• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchtkauf - worauf achten???

edditheeagle

Themenersteller
Moin,
ich trage (plage ;)) mich mit dem Gedanken, mein früheres Hobby auf Digitalbasis wieder aufleben zu lassen. Ich bin seit etlichen Jahren aus dem Thema Spiegelreflexkamera raus und hoffe auf Eure Unterstützung.
Da ich finanziell im Augenblick eingeschränkt bin, trotzdem aber eine vernünftige Ausrüstung als Einstieg anschaffen möchte, kam ich auf den Gedanken, etwas Gebrauchtes zu kaufen. Aber - worauf soll, muß, kann ich achten?
Meine Preisgrenze lege ich mal bei 500,- an. Die Kamera soll zu Landschaftsaufnahmen und Fotos von den lieben Kleinen genutzt werden. Was müßte ich zum Beispiel für eine gebrauchte Pentax k100d mit zwei halbwegs vernünftigen Objektiven ausgeben?
Bin für jeden (vernünftigen) Tip dankbar!
 
Gebrauchtkauf lohnt sich fast gar nicht, da sich der Preis vom Neupreis kaum unterscheidet. Eine K100D bekommst du mit 18-55 Objekitv schon für 400€, gebracht kostet sie auch nicht wirklich weniger.

Halbwegs vernünftige Objektive werden auf dem Pentax Gebrauchtmarkt zur Zeit in Gold aufgewogen, da die Nachfrage viel höher ist, als die Verfügbarkeit.
 
Pentax K100D Doppelzommkit für 599,-€ bei Foto Koch

Da haste für 99,-€ 2 super Objektive und ne neue Cam :D

@ weddy lol selbe sig :p
 
Pentax K100D Doppelzommkit für 599,-€ bei Foto Koch

Da haste für 99,-€ 2 super Objektive und ne neue Cam :D

@ weddy lol selbe sig :p


Das wäre auch mein Tipp. Wobei Du auch noch einen externen Blitz einplanen solltest, auch wenns dann nachträgich ist.
Ansonsten bei Gebrauchtkauf eine Nikon D70 oder Canon 350D mit Kitlinse. Ich würde darauf auchten, das die Kamera grundsätzlich einen gepflegten Eindruck macht, keine äusseren Beschädigungen aufweist und tadellos funktioniert. Sie sollten nicht mehr als 10000 Auslösungen auf dem Buckel haben und vielleicht noch Restgarantie besitzen, also nicht älter als ca. 18 Monate sein.
Ich würde sie nur da gebraucht kaufen, wo Du die Kamera vor dem Kauf in die Hand nehmen und testen kannst. Ist sie OK, dann direkt mitnehmen. Versand scheidet für mich persönlich dabei völlig aus.


Ansonsten gelten alle Tipps, die auch beim Neukauf gelten. Die Kamera muss Dir gut in der Hand liegen und Vertrauen schaffen. Die Menuführung sollte für Dich verständlich sein, auch wenn da erstmal viele neue Sachen für Dich drinstecken. Wieviel Megapixel Du benötigst, hängt in erster Linie davon ab, was Du später mit den Bildern machen willst. Für Grossformatdrucke ist eine höhere Auflösung empfehlenswert. Aber Achtung - mehr Pixel ist nicht gleichbedeutend mit höherer Auflösung. Die Sensorgrösse bestimmt neben der Auflösung, wieviele Pixel darauf passen. Es gibt Kamerahersteller die da ein wenig "schummeln".
 
Klar, Blitz, tasche, Stativ, Diverse Filter, Speicherkarten usw. muss man immer nachträglich noch dazu kaufen ;)


Also bei den momentanen preisen würd ICH eher eine neue als eine gebrauchte kaufen bei der Eos 400D 350D oder Pentax K100D is der Unterschied doch eh nur 100-200€ ;)
 
Ok, ich sehe dass sich die Überlegung eines Gebrauchtkaufs langsam in Luft auflöst - insofern schon mal danke für die Antworten.
Ich hatte die Pentax k100d wegen des Verwacklungsschutzes in Betracht gezogen. Wie hoch schätzt ihr den Vorteil im Vergleich zur (z.B. EOS 400d) ein?

Gruß!
 
Geh in ein geschäft und probier beide Kameras mal ein bisschen aus, dann siehste den Vorteil selber ;)
Ich glaub kaum das du hier eine objektive meinung bekommen kannst :)
 
Ich würde es nicht einfach "Verwacklungsschutz" nennen, weil das suggeriert, dass es dann keine verwackelten Aufnahmen mehr geben könnte. ;)
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich auf einen guten Bildstabilisator nicht mehr verzichten wollen würde, egal bei welcher Marke (auch wenn ich bisher nur Kompaktkameras mit Bildstabilisator hatte).
Für andere mag das unwichtiger sein.

Andreas
 
Du solltest dir auch darüber im klaren sein was du willst, solltest du später in höherwertige Objektive investieren wollen ist dies beim Kauf des Bodys zu beachten. Wirf einen Blick auf die jeweiligen Hersteller und schau ob die alles was du brauchst zu bieten haben.
 
Ich denke, Du solltest den Hauptaugenmerk nicht auf den Bildstabi in der Kamera legen!!!
In der Tat ist entscheidend wie weit Du die Fotografie später ausbauen willst. Da ist schon wichtig, welcher Hersteller Dir welche Möglichkeiten bzw. Zubehöre bietet. Dazu kommt, das einige Hersteller die Bildstabis in die Objektive und nicht in die Kamera einbauen. Damit lässt sich Bildstabi quasi nachrüsten. Wer allerdings noch alte Objektive eines bestimmten Herstellers besitzt, was bei Dir offensichtlich nicht der Fall ist, der könnte eine Kamera mit Bildstabi im Body vorziehen.

Deinem Eingangsposting zu folge, solltest Du auf einfache Bedienung und gute "Out of Cam"-Bilder achten. Dafür ist die D40 und 400D bestens geeignet. Beide werden derzeit in günstigen Kits angeboten.
 
Er wollte doch nur 500€ ausgeben eine 40D mehr als doppelt so teuer Oo

Die 400D kriegste hier für ~580,-€

Aber mein Tipp ist und bleibt Pentax K100D + Doppelzoomkit gute linsen Bildstabi, günstig :top:
 
Die Pentax wäre eigentlich auch mein Tipp. Die andere Frage ist natürlich, ob du, da du ja anscheinend früher schon mit SLR fotografiert hast, vielleicht noch irgendwas an Altglas rumliegen hast was du verwenden könntest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten