Hallo,
ich kann nur allgemein was zu dem Thema beitragen.
Letztes Jahr im Dezember stand ich fast vor der selben Entscheidung.
Entweder D7D oder die doch wesentlich teurere Alpha 700.
Was mich bei der D7D gestört hat, war das die Technik nun einmal einfach gesagt
veraltet ist. Sicher, es hätte für mich bestimmt ausgereicht und das Bedienkonzept ist göttlich.
Aber dadurch, dass man nie 100% weiß, wie der Vorgänger mit der Kamera umgegangen ist, hatte ich einen Kauf bei ebay ausgeschlossen. Das einzigste was ich noch gewagt hätte, wäre der kauf eines Ersatzbodie eines Forumsmitgliedes. Wo man sich sicher sein kann, dass er wirklich nur im Schrank lag.
Der Err58 war für mich kein Thema. Wenn die Kamera ihn noch nicht hatte ok, glück gehabt. Ansonsten einschicken, mit einem netten Schreiben wo eine genau Fehlerbeschreibung drauf ist. Dann werden die es sicher Reparieren, auch wenn die Batterie leer ist. Sie können ja sicher auch das Getriebe auf die Hinweise untersuchen.
Vorallem, dass sind auch nur Menschen und bisher waren sie bei dem Tausch der Komponenten wirklich sehr zuvorkommend, was ich bisher so gelesen hab.
Schlussendlich war es eine Verbindung aus 4-5Jahre alte Technik, keine Ahnung über bisherigen Einsatz und das mein neuer Body 5 Jahre halten soll, was mich zur Alpha 700 getrieben hat.
Gruß
moorjunge