• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchtkauf 5D MK I benötige Hilfe

Sanna75

Themenersteller
Hallo,
ich glaube, ich habe mich in die Canon 5D I verliebt! ;-)
habe lange versucht dagegen anzukämpfen, aber jetzt gebe ich auf und möchte sie mir (gebraucht) kaufen.

ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar tips geben würdet, worauf ich achten muss (max. anzahl auslösungen, sensorreinigung, etc.).

ist es unrealistisch, dass ich hoffe für ca. 800 euro einen guten gebrauchten body zu bekommen?

danke im voraus für eure hilfe!
 
Ich habe die letzten Wochen die Preise gestöbert, in der Bucht und hier..

Durchschnittlich wirst Du bei etwa 900-950Eur liegen..
Einige Ausreisser (ein Angebot für 799).. Sehr selten..

Wenn es so ist, dass sie mit 150.000 Auslösungen angegeben ist, dann ist alles unter 20.000 ein schöner Wert. Sensorreinigung gehört bei der 5D einfach dazu, und man sollte sich darauf einstellen, es auch zu tun.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch eine... gebraucht gekauft, vor knapp 3 Jahren.
Du wirst zufrieden sein und viel Spaß mit ihr haben :top
Im Grunde genommen kann ich Dir garnicht sagen, auf was Du achten solltest,
denn "das Duing" funktioniert ganz einfach perfekt -
und die Bilder einer FF sind einfach anders, da besser!
Allerdings: fotografieren sollte man schon können VOR dem Kauf der 5D.
Gute Linsen sollten es auch sein und Lichtstark dazu.
Dann bist Du beinahe zurück bei analog mit Deiner Vollformat... im Sinne von:
Kreativität = Spiel mit Schärfe/Unschärfe, Licht/Schatten, freistellen usw
Diesen Kauf wirst Du nicht bereuen! Ich komme von Leica (R7) und einige meiner R-Linsen passen sogar an die 5D und das ist dann ein Dream-Team ;)
 
Kann mich nur anschliessen. Habe sie vergangenes Jahr nagelneu im Abverkauf erstanden und bin seitdem hoch zufrieden. Wenn Du gute Objektive Dein Eigen nennst ist die Kombination fast nicht zu schlagen.
 
ist es unrealistisch, dass ich hoffe für ca. 800 euro einen guten gebrauchten body zu bekommen?

Kurz gesagt: ja.

Ich habe selbst erst vor kurzem zugeschlagen, und mehrere Wochen den Markt verfolgt. "Normale" Preise sind zwischen 950 und 1000, "Seltene Schnäppchen" rund um 900. Um die 800 gibt es nur bei Kameras mit Defekten, starkem Profigebrauch etc.
 
Für 800.- habe ich meine samt BG (Hochformatgriff) bekommen; war ein absoluter Glücksfall. Neben der Nikon D700 wird das meine zweite (und im EOS-System einzige) KB-Formatkamera bleiben. Einzige deshalb, weil Canon neben der 5D Mk.II Alternativen hat, die eben die "alte" 5D optimal (Objektivkompatibilität vorausgesetzt) ergänzen : 1D Mk.IV, 7D und 50D.

Hier diverse Ergebnisse, die mit der 5D entstanden sind :
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4752421&postcount=80
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3577655&postcount=738
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3574213&postcount=710
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3268881&postcount=19
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3268856&postcount=18
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3267808&postcount=49

Mittlerweile verwende ich die 5D hauptsächlich mit dem Tamron 17-35 (für Landschaft/Architektur) , dem EF 35-350 L USM und den Makroobjektiven Sigma 150 (für Portraits/Details) und Tamron 180 mm. Gleichfalls natürlich auch mit dem TS-E 24 mm (und dem B.I.G. 35mm-Shift; vgl. oben postcount=19), die eigentlich nur am KB-Format Sinn machen. Die 5D "verträgt" nämlich jede EOS-Linse; auch 12 Jahre alte .... und per Adapter sogar 100 Jahre alte Messingobjektive ;)
 
..wenn ihr mir ein paar tips geben würdet, worauf ich achten muss (max. anzahl auslösungen, sensorreinigung, etc.)...

Bei einigen Chargen (überwiegend die ersten 10 Monate nach release-date), gab es Probleme mit fehlerhaft beschichteten Sensorfiltergläsern.

Die wurden bei Reinigung mit Isopropanol und z. T. auch Ethanol beschädigt.
Ich war damals leider auch betroffen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=172642

Gruß redsox
 
Hallo,

ich habe meine 5D vor einem halben Jahr von meinem Foto-Händler (privat) gekauft. Die Kamera war vorher im Studio im Einsatz und hatte nur ca. 8000 Auslösungen auf dem Buckel, allerdings mit viel Blitzlicht-Einsatz, was sich dann als Abnützungen am Blitzschuh zeigt. Gezahlt habe ich knapp unter 1k€ und muss sagen: Die Kamera ist dieses Geld auf alle Fälle wert!
Natürlich gibts einen Pferdefuß: Da die Kamera über keinerlei Sensorreinigungs-Automatik verfügt, sammelt sich natürlich hin und wieder Staub am Chip an, das ist ganz natürlich und liegt im Prinzip der Sache. Ich habe den Chip noch nie nass gereinigt. Mit einer Druckluft-Dose von Kontakt-Chemie die ein chemisch reines Druck-Gas enthält, säubere ich den Chip von Staubpartikeln die sich dort gerne ablagern. Das funktioniert sehr gut und hinterlässt auch keine Spuren auf der Chip-Oberfäche.
Den Rest erledigt dann das Stempelwerkzeug in Aperture ;-)

LG Walter
 
In der Bucht - die letzten 10 Tage : Preise zwischen 826 und 1000Euro. Habe im Text bei Allen auf Nicht geschreddet, Profieinsatz und Defekt geachtet.

mfg chmee
 
vielen dank fuer eure hilfe. ich hab auch mal in der bucht etwas beobachtet un d so 900-930 euro muss ich wohl einkalkulieren.

waere aber noch ok.

im moment haette ich "nur" das 50/1,4 fur die 5d, will mir aber demnaechst noch ein anderes kaufen.

danke nochmals u drueckt mir mal die daumen ;-)

ach ja, die sensorreinigung kann ich also selbst machen?
 
ach ja, die sensorreinigung kann ich also selbst machen?

Ja klar kann / muß man die Sensorreinigung selber machen. An der 5D war es bisher nicht nötig; dafür aber an der Nikon D70s.
Per Menüauswahl den Spiegel zum Hochklappen bringen, dann die Kamera mit der Bajonettöffnung nach unten halten und mit dem Blasebalgpinsel vorsichtig und lieber mehrmals hinein blasen, damit der Dreck runterfällt.
 
Das ist momentan auch mein Thema - aber genau anders herum: Ich habe nun eine 5D MK II hier und bin ganz angetan. Eigentlich müsste ich meine 5D (ich schreibe nicht alte 5D, weil sie wie neu aussieht) dafür verkaufen. Ich kann mich nur nicht von ihr trennen. Die alte Dame ist von der Bildqualität auch heute noch sowas von Spitze, dass es mir total schwerfällt. Momentan denke ich darüber nach meine 30D und 40D und alle Crop-Objektive (Canon EF-s 60mm, Canon EF-s 17-85mm IS, Tokina 12-24mm, Tamron 17-50mm) an den Markt zu bringen...

Ich kann die 5D nur empfehlen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten