die Mitnahme nur eines Gerätes, der DSLR und sind dann vielleicht überrascht, welche Kompromisse man damit eingehen muß ...
Also geh lieber von Deinem bedürfnis aus und sieh das Geld als zweite Sache an.
 
Also bei der geringen Preisdifferenz zwischen D300s gebraucht und neu würde ich die Option "D300s gebraucht" streichen, entweder gebrauchte D300 oder neue D300s. Oder neue D7000 ;)
 
Finde auch: Ein Gebrauchtkauf muss sich finanziell richtig als Preisvorteil bemerkbar machen, ansonsten lohnt er sich nicht und ich würde einen Neukauf vorziehen.

Ergo:

D300 gebraucht - D7000 neu - D300s neu
 
Danke für die Tipps, ich denke auch, dass sich für mich ein Gebrauchtkauf rechnen müßte, also D300 gebraucht oder D300s Neu, das macht Sinn.

Ich hole mir jetzt die D300 gebraucht (700.-), behalte meine D5000 als Zweitbody und gönne mir noch für die Ersparnis ein FB 50mm, 1.4 :-)

Ich rechne halt gerne, brauche irgendwie immer das Schnäppchengefühl, schlimm, aber die D300s hat Neu sicher auch einen Superpreis.

Eigentlich klasse was man heutzutage für wenig Geld bekommt.
Gruß
47
 
Ich habe das so gemacht: Nagelneue D300s im Kit mit 18-200 VR II für 1549 € gekauft. Das Kitobjektiv zur Auktion gegeben und 548€ bekommen. Nach Abzug der Provisionen bleiben 493 €. Damit habe ich 1056 € für die neue D300s bezahlt. Die Gebrauchtpreise lagen um meinen Kauftermin herum nie unter 980 €; eher drüber. Für diese 65 € Preisersparnis war ich nicht bereit auf die Garantie zu verzichten; denn die Garantie gilt ja nur für den Erstkäufer.

Für mich also ganz klar ein Neukaufkandidat.

So geht es.:top:

Danke für die Tipps, ich denke auch, dass sich für mich ein Gebrauchtkauf rechnen müßte, also D300 gebraucht oder D300s Neu, das macht Sinn.
...

Die D300s wird gebraucht einfach noch zu hoch gehandelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten