• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Gebrauchtkauf einer D7D ?

Gast_100686

Guest
Hi Leutz...

Nach langen mitlesen habe ich mich für eine Anmeldung entschieden,weil das ja bekanntlicherweise auch nicht weh tut...;)
Vorgestellt habe ich mich im entsprechenden Fred bei den Mitgliedern.
Fotografieren tue ich z.Z. mit einer Bridge von Fuji,der S602 Zoom. Die Kamera hatte ich gebraucht gekauft und bin auch ganz zufrieden damit. Allerdings habe ich Ambitionen und möchte mir alsbald eine DSLR zulegen - eine Gebrauchte zum Anfang sollte ausreichen. Warum eine Gebrauchte,werden nun sicherlich Viele fragen ? Nun,weil ich: erstens nur Hobbyknipser bin - zweitens,weil ich kein Geld schei**** kann und drittens,weil ich nicht zwingend den neuesten Stand der Technik haben muss. Ich bin auch nicht dem Pixelwahn aufgesessen,eher im Gegenteil: Lieber ein paar MPX weniger,aber dafür richtige Bildqualität.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Lohnt sich der Kauf einer D7D,oder sollte ich lieber etwas Anderes in diesen Gebrauchtpreissegment anvisieren ? Was mir an der D7D zusagt,ist die Bedienung,die Verwendung meiner vorhandenen CF-Karten und die Verwendung von AA-Akkus. Objektivmässig ist ja scheinbar auch eine grosse Auswahl vorhanden.
Nun bin ich mal auf euere Meinungen gespannt....

THX Uwe
 
Hallo und willkommen in Forum,

die D7D ist ganz sicher keine schlechte Kamera. Gerade hinsichtlich der Bedienung wird sie von vielen völlig zurecht gelobt und geliebt. Sie ist eben ein ziemlicher Brocken (gerade auch mit dem Batteriegriff) der angenehm satt in der Hand liegt und dank der zahlreichen Knöpfe und Rädchen eine Bedienung ohne langes hangeln durch Menüs ermöglicht.

Dazu kommt, dass man die Kamera im Moment praktisch nachgeschmissen bekommt, die Preise durchschlagen gerade die Kellerdecke.

Nun zu den Nachteilen: Die Kamera hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und ist, da wolln wir ehrlich sein, nicht mehr unbedingt auf der Höhe der Zeit. Megapixel sind dabei gar nicht das Problem, kritisch sehe ich eher den Autofokus. Der ist sicher immernoch jeder Kompaktkamera überlegen, taugt aber im Vergleich zu aktuellen Kameras eher nicht für Sport und andere schnelle Sportarten.

Auf ein wichtiges Problem sei hingewiesen. Es gibt bei der D7D und mit Einschränkungen bei der D5D einen Serienfehler, der mittlerweile Gott sei Dank auch von Sony anerkannt und behoben wird. Such einfach mal nach Error 58.

Du solltest schauen, dass du eine Kamera bekommst, die schon "zur Kur bei Runtime" war, also bei der der Error 58 durch den Tausch einiger Komponenten behoben wurde.

Eine sehr preiswerte Alternative wäre die Sony Alpha 100. Die läuft im Moment gerade aus und ist neu mit Objektiv schon für deutlich unter 500€ zu haben.

Backbone
 
:confused: Also ich kann die Meinung, dass die Sony Alpha 100 ein gutes Nachfolgemodell der Konica Minolta D7D ist, nicht teilen.

Die Alpha 100 und auch die A200 sind nicht für Männerhände konzipiert, viel zu klein, die kann man(n) rechts nur mit 2 Fingern und dem Daumen halten :( - und ich habe sicherlich zierliche Hände als Büroangestellter ;)

Die Alpha 700 hingegen liegt gut in der Männerhand. (y)

Auch die Funktionen der A100 reichen bei weitem nicht an die D7D heran.
Die A700 bietet alle Funktionen welche die 7D hatte und natürlich einiges verbessert.
Was ich bisher nicht hinterfragen konnte, ob die A700 auch Intervallaufnahmen kann - das war bei der D7D super - 240 Bilder im 30 Sekundentakt, oder wahlweise auch wesentlich länger; zeitversetzter Start eingeschlossen. Das würde mir bei der A700 fehlen - aber man(n) kann nicht alles haben. Wichtig ist, dass die Objektive aus Minoltas Zeiten weiterverwendet werden können und die Cam gut in der Hand liegt.

edit: Verkaufsangebot entfernt

Reinhold
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte keine Verkaufsangebote innerhalb der Fachforen - habe das Angebot demzufolge entfernt und bitte um zukünftige Beachtung, danke.
 
Hi Leutz...

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Lohnt sich der Kauf einer D7D,oder sollte ich lieber etwas Anderes in diesen Gebrauchtpreissegment anvisieren ? Was mir an der D7D zusagt,ist die Bedienung,die Verwendung meiner vorhandenen CF-Karten und die Verwendung von AA-Akkus. Objektivmässig ist ja scheinbar auch eine grosse Auswahl vorhanden.
Nun bin ich mal auf euere Meinungen gespannt....

THX Uwe

---------------------------------
Hallo Uwe!
Du unterliegts einem Irrtum, die D7D kann nicht mit AA-Akkus betrieben werden, du brauchts den NP-400; gibt es auch im Nachbau, habe gute Erfahrung damit.

- letztmalige Aufforderung, unerwünschte Verkaufsangebote zu unterlassen! - Die Forumsmoderation

Hast du analoge Minolta-AF-Objektive? Die könntest du dann weiterverwenden.

Gruß
Reinhold
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen in Forum,

die D7D ist ganz sicher keine schlechte Kamera. Gerade hinsichtlich der Bedienung wird sie von vielen völlig zurecht gelobt und geliebt. Sie ist eben ein ziemlicher Brocken (gerade auch mit dem Batteriegriff) der angenehm satt in der Hand liegt und dank der zahlreichen Knöpfe und Rädchen eine Bedienung ohne langes hangeln durch Menüs ermöglicht.

Dazu kommt, dass man die Kamera im Moment praktisch nachgeschmissen bekommt, die Preise durchschlagen gerade die Kellerdecke.

Nun zu den Nachteilen: Die Kamera hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und ist, da wolln wir ehrlich sein, nicht mehr unbedingt auf der Höhe der Zeit. Megapixel sind dabei gar nicht das Problem, kritisch sehe ich eher den Autofokus. Der ist sicher immernoch jeder Kompaktkamera überlegen, taugt aber im Vergleich zu aktuellen Kameras eher nicht für Sport und andere schnelle Sportarten.

Auf ein wichtiges Problem sei hingewiesen. Es gibt bei der D7D und mit Einschränkungen bei der D5D einen Serienfehler, der mittlerweile Gott sei Dank auch von Sony anerkannt und behoben wird. Such einfach mal nach Error 58.

Du solltest schauen, dass du eine Kamera bekommst, die schon "zur Kur bei Runtime" war, also bei der der Error 58 durch den Tausch einiger Komponenten behoben wurde.

Eine sehr preiswerte Alternative wäre die Sony Alpha 100. Die läuft im Moment gerade aus und ist neu mit Objektiv schon für deutlich unter 500€ zu haben.

Backbone

Das ist alles hörensagen. Selbst probiert und mit anderen Kameras im realen Test verglichen? Und damit meine ich keine Testcharts ablichten, sondern draussen in der realen Welt.

Ich habe Bilder vom Motorsport die mit der D7D und nem Tamron Suppenzoom besser sind als dann mit der Eos 30D und dem 70-200 4L.

Ebenso ist bei wenig licht die D7D zwar vom Fokus her schlechter, aber liefert dennoch bessere Bilder die weniger Banding zeigen wenn man sie aufhellt als die 30D.
 
Das ist alles hörensagen. Selbst probiert und mit anderen Kameras im realen Test verglichen? Und damit meine ich keine Testcharts ablichten, sondern draussen in der realen Welt.

Ich habe Bilder vom Motorsport die mit der D7D und nem Tamron Suppenzoom besser sind als dann mit der Eos 30D und dem 70-200 4L.

Ebenso ist bei wenig licht die D7D zwar vom Fokus her schlechter, aber liefert dennoch bessere Bilder die weniger Banding zeigen wenn man sie aufhellt als die 30D.

Bezüglich Rauschen kann ich berichten, dass ich einmal mangels Ersatzakkus für den Zusatzblitz, eine ganze Musicalaufführung mit ISO 3600 - folglich auch ohne dem inernen Blitz, fotografiert (mit SIGMA 18-200). Meine Kollegen im Fotoklub waren erstaunt über die brillanten Aufnahmen. Gut ich bin in der ersten Reihe gesessen und die Schauspieler (Studenten) spielten 2 - 7 m vor meinen Füßen. Bei weißen Gewändern kam es sogar zu Überbelichtungen.

Hingegen habe ich im Jänner ein Eisspeedwayrenne bei Flutlicht - leider nur mit dem internen Blitz - auch mit ISO 3600 fotografiert (Minolte 80-200 APO 2,8), kaum zu gebrauchen, nur die relativ nahen Aufnahmen.
 
Sicherlich ist die 7D ein Bolide, der in puncto Massivität und Verarbeitungsqualität in der Gebrauchtpreisklasse, in der er sich jetzt bewegt, nicht so leicht überboten wird. Trotzdem ist die Cam ein absoluter Exot und Liebhaberstück. Der mir dem Error 58 verbundene Frust und Ärger spricht Bände.

Wie ich den Thread-Ersteller verstehe, hat er keine Minolta-Altlasten. Aus dieser Sicht wäre der einzige Grund, sich die 7D zu holen, wenn man die neueren Zeiss/Sony-Objektive verwenden oder von den im Gebrauchtmarkt reichlich vorhandenen alten Minolta-Objektiven profitieren will. Speicherkarten/Akkus sind so billig, dass hier vorhandene Altlasten IMHO keine hinreichende Kaufmotivation abgeben.

Wenn's unbedingt eine vernünftige 6 MP Cam sein soll, würde ich die Nikon D70s/D50 empfehlen. Die gibt's auch für um die EUR 300 und scheint mir die weitaus weniger risikoreiche Investition zu sein. OK, sehe gerade, falsches Forum... :D

Grüße,
 
---------------------------------
Hallo Uwe!
Du unterliegts einem Irrtum, die D7D kann nicht mit AA-Akkus betrieben werden, du brauchts den NP-400; gibt es auch im Nachbau, habe gute Erfahrung damit.

In die Kamera selbst passen nur NP-400, in der Batteriegriff auch AA-Akkus. Da es aber die NP-400 Nachbauakkus (nicht zuletzt weil Pentax und Samsung das Modell übernommen habe) in hülle und fülle gibt, sehe ich keinen vernünftigen Grund AA-Akkus zu verwenden.
 
Hallo Uwe, erst mal ein herzliches Willkommen hier. Vor ein paar Monaten, so um die Adventszeit herum spielte ich auch mit dem Gedanken, mit eine KoMi D7D zuzulegen - da lag der ebay-Preis noch bei 400 €. Aktuell habe ich nicht geschaut, aber wenn die Dynax 7D nun für 200 € zu haben wäre, dann wäre sie schon noch interessant, da sie ja bereits (im Gegensatz zur 5D) über den Steady-Shot Stabilisator verfügte. Nun bringt Sony aber viel Neues, als da wäre die A350 mit Klappdisplay, 14 MPx und ebenfalls einer AF-Fokusverfolgung für sich bewegende Motive. Allerdings hatte mich ebenfalls das Err58-Problem abgeschreckt. Wenn es um die CF-Karten geht; die gingen auch in den Canon EOS 10D bis 40D, bei der Nikon D70 und D70s und bei Olympus z.B. in der €-300, €-330 und €-510.
Eine weitere Alternative wäre aber doch auch Pentax mit der K100 D super, die es gerade als Auslaufmodell nagelneu für 400 € gibt ! Die hat zwar SD-Karten, aber bei den SD-Karten kosten 1GB 7€ und 2 GB 10€. Ansonsten ebenfalls mit gehäuseinternem Stabilisator, 6MPx und mit AA-Akkus verwendbar.
 
Das ist alles hörensagen. Selbst probiert und mit anderen Kameras im realen Test verglichen? Und damit meine ich keine Testcharts ablichten, sondern draussen in der realen Welt.
Jupp. Canon 20D und 30D jeweils mit 17-85 bzw. 70-200 L 2,8. Meiner Meinung nach ist der AF der D7D unterlegen. Das heißt jedoch nicht, dass man damit keine vernünftigen Fotos machen kann. Mir persönlich ist der AF und seine Geschwindigkeit nicht so wichtig, aber der Ehrlichkeit halber wollte ich erwähnt haben, das die D7D aus meiner Sicht zurecht in dieser Disziplin nicht gerade als Referenz gilt.

Sicherlich ist die 7D ein Bolide, der in puncto Massivität und Verarbeitungsqualität in der Gebrauchtpreisklasse, in der er sich jetzt bewegt, nicht so leicht überboten wird. Trotzdem ist die Cam ein absoluter Exot und Liebhaberstück. Der mir dem Error 58 verbundene Frust und Ärger spricht Bände.
Der Error 58 wird mittlerweile von Sony kostenlos behoben, lediglich Versandkosten trägt der Kunde. Ich wüsste nicht was dagegen spräche eine entsprechend instand gesetzte D7D zu erwerben.


oder von den im Gebrauchtmarkt reichlich vorhandenen alten Minolta-Objektiven profitieren will.
Gerade das mag für jemanden mit kleinem Budget ganz interessant sein.
Wenn man mal überlegt, das man das 28-85 für rund 60€ bekommt, das 70-210 für etwa 120€ (alternativ 100-200 für rund 70€) und damit mehr als ordentliche Linsen hat, die lediglich ein bisschen Lichtstärke vermissen lassen...

:confused: Also ich kann die Meinung, dass die Sony Alpha 100 ein gutes Nachfolgemodell der Konica Minolta D7D ist, nicht teilen.

Die Alpha 100 und auch die A200 sind nicht für Männerhände konzipiert, viel zu klein, die kann man(n) rechts nur mit 2 Fingern und dem Daumen halten :( - und ich habe sicherlich zierliche Hände als Büroangestellter ;)

Die Alpha 700 hingegen liegt gut in der Männerhand. (y)
Alles höchst subjektiv ... aber ich persönlich stimm dir zu. (y)
Man muss aber auch zugeben, dass es Leute gibt, die eben nicht so gerne solche Brocken rumtragen und halten wollen. Deswegen würde ich immer anfassen empfehlen.

Auch die Funktionen der A100 reichen bei weitem nicht an die D7D heran.
In Sachen Bedienknöpfe/rädchen am Gehäuse hast du recht, was die "inneren Werte" angeht nehmen sie sich nicht viel.


Die A700 bietet alle Funktionen welche die 7D hatte und natürlich einiges verbessert.
Die A700 ist im Moment meine Traumkamera, leider ein kleines bisschen zu teuer. :(

Backbone
 
Die D7 D ist eine Kamera, der ich auch heute noch nachtrauere. Mit ihrem Bedienkonzept (alles intuitiv und direkt zugänglich durch zahlreiche Schalterchen und Rädchen) hatte sie exakt meinen Geschmack getroffen, überdies vermittelte das Gehäuse einen soliden und wertigen Eindruck. Halt ein richtiger "Fotoapparat"... Die Bildqualität war superb, und kann sich auch heute noch messen, der AF war betulich und ist sicher nicht mit aktuellen Nikons oder Canons zu vergleichen. Und auch Antishake war mit an Bord (logisch, denn Minolta hat dieses System etabliert)... Bei den derzeitigen Gebrauchtpreisen wirst Du sicherlich zu einem guten Kurse fündig.

Das einzige Problem: der Error 58! Threads zu diesem Thema bevölkern mehrere Internetforen.

Eine bereits gefixte D7 D wäre eine feine Sache, mittlerweile wurde auch ein Serienfehler/Konstruktionsfehler eingeräumt, sodaß der Fehler auch ausserhalb der Garantie auf Kulanz behoben wird, auch bei "Nicht-Erstbesitzern".

Also ich habe meine D7 D geliebt, nun bin ich bei Canon... zu früh gewechselt, da mich die Alpha100 gar nicht überzeugte, mittlerweile schaue ich aber mit Wohlwollen, daß sich Sony/Minolta verlorenen Boden zurückerkämpft.

Fazit: wenn sie funktioniert ist die D7 D eine absolute Traumkamera, die sich lediglich für den Sportfotografen disqualifiziert. Wer jedoch in Ruhe fotografieren will findet eine Kamera, die begeistern kann.

Gruß, Jester
 
Hi,

der Error 58 wird anstandslos behoben, die Kamera funktioniert danach prima und auf Ebay tauchen auch genug Kameras mit behobenem Error 58 auf (selbst bei der 5D gemacht, Austauschzeit waren leider ca. 2 Wochen oder mehr). Gebrauchtpreise auf Ebay im Moment zw. 330 und ca. 380 Euro, mehr ist die Kamera aber imho gebraucht auch auf gar keinen Fall wert.
Die Gebrauchtpreise hier im Forum finde ich etwas übertrieben wenn ich ehrlich bin :)

Wollte mir selbst auch eine 7D holen, aber für die Summe hole ich mir jetzt lieber eine A100 und schaue mir die an bis die A700 entweder weiter im Preis sinkt oder noch etwas schöneres nachkommt.

vg, alex
 
Es kommt halt drauf an was Du fotografieren willst und mit welchen Objektiven. Der AF ist leider nicht der sicherste und auch das Rauschverhalten der CAM ist nicht berühmt. Was ich auch sehr vermisst habe ist dass es keine ISO 1/3 Stufen gibt und man in RAW´s am Display nicht einzoomen kann.

Was Sucher Haptik und Detaillössungen angeht ist sie toll, auch z.B. der Intervallauslöser ist eine feine Sache
 
WOW !! Danke Junxx für euere durchweg positiven Feedbacks zur D7. Ich hatte selbige Frage auch in der FC gestellt und da auch nur positves zur Cam lesen können. Also ist die Frage,welche Cam,beantwortet. Meine erste DSLR wird eine D7! Danke nochmals,ihr seid einfach super ! (y)
Was den Error58 betrifft,so hatte ich bereits viel recherchiert und bin durch besagten Error,erst auf euch hier,richtig Aufmerksam geworden.
Es gäbe da nur noch die Frage der Objektive. Einen schnellen AF brauche ich nicht unbedingt,da ich vorerst hauptsächlich Landschaften,Makros,Natur und anderen "Kleinkram" fotografiere. OK,bei Makros von lebenden Insekten sollte der AF schon flott sein,aber ich nehme mal stark an,dass selbst der langsamste an der D7 immer noch schneller ist,als der meiner Bridge aus 2003.
Sportfotos fallen erst einmal gänzlich weg,höchstens einmal ein paar Bildchen vom örtlichen Reitverein. Also liebäugel ich mit einem Makroobjektiv,einen langen Tele für Natur und Getier und eine FB von 50mm für die Familienbande.Das Makro sollte dann schon Lichtstark sein,um die Motive schön freistellen zu können.
Das Gewicht der Kamera sollte schon etwas herbringen.Mit den Fliegengewichten kann ich nicht viel anfangen,da meine "Pranken" schon beruflich etliche Kilo stemmen müssen. Da ist ein knappes Kilo gerade richtig...:D. Ausserdem habe ich Stative,die mir gegen Verwackler hilfreich zur Seite stehen.
Summasumarum werde ich nun die Preise intensiv tschecken und bei Gelegenheit auch zuschlagen.
Da hier schon Verkaufangebote kamen,ich die aber nicht lesen konnte und die Forencrew diese entfernen liesse,oder entfernt hat,was ich auch richtig finde,sollten sich willige Verkäufer bei mir per PN oder Mail melden.
Nochmals Vielen Dank für euere Feedbacks zur Kamera.

Gruss Uwe
 
OK,bei Makros von lebenden Insekten sollte der AF schon flott sein,aber ich nehme mal stark an,dass selbst der langsamste an der D7 immer noch schneller ist,als der meiner Bridge aus 2003.

Das Makro sollte dann schon Lichtstark sein,um die Motive schön freistellen zu können.

...,da meine "Pranken" schon beruflich etliche Kilo stemmen müssen...

Hallo Uwe,

also meine Erfahrung mit Makroaufnahmen ist da eine andere. Ich habe das Sigma 105/2,8. Bei größtem Abbildungsmaßstab und eingeschaltetem AF pumpt das Objektiv ganz schön hin und her. Und das dauert ganz schön lange, weil der Hin- und Rückweg ziemlich lang ist im Vergleich zu einem normalen Objektiv gleicher Brennweite. Ich verwende bei Makro-Aufnahmen nahezu ausschließlich MF. Über die Lichstärke brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Auch bei Blende 8 ist der Schärfebereich noch extrem klein, nur wenige mm bis cm. Du kannst also wunderbar freistellen.

Wenn Du "Pranken" Dein eigen nennst, solltest Du ernsthaft die Anschaffung des Handgriffs in Erwägung ziehen. Dann baumelt der kleine und ggf. auch der Ringfinger nicht so verloren in der Luft und das Ganze bekommt mehr Stabilität. Außerdem nimmt der Griff 2 LiIon-Akkus oder wahlweise die AA-Akkus auf.

Cheers, Christian (der mit seiner D7D sehr zufrieden ist, vor allem seit der Err58 kostenfrei behoben wurde) :D
 
Makros mit schnellem AF sind so eine Sache. Weil der Tubus bauartbedingt weit hin und her fahren können muss, sind die allesamt eher langsam. Macht aber nix,vernünftige Makros stell man eh manuell scharf. :D
Lichtstärke ist bei Makros eigentlich auch so eine Sache. Gerade wenn man sehr kleine Sachen fotografieren will, kann man f2,8 getrost vergessen, weil die Schärfeebene nur wenige Millimeter tief ist. Makros enstehen fast immer bei Blenden zwischen f8 und f22. Such is life.

Ein Tipp für ein billiges, trotzdem aber brauchbares Makro: Cosina 100/3,5.
Ein übel klappriges Teil, dessen Autofokus klingt wie Omas Kaffemühle. Dafür macht es von der Bildqualität her Fotos die auf normalen Abzügen so gut wie gar nicht von denen eines deutlich teureren Makros zu unterscheiden sind.
Und das für rund 100€ Neupreis.

Zum Thema Objektivkauf hat sich hier jemand mal sehr viel Mühe gemacht und seinen sehr schönen Leitfaden erstellt. Ist zwar viel zu lesen, lohnt sich aber.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=123201

Backbone
 
...und mit den Makros beginnt erneut ein Lernprozess bei mir. Mit der Bridge bekomme ich einigermassen vernünftige Freistellungen nur mit f 2,8 hin. Bei f 8 oder kleiner habe ich mit dieser Kamera eine Schärfentiefe,die schon Ladschaftsaufnahmen gleichkommt.

Danke für die "Lehrunterweisung". So summiert sich Eines zum Anderen. Jedoch habe ich mich bisher noch nicht entschieden,bzw. gekauft.Allerdings wird mein innerlicher Zwang,eine D7 zu besitzen,immer dominanter....:devilish:

Gruss Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch und laß dich nicht Bange machen.

Ich hab zwei Dynax 7D, keine davon hat bisher auch nur einen Fehler gehabt.
Weder Error 58 noch sonst etwas. Bei einer hat sich nach 2,5 Jahren das Daumengummi gelöst, dass ließ sich aber ohne Probleme wieder ankleben.

Die eine hat inzwischen etwa 17.000 Auslösungen, die zweite etwa 5.000 Auslösungen.

AF ist mit den richtigen Objektiven auch ausreichend flott, zumindest hab ich es an Straßenbahnen und Zügen getestet, da reicht der AF bis zu Geschwindigkeiten von 160 km/h (Eisenbahnstrecke vor Ort, ist die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit). Aber auch bei 200 km/h schnellen Zügen kann man brauchbare Fotos machen, wenn man vorher automatisch fokusiert und dann auf manuellen Fokus umschaltet.
 
Herzlichen Glückwunsch und laß dich nicht Bange machen.

Ich hab zwei Dynax 7D, keine davon hat bisher auch nur einen Fehler gehabt.
Weder Error 58 noch sonst etwas. Bei einer hat sich nach 2,5 Jahren das Daumengummi gelöst, dass ließ sich aber ohne Probleme wieder ankleben.

Die eine hat inzwischen etwa 17.000 Auslösungen, die zweite etwa 5.000 Auslösungen.

AF ist mit den richtigen Objektiven auch ausreichend flott, zumindest hab ich es an Straßenbahnen und Zügen getestet, da reicht der AF bis zu Geschwindigkeiten von 160 km/h (Eisenbahnstrecke vor Ort, ist die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit). Aber auch bei 200 km/h schnellen Zügen kann man brauchbare Fotos machen, wenn man vorher automatisch fokusiert und dann auf manuellen Fokus umschaltet.

Naja,ich habe verschiedentlich gelesen,dass es JEDE D7 oder D5,früher oder später trifft. Das mag wohl das kleinere Problem sein,da Sony eingeräumt hat,dass es ein Konstruktionsfehler ist. Schlecht wäre nur,wenn ich eine gekauft habe und es diese GENAU dann trifft,wenn ich was Einzigartiges vor dem Objektiv habe.Also sollte sie bereits gefixt sein. Allerdings ist es auch eine Preisfrage. Ungefixt zu einem unschlagbaren Hammerpreis,mit der Option sie prophylaktisch zu fixen,wäre auch eine Überlegung.
Und da kommt gleich die nächste Frage:
Fixt Sony die D7 prophylaktisch,ohne dass der berühmte Error58 in Erscheinung trat ??


Gruss Uwää
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten